Get your Shrimp here

RF + Dornauge

MagirusDeutzUlm

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2007
Beiträge
1.073
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
10.165
hallo!
hat jemand erfahrung mit der vergesellschaftung von red-fire nelen und dornaugen? funktioniert das ohne größere ausfälle von nachwuchs? oder ist eine solche kombination eher nicht anzuraten?
mfg rené
 
Hallo Rene,

ich habe gerade heute ein fast passendes Foto hochgeladen:
http://www.garnele-online.de/gallery/main.php?g2_itemId=316

Ok, ist eine White Pearl, aber das macht nichts.
Die Vergesellschaftung klappt gut. Es mag sein, dass manch Junggarnele als Snack endet, aber ein aktives Nachstellen konnte ich noch nicht beobachten. Es kommen auch genug Junggarnelen durch.
 
Hi René
ich halte einige Dornaugen ohne Probleme.
Bei den Red Fire fällt es allerdings nicht auf wenn da wirklich mal ein Junges verschluckt werden sollte.
LG

Edith:
Christian war schneller
 
hallo!
hab mir heute für den anfang zwei dornaugen gekauft (bestand wird noch aufgestockt)...bisher machen die keine jagd auf die nelchen...aber die dornaugen schwimmen sehr aufgeregt durchs ganze becken.....
 
Hallo!

Vertragen sich Dornaugen auch mit Krebsen? Ich hab Youngis, die sind zwar allgemein sehr freidlich, aber wenn sich die Dornaugen einbuddeln (tun sie doch oder irre ich mich?), werden die dann schonmal als Snack angesehen oder eher links liegen gelassen? Ne Freundin hat sich welche geholt und ich find die auch sehr hübsch, bin aber nicht sicher wie's aussieht..
 
Hallo Areetah,

Dornaugen buddeln sich nicht ein, aber es sind Bodenbewohner. Und als solche würde ich sie nicht mit Krebsen zusammen halten.
Hinzu kommt, dass die Abwehrreaktion bei Dornaugen so aussieht, dass sie nicht unbedingt flüchten, sondern wie ein Stöckchen liegen bleiben und sich tot stellen, bis die Gefahr vorüber ist. Das ist in Bezug auf eine Vergesellschaftung mit Krebsen sicherlich eher kontraproduktiv. ^^
 
hallo!
hab mir heute für den anfang zwei dornaugen gekauft (bestand wird noch aufgestockt)...bisher machen die keine jagd auf die nelchen...aber die dornaugen schwimmen sehr aufgeregt durchs ganze becken.....

Hallo ?,

dass du den Bestand aufstocken willst ist gut, denn Dornaugen sollte man schon zu mindestens 10 halten (wobei die Beckengröße natürlich eine Rolle spielt!).
Vielleicht freut es dich ja zu hören, dass Dornaugen dir auch helfen, deine "Schneckenplage" etwas einzudämmen, denn die snacken ganz gerne mal Schnecken weg.
Diese Aufregung, die du beschreibst, gibt sich nach ein paar Stunden oder Tagen.
 
Na, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht. Meine krebse gehen ganz selten auch mal an Schnecken, da werden die bestimmt auch an kleine Dornäuglein gehen. Ab wieviel cm kann man die denn halten? Evt richte ich noch ein 40cm Becken ein...
 
Hallo Areetah,

da zitiere ich mich mal selbst (Webseite):
Halten sollte man sie in Gruppen zu mindestens 6 Tieren, besser mehr, und auch, wenn ich einige Leute kennen, die Dornaugen in 54l-Becken halten (solche Empfehlungen finden sich auch auf bekannten Aquaristikseiten im Netz), sollten 80cm Kantenlänge das Minimum sein. Bei mir sind es genau diese 80cm Kantenlänge, und ich erlebe die Dornaugen als sehr agil und recht viel unterwegs, sehe diese 80cm daher als sogar grenzwertig an und versuche, das Becken durch entsprechende Strukturierung für die Dornaugen interessanter zu gestalten.
 
was mir noch aufgefallen ist...eines der dornaugen ist relativ "blass" von der färbung her geworden......ist das mehr oder weniger normal? bzw. wird die färbung wieder kräftiger?
 
Danke Tanja, dann kommen sie für mich nicht in Frage.
 
Ich habe festgestellt, daß Dornaugen gerne die Höhlen und Unterschlupfmöglichkeiten besetzen, die eigentlich für die Garnelen gedacht sind bzw. zuvor von denen besetzt waren. Bei mir war's immer so, daß die Garnelen ständig "umziehen" mußten innerhalb des AQs weil die Dornaugen sich dauernd die Behausungen gekrallt haben, egal wie viele ich reingestellt habe. Kaum war eine Garnele kurz auf Futtersuche draußen, mußte sie als sie zurück zu ihrer Höhle kam feststellen, daß jetzt ein Dornauge eingezogen war :p Für die Garnelen sicher nervig :rofl:

Grüße!
 
Zurück
Oben