Get your Shrimp here

RF und Fische??

loobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2009
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.389
hi
ich denke diese frage giebt es schon 100mal xD aber ich bin für die bordsuche zu blödund find nix.
kann man RF in einem 60L becken mit irgendwas vergeselschaften das die RF und die jungen nicht frist??

thx, mfg Janis
 
Ich würde dir sehr Perlhühner empfehlen.
Die sind ziemlich klein und fressen wenigstens
nicht den ganzen Nachwuchs auf :D
Aber ich glaub schon,
dass sogar bei denen ein paar kleine dran glauben müssen...
Bin mir nicht so sicher:o


Gruß,
Mathias
 
Feuertetras sind auch sehr nett und stellen dem Garnelennachwuchs nur bedingt nach.
 
Hi Janis,

ich habe Deinen Thread ins passende Unterforum verschoben - hier kannst Du auch gleich ein bisschen stöbern ;).
Da gibt's viele Möglichkeiten, ich würde auch mal nach Deinem Wasser schauen und nach den Bedürfnissen der Fische, die in Frage kommen - so kannst Du die Auswahl schon mal ein bisschen eingrenzen.

Cheers
Ulli
 
Hi
Also es gehn auch sehr gut zwergcorydorasarten und zu Boraras kann ich dir auch raten.
Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass kein der genauso groß ist wie die Garnelen diese verspeist, musst nur für genügend Vertsecke sorgen, damit die Jungtiere auch eine Chance haben.
gruß Toni
 
also danke erstmal
meine wasserwerte muss ich testen lassen find die anleitung für gh und ph nichmehr ^^
zumindest no2 und no3 konnt ich testen die sind beide auf 0
mein aq ist dicht bepflanzt daher genug versecke
hätte gerne fische die man auch in nem "normalen" laden bekommt mein dad hat nich so viel lust mir rum zu kutschiern^^
mfg janis
 
Hi,

ich halte Kap Lopez Prachtkärpflinge zusammen mit meinen Garnelen. Ich kann keine Probleme feststellen. Von denen hab ich auch immer Nachwuchs wenn du Interesse hast.
 
hm GH is von Tetra und ph von Dupal hab no2 u 3 tester^^
littlesunrise du wohnst nich zufällig in bw in GP? xD
mfg
 
Huhu!

Google meint zum GH-Test:

- 5 ml zu testendes Wassers in das Testgefäß
- GH-Test tropfenweise zuführen
- die Anzahl der Tropfen, bis der Farbumschlag von rot nach grün erfolgt ist, entspricht der GH in ° dGH.
 
ah ok thx^^ ich such mal selber vll nach marke
mfg janis
 
also
GH: 9°
dank der seite http://www.aquarium-bbs.de/drta/testmitt.htm ist wirklich gut^^
die für ph find ich leider nicht
nur kurtz nich das ihr mich für so einen haltet ich hab die anleitungen nicht verlegt^^ ich hab die sachn von dem vorbesitzer meines 200l bekommen^^ und da fehlts halt
hat wer nen dupla ph 4-10??
mfg janis
 
Hallo,

also, ich hab eher immer das Problem, dass nicht genügend RF gefressen werden und dadurch immer ne Menge an Babys hochkommt.

Wenn Du nicht gerade Barsche im Becken hast, dann brauchst Du nicht wirklich um Deine Tiere fürchten.

Ich hab welche in meinem 200l Becken, zusammen mit 4 Fadenfischen, Schmetterlingsbuntbarschen, Panda Corys und ne ca. 158 Neons. In meinem 60er Becken hab ich extra 8 Neons eingesetzt um den Nachwuchs einigermaßen unter Kontrolle zu halten. RF's vermehren sich so stark (zumindest bei mir) dass man m. M. nach keine Angst haben braucht sie im AQ auszurotten.
 
Hallo!

Ich würde auch gerne Fische zusammen mit meinen RF halten, aber ich habe nur ein 25L Becken. Ist das wohl zu klein, um ein paar kleine Fische mit unterzubringen?

LG Dana
 
Hallo Dana,

also 25l sind schon arg wenig für Fische. Da kommen allenfalls Mini-Fische in Frage. Ein Beispiel wären Boraras merah.
 
Zurück
Oben