Get your Shrimp here

RF sterben - schwarzer Rücken?

michote

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Okt 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.827
Hallo erstmal,
bin neu hier. Muss euch leider schon meine Probleme an euch herantragen.:(
Aber ich kann mir mein Garnelensterben nicht erklären.
Aber der Reihe nach:
Ich habe ein 54l Becken. Nachdem meine Urlaubsvertretung das Füttern etwas übertrieben hatte und auch noch der Filter versagte, sind leider fast alle meine Fische hopsgegangen.
Habe dann beschlossen zu meinem Geburtstag letzte Woche mir 20 Garnelen zu gönnen und das Becken neu zu besiedeln. Gesagt, getan: Habe mir beim Auktionshaus 7 Yellow und 13 Redfire und ausserdem 10 Turmdeckelschnecken schicken lassen und sie zu meinen übriggebliebenen Fischen gesetzt.
Sah alles wunderbar aus.
Am nächsten Morgen kam der erste Schock meine letzte Sumatrabarbe hatte 2 YF gekillt und 2 RF waren dem Aussenfiltereinzug zum Opfer gefallen. :heul:
habe dann denn Filter mit Stoff abgedichtet ud nach dem der Zebrabärbling auch noch aggressiv wurde alle Fische rausgenommen.
die Garnelen schienen nun viel aktivier und zeigten sich auch öfter.
trotzdem musste ich die letzten 3 Tage immer eine RF tot rausfischen :confused:.
die RF sind Jungtiere und zwischen 1,5-2 cm. sie liegen immer plötzlich mit den Beinen nach oben tot auf dem Boden sonst sehen sie unbeschadet aus.

Habe gestern noch selbstgemachte Tonröhren reingetan zum verstecken aber ich kann mir nicht vorstellen ds Ton irgendwelche Schadstoffe ausgibt.

Heute habe ich dan ein Teilwasserwechsel gemacht wobei ich wieder eine Tote gefunden habe. Habe die Wasserwerte mit einem Tauchtest gecheckt und es sieht alles gut aus. habe dann mal ein selbst gesammeltes Walnußblatt reingeworfen. und als ich nach 2 Stunden wieder gucke sind 2 weiter tot.
sie haben komischer weise einen ganz dunklen vorderen Teil des Rückens, bei einer ist er komplett schwarz. Ist das irgeneine bekannte Krankheit.
Scheinbar hat es mitlerweile alle RF erwischt den YF scheint es aber gut zu gehen ( den anderen schien es allerdings vorher auch gut zu gehen) die YF sind auch schon fast ausgewachsen.

Mein AQ ist sehr stark beflanzt, und ich habe ein Carbo Plus CO2 Sandwich im Becken. habe einen Eheim Ecco aussenfilter und das Becken fährt auf 23 °C und Nachts etwas kälter weil der Heizstarb nur parallel mit dem Licht läuft.

Wie gesagt, ich kann mir das ganze nicht erklären da ich nicht weiß was ich falsch gemacht habe. Und ich will auch nichts nachkaufen bevor ich nicht die Ursache kenne.

Hat jemand ein Ahnung was da falsch sein könnte???

Gruß
Micha
 
hi, poste doch mal deine wasserwerte. benutzt du dünger?

yellow fire und red fire kreuzen sich übrigens.
 
ich weiß, dass die sich kreuzen ;)
war mir aber egal.

leider habe ich keine genauen Werte da ich nur tauchtests habe und die Farbflagge verloren habe :o.

PH ist aber bei sieben habe einen Dauertest drin.
Nitrit ist keins drin und normale Menge Nitrat.
Härte liegt auch im normalen Bereich habe ich aber nichts genaues.
Dürfte wegen dem Carbo auch immer ein wenig schwanken.
 
woher weisst du das denn alles wenn du keine tests hast (ausser ph) kann genauso am ammoniak, kupfer etc. liegen. ohne werte ist es halt schwer. wie sieht es mit dünger aus? verwendest du welchen? welche temperatur liegt vor? ... wir sind ja keine hellseher ;) ein paar infos wären daher echt gut :)
 
sorry,
habe einen Kombitauchtest wo 5 Werte drauf sind.
aber ich weiß bei der Härte nicht mehr die genauen Werte zur Farbe.
Ammoniak hat der nicht.

Ich Dünge normal mit Flüssigeisenvolldünger (Za*ac) einmal die Woche die vorgegebene Dosis. Das Becken läuft damit schon 2 Jahre.

Temperatur ist, wie ich oben geschrieben habe, bei ca 23°C und Nachts kühler.
(Habe bei JBL gelesen das sich Temeperaturschwankungen positiv auswirken sollen)

Würde ein Aktivkohlefilter helfen? habe noch ein Flies rumliegen.
 
Zurück
Oben