Get your Shrimp here

Rf Nachwuchs trotz Planarien

Morgen,

dem würde ich nicht ganz zustimmen. Auch bei mir waren Planarien zugange, eine Menge meiner rosa PHS war nur noch als leeres Gehäuse im Becken zu finden. Auch kam kein Nachwuchs der Orange Eye Tiger hoch, bei RedFire mögen immernoch Kleine durchkommen, bei vielen anderen Arten anscheinend nicht.

Ich habe mich für eine Panacur Behandlung entschieden, seitdem habe ich nicht eine einzige POlanarie in dem Becken gesehen. Bis auf die TDS haben es alle Bewohner gut überstanden auch die Nelen. PLanarien fängt man sich ja sicher nicht durch zu viel Fütern ein, und man wird Sie auch nie durch wenig oder gar nicht füttern los da die Tierchen recht lange ohne Nahrung auskommen.

Ich denke jeder sollte sich für einen Weg entscheiden ob mit oder ohne Chemie. Ich bin von Letzterem auch kein Freund, aber letztendlich hat Sie mir mein Becken endgültig von Planarien befrewit und das hat für mich gezählt.
 
Hm ja ob man Chemie einstezt ist seine eigene Entscheidung
Aber das ich noch so "viel"Jungtiere habe liegt warscheinlich auch daran das Rf´ ja ziemlich einfach zu "züchten" sind
Mfg
Nils
 
Hallo zusammen,
also ich klinke mich hier auch mal ein, die Theorie das durch wenig Futter die Planarien verschwinden wiederspricht sich ja dadurch das sie sich sehr gerne von den Schnecken selbst ernähren, und dabei ist es ziemlich egal ob viel oder wenig gefüttert wird, solange Schnecken da sind finden sie auch Nahrung.
Ich gehöre wohl eher zu den Vielfütterern , aber bei mir haben sie den kompletten Blasenschneckenbestand, sowie sämtliche kleinere Posthörnchen , den sämtlichen Apfelschneckennachwuchs sowie 3 grosse AS gekillt, die vieret hat nur noch nen halben Fuss, hat sich aber mittlerweile wieder erholt.
Turmdeckelschnecken scheinen sie in Ruhe gelassen zu haben....oder sie haben da zumindest nicht soviele von gekillt.
Ich denke da kann man durchaus von einer Plage sprechen.
Und wenn man sich mal anschaut wodurch man sich alles Planarien einfangen kann ( Neue Tiere, Deko, Pflanzen und sämtliche Sorten von Futter) denke ich kann man auch keinem die Schuld zuschieben wenn er welche in seinem Becken hat.
Ich bin auch kein Freund von Chemie, aber manchmal geht es eben nicht anders....Panacur hat mir sehr zuverlässig geholfen, sogar die angefressene AS hat es überlebt.
Sichtbaren Garnelenausfall hatte ich durch die Planarien keine, aber massig tote Schnecken war für mich Grund genug da einzugreifen.

LG

Yvonne
 
Hallo

@ Enrico
du sagst ja selbst jeder hat ein anderes Level was er als Plage empfindet... in meine pseudoheile AQ-Welt jedenfalls passen zuviele Planarien auch nicht. Ich entscheide gerne selbst was für mich zuviel ist.
Und obwohl ich der Aussage viel Futter = viel Planarie durchaus zustimme würde ich die Schuldfrage doch lieber offenlassen...
Mit aushungern der Planarien hatte ich auch mal keinen Erfolg.

(Ich will allerdings jetzt niemandem einreden dass er eine Plage hat... ;))

@ Yvonne
kannst dir gerne noch Blasenschnecken abholen, ich habe gerade so'ne Plage... :D

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

ich habe einfach einige BS von meinem CPO Becken rübergesetzt, sie vermehren sich auhc schon wieder fleissig im grossen Becken.
Aber wenn Du tatsächlich welche loswerden möchtest.....immer her damit , meine Helenas freuen sich drüber.

Ich hab da eh noch die ein oder andere Frage in Bezug zum HMF an Dich gg

LG

Yvonne
 
gehen dioe planarien auch an erwachsene tiere denn ich habe diese planarien und jeden tag liegt ein grosses tier tot auf dem boden WO BEKOMME ICH DIESES GEGENMITTEL?????
 
Zurück
Oben