Get your Shrimp here

RF-Nachwuchs stirbt.

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
23.970
Hi Leute,

in meinem 60l-RF-Becken leben derzeit etwa 25 quieckfidele ausgewachsene RF-Garnelen.

Die produzieren auch Nachwuchs, was das Zeug hält, dieser besteht jedoch leider nie länger als wenige Tage! :(

Woran kann das liegen? Ich meine, die großen wirken echt fit und zufrieden, leben in "sauberen" WW und bekommen abwechslungsreiche Kost.

Vielen Dank für Eure Tips!

PS.: Am Filter liegts nicht, der ist natürlich garnelentauglich ;-)
 
Hi,
ich benutze "Crustafit" von De...le, soll ja gut sein für die Häutung. Seit dem ich das benutze, sehe ich wesentlich mehr Junggarnelen.
 
Hi Leute,

in meinem 60l-RF-Becken leben derzeit etwa 25 quieckfidele ausgewachsene RF-Garnelen.

Die produzieren auch Nachwuchs, was das Zeug hält, dieser besteht jedoch leider nie länger als wenige Tage! :(

Woran kann das liegen? Ich meine, die großen wirken echt fit und zufrieden, leben in "sauberen" WW und bekommen abwechslungsreiche Kost.

Vielen Dank für Eure Tips!

PS.: Am Filter liegts nicht, der ist natürlich garnelentauglich ;-)

Das hört sich ja nicht s ogut an! Hast du noch andere Tierchen in deinem Becken?
 
hallo,

was hast du den für einen Filter ?
wie lange läuft das Becken schon?
fütterst du was zu für die kleinen?
woher weist du das sie Tod sind, bei mir verstecken die sich echt gut ich sehe sie aber dann nachts wen das licht aus ist an der Scheibe kleben.
 
hallo, ich schließe mich der frage nach der standzeit des beckens an.

wenn zu wenig "kleinstnahrung" im becken ist, kann es sein, dass der nachwuchs schlicht verhungert.
 
Das Becken läuft schon seit März 2009...

Aber zufüttern extra für die Kleinen tu ich nix. Soll ich? Und wenn ja, was?

Achja ansonsten habe ich halt unzählige kleine Schnecken.

Thx!
 
Das würde mich auch interessieren ,denn bei mir passiert sowas auch manchmal.
 
Hi,
ich benutze "Crustafit" von De...le, soll ja gut sein für die Häutung. Seit dem ich das benutze, sehe ich wesentlich mehr Junggarnelen.

Hi

da wären wir wieder beim Thema "Jod zugabe" ;) ...

ich nutze da >RedSea Reef Succes Jod< ~0,15ml pro 10 liter AQ BruttoVolumen in der Woche ...
 
hallo ihr, ich hatte bislang glück mit dem nachwuchs. anscheinend hat er genug zum futtern gefunden.

allerdings füttere ich auch selbstgemachtes, eingefrorenes. wenn ich das dann ins becken gebe, zerreibe ich zunächst die oberste schicht zwischen den fingern. da kommen makro-partikel bei raus, die sicherlich dem nachwuchs gut schmecken.

dann habe ich noch Bio-Paprika-Pulver im einsatz. die teilchen sind ja auch winzig.

im übrigen drücke ich den filter bei "säubern" direkt im becken aus, nach dem ww. sieht zwar für ein paar stunden sehr sehr trübe aus, schmeckt aber den garnelen vorzüglich.
wie schnell sie beim saubermachen sind, sehe ich am besten an den feinfiedrigen wurzeln des Froschbiss. zuerst völlig verhunzt, nach spätestens einer nacht blitzsauber!
 
Ich habe für meinen Nachwuchs einfach vorhandenes Futter mit dem Mörser zu Staub verarbeitet.
Ich habe von allem was ich habe etwas reingetan, Welstabs, Sera CrustaGran, JBL NowoPrawn, Spirulina Sticks und etwas Flockenfutter.
Davon gebe ich eine winzige Menge 1x wöchentlich ins Becken.
 
hallo,

Ich habe für meinen Nachwuchs einfach vorhandenes Futter mit dem Mörser zu Staub verarbeitet.
Ich habe von allem was ich habe etwas reingetan, Welstabs, Sera CrustaGran, JBL NowoPrawn, Spirulina Sticks und etwas Flockenfutter.
Davon gebe ich eine winzige Menge 1x wöchentlich ins Becken.

genau so mach ich das auch mit dem Mörser:D
 
Ist das Weihnachtsgeschenk von Papa nicht umsonst gewesen :-)
 
Zurück
Oben