Get your Shrimp here

RF Garnelen sterben / 1 in Isolation

rapidraccoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.074
Hallo wissende Garnelenfreunde!

Ich habe leider ein Problem mit schleichendem Garnelensterben - ich vermute neue Pflanzen sind Schuld, aber hier mal alles im Detail:

- Seit wann tritt es auf?
1 Woche

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW regelmäßig, gestern 1 Garnele evakuiert.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca 1,5 Jahre

- Wie groß ist das Becken?
54L

-
Wie wird es gefiltert?
HMF mit AquaEl Circulator

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Gümmersand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen (neu, siehe Text) Diverse unbekannte, Vallisnerien, Kubaperlkraut, Wasserpest, Neuseelandgras, Nadelsimse, Mooskugeln

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 8,5
GH : 13-14
KH : 10
Nitrit : 0
Nitrat: kein Test
Ammoniak: kein Test
Kupfer : kein Test

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
27° laut Aufkleber-Thermometer, es fühlt sich an der Hand aber deutlich kühler an

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise wöchentlich 20L
momentan öfter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 8 adulte RF-Garnelen, 3-4 Babygarnelen, viele TDS, weniger viele PHS und BS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
seit 3 Wochen: gar nicht
vorher 1x/Woche 2-3 ShrimpSticks

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, Pflanzen aus dem Online-Handel

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
SpotOn beim Hund, aber schon vor mehr als 4 Wochen und vor dem Griff ins Becken wasche ich immer die Hände

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Fadenwürmer irgendeiner Art, habe nur 1 gesichtet und vermute er ist harmlos.


Was ist genau das Problem?
Das Becken läuft seit gut 1,5 Jahren, in dieser Zeit bin ich damit 3x umgezogen, davon 1x außerhalb von Köln und wieder zurück. In all dieser Zeit lief das Becken völlig problemlos, den Tieren ging es gut.

Nach dem letzten Umzug hatte ich beschlossen, die Pflanzen mal ordentlich aufzustocken und habe online einen Satz bestellt. Ich habe die Pflanzen, nachdem ich ja schon öfter die mahnenden Worte hier gelesen habe, zwei Wochen wässern lassen. Da nach dieser Zeit aber schon einige eher nach Biomüll aussahen, hatte ich beschlossen sie ins Becken einzusetzen.
Habe das extra am Wochenende gemacht, um die kleinen im Auge behalten zu können. Vor 2 oder 3 Wochen.
Nach dem Einsetzen der Pflanzen + WW von ca. 50% flitzten die Tiere unruhig umher. Ich habe das eine Weile beobachtet, weil ich dachte, es könnte auch mit dem Temperaturunterschied des Frischwassers zu tun haben (war nicht kalt, nur kühler).
Dann habe ich sicherheitshalber noch einmal einen großen WW gemacht. Die Tiere schienen ruhiger zu werden.
Am darauf folgenden Tag sah alles gut aus, Garnelen wieder ruhig und am Fressen, einige oben an der Filtermatte, aber das machen sie manchmal auch zum fressen.
Ich benutze seither auch einen vom Pflanzenlieferant mitgelieferten Pflanzendünger.
Den habe ich aktuell aus gegebenem Anlass wieder abgesetzt.

Vor einer Woche hatte ich dann leider die ersten Ausfälle: 2 Tote lagen plötzlich im Becken, eine muss sich kurz vorher gehäutet haben (Haut lag im Becken, aber nichts davon noch an der Garnele). Sie waren nicht blass oder verfärbt, ganz normal rot. Hab sie rausgefischt und großen WW gemacht. Danach so weit alles in Ordnung.
Habe jeden Tag gründlich beobachtet und gezählt. Keine Ausfälle, dafür aber einige Babys gesichtet.

Gestern wieder ebenso, zuerst schien alles in Ordnung.
Als ich nach 15min wieder ins Becken schaue liegt eine Garnele am Boden und kommt trotz Strampeln nicht mehr hoch.
Ich hab sie sofort rausgefischt und in ein 5L Plastikbecken gelegt mit einem Stück SMBB, im großen AQ großer WW von 30L.
Seither versuche ich die Kleine in der Plastikbox aufzupäppeln. Sie lebt immer noch und strampelt sich teils auf dem Rücken liegend durchs Becken. Sie kommt aber einfach nicht auf die Beine. Ich habe heute zweimal vorsichtig Wasser in der Box gewechselt.
Als ich vor ein paar Stunden bei ihr reingeschaut habe, hat sie sich erfolgreich gehäutet.
Ist das gut oder schlecht? Das muss sie doch sicher Kraft gekostet haben?
Es geht ihr seither augenscheinlich weder besser noch schlechter.

Kann ich irgendetwas für die Arme tun?
Braucht sie Futter oder würde das das Wasser kippen lassen?
Sollte ich ihr eine Pflanze in die Box geben? Einerseits denke ich, sie braucht Sauerstoff, andererseits sind ja evtl. die Pflanzen die Wurzel allen Übels.

Und was ist mit den Tieren im großen Becken?
Momentan geht es allen gut, auch die Babys sind munter.
Ich habe eine ganz dunkel gefärbte Garnele entdeckt - bei ihr bin ich mir nicht sicher, ob sie schon immer so war, oder ob sie in letzter Zeit dunkler geworden ist. Fast schon violett-bläulich. Könnte sie irgendwie krank sein oder ist das nur eine genetische Normvarianz? Sie benimmt sich sonst normal.

Kurz gefasst kann ich mir drei Übeltäter vorstellen: die neuen Pflanzen, der neue Dünger oder die Wassertemperatur.
Oder evtl. eine Krankheit - das ist in der ganzen vorherigen Zeit jedoch noch nie vorgekommen.

Was kann ich tun? Für die Einzelgarnele und für das große Becken?

Ich habe noch ein paar Fotos angehängt, falls die Pflanzenarten von Bedeutung sein sollten und von den Garnelen.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

Johanna

Garn_krank.jpgAqua_ganz.jpgAqua_teil.jpgGarn_dunkel.jpg


 
Hi,
die Garnele in der Isolationsbox musst Du nicht füttern. Wie lange hast Du die Garnelen schon? Ich sehe gar keinen "gewachsenen" Garnelenbestand. Kann es sein das sie ganz frisch gekauft wurden?
Auf der Wurzel sehe ich so einen weißlichen Belag. Ist die Wurzel neu? Gammelt da irgend etwas? Wie lange läuft das Aquarium wirklich? Ich meine nach dem letzten Umzug bzw. nach dem neuen Ansetzen.
Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

danke für deine Antwort!
Die Garnelen stammen alle, wie gesagt, von meinem Ursprungsstamm aus 11 Garnelen vor knapp 1,5 Jahren, ich habe in der ganzen Zeit keine neuen dazugekauft.
Es waren zwischendurch mal mehr und mal weniger, aber auffällige Häufungen von Todesfällen gab es noch nie.

In der neuen Wohnung bin ich seit dem 1. August, zum Umzug habe ich alle beweglichen Teile aus dem Becken genommen und nur ca. 5cm Wasser stehen lassen. In der neuen Wohnung dann alles wieder rein und neues Wasser rein. Die ganze Aktion hat knapp eine Stunde gedauert und die Tiere schienen es gut verkraftet zu haben.
Außer den Pflanzen (und dem Dünger) ist nichts im Becken neu.

Der Belag auf der Wurzel stammt daher, dass ich die Wurzel kurz nach dem Umzug mal gründlich von Algen und Aufwuchs befreit habe. Ich habe sie dazu mit kochendem Wasser übergossen und mit einer neu gekauften Spülbürste geschrubbt. Ich vermute die weißen Flecken sind die Reste der "gekochten Algen" und habe sie für harmlos gehalten. Die Schnecken waren ziemlich wild darauf. Denkst du, das könnte kritisch sein?

Liebe Grüße,

Johanna
 
Halllo,

ich würde als erstes die Pflanzen verdächtigen, 2 Wochen wässern kann manchmal nicht ausreichen.
Also lieber raus mit dem Grünzeug. Dann ist natürlich wieder großzügiger WW nötig und am besten auch noch 2-3 Tage über aktivkohle Filtern.
Sollte dann wieder alles ok sein würde ich die Pflanzen lieber nochmal 4 wochen außerhalb vom Becken hältern, z.b. in nem Glasbehälter auf der Fensterbank.
Um ganz auf sicher zu gehen vieleicht auch nur Ableger und Kopfstecklinge von den Pflanzen nehmen und den Rest in die Tonne kloppen...
Das der Dünger schuld ist glaube ich eher nicht und abgestorbene Algenreste sind auch unproblematisch.

gruß Niels
 
Hallo Zusammen,

Johanna, warum setzt Du nicht bei Deinen 3 angegebenen Parametern gleichzeitig an ?
Also ich würde es so tun, die neuen Pflanzen umgehend raus, großzügige regelmässige TWW 1 - 2 x Tag, den Dünger weg lassen UND die Temp deutlich absenken.

Dann weisst Du zwar immer noch nicht was es konkret war, aber Du willst ja keinen Garnelen Doktor Preis gewinnen, sondern in erster Linie mal nur Deine Tiere durch bringen oder ?

Kleinen Seitenhieb kann ich mir aber trotzdem nicht verkneifen, denn wenn Dein Anfangsbestand bei 11 RF lag und er wie Du sagtest mal angestiegen war und mal abfiel, also Deine Tiere mittlerweile schon Nachkommen sind oder aber nur noch wenige 1,5 Jahre alte Adulte dabei sind, dann solltest Du Dich auch mal hinterfragen was bei Deiner Pflege grundsätzlich noch verbessert werden kann ?

Irgendetwas machst Du da nämlich bei falsch bzw. "supoptimal", denn ne einzige RF kann Dir mal locker so 20 - 30 oder sogar noch mehr Minis schenken die auch größtenteils durch - und hoch kommen werden, wenn Du Deine grundsätzlichen Haltungsbedingungen optimierst.

Das Forum hier bietet Dir auch über die Suche zahlreiche Möglichkeiten dafür.

Gruß und viel Erfolg mit Deiner Rettungsaktion
Michael
 
Also, mal ehrlich, die Pflanzen haben 2 Wochen gewässer, sind nun 3 Wochen im Becken macht 5 Wochen, bei den vielen WW würde ich die inzwischen ja wirklich mal ausschließen, da ja 4 Wochen so Wässern auch reicht, also warum wegwerfen?
Dünger, gut ich weiß nicht welchen du benutzt, aber ist eigentlich auch nie ein Problem.
Wo ich viel eher Probleme sehe, ist beim abkochen der Wurzel, denn die kann dadurch faulen, würde dir raten sie mal rauszunehmen und dran zu riechen, riecht sie irgendwie modrig und faulig würd ich sie wegwerfen.

Gruß
Maria

Edit:
Da du recht wenige Pflanzen hast, und diese Momentan keine Nährstoffe von dir bekommen, solltest du die Temperatur senken, denn nur viele und gesunde Pflanzen, die genug Nährstoffe zur Verfügung haben Produzieren genug Sauerstoff um ein Becken auch bei höheren Temperaturen ausreichend damit zu versorgen.
 
Hi,
die Vermehrungsrate Deiner RF macht mir auch irgendwie Sorgen. Offensichtlich scheint etwas nicht zu stimmen. Normalerweise müsstest Du nach so einer langen Zeit mehr RF als Wassermoleküle im Becken haben. Ich würde es ruhig mal mit einem Wasseraufbereiter wie Easy-Life versuchen und das Wasser (nur kaltes Wasser aus der Leitung verwenden) vor dem Wechsel noch etwas abstehen lassen.

Die Pflanzen habe ich auch nicht wirklich im Verdacht. Sofern noch Giftrückstände an den Pflanzen sind würden mehr Ausfallerscheinungen bei den verbliebenen Garnelen ersichtlich sein. Was macht eigentlich die Quarantäne-Garnele. Lebt sie noch, ist sie fit? Ja, dann war das „Gift“ nur im AQ-Wasser bzw. an einem Gegenstand in dem Becken.

Wo wir dann beim Thema Wurzel wären. Die Abkochwurzel würde ich, wie Maria bereits geschrieben hat, auch sicherheitshalber genauer beobachten oder besser entfernen. Wenn irgendetwas im Becken gammelt ist der Verlust von Garnelen schon erklärt.

Dann wäre ein Nitrat-Test auch eine sinnvolle Ergänzung des Testsortiments. Ab einem Wert von 10-25mg/l würde ich schon gegensteuern. Bei manchen kommt das Nitrat ja schon in bedenklichen Konzentrationen aus dem Wasserhahn.


Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben