Get your Shrimp here

René's Naturaquarium

Hallo zusammen ,

natürlich geht es hier um Rene`s Becken!!
Wollte Ihm auch mein Aquascape zeigen...
Und fragen welchen Dünger er verwendet hat, die er ja auch beantwortet hat!

Zu den Fragen ob das Bild bearbeitet ist: Nein, die Pflanzen sehen so aus..
Das Becken steht bei Zoo Zajac in Duisburg, jeder kann es sich anschauen!

Bist du mit Aquafim zufrieden??
Wollte die in einem meiner Becken auch mal testen.
Dosieren die Aquafim Träger Mikronährstoffe oder Makronährstoffe??
(Mikronährstoffen z.B. Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Zink (Zn), Mangan (Mn), Bor (B) oder auch Chlorid (Cl)
Makronährstoffe z.B. Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O), Wasserstoff (H), Nitrat (N), Phosphat (P), Kalium (K), Calcium (Ca) und auch Magnesium (Mg). )

Ich denke mal das eher Mikronährstoffe dosiert werden oder??
 
Hoi Rene,

den Pflanzenwuchs find ich super, aber dem gesamten Becken fehlt es imho an Struktur... Ich zumindest kann kein richtiges Layout erkennen, was schade ist, denn Du hast die besten Voraussetzungen für ein Knaller-AQ :-)

Best regards
 
hallo,

der aquafim ist ja nur der träger, als düngemittel ist dort der dr. kremser dümger enthalten. marko dünge ich nur als dennerle tagesdünger.

habe jetzt inzwischen wieder gegärtnert, da das becken die letzten wochen vor sich hingewachsen ist und ich ein paar pflanzen ausprobiert habe und die neuen diplis, tonina und staurogyne sind gut gewachsen. die rotala werde ich wohl wieder entfernen, passt nicht so ganz dazu, habe mir da im moment garkeine gedanken drüber machen können.

war ja nur auf messen beim aquascapen, da bleibt das eigene links liegen.

vg rené
 
Das kenne ich, meine Becken zuhause wurden leider auch etwas vernachläßigt!
Ich hab heute auch zwei Becken entkrautet.. :)

Ich dachte die Aquafim-dinger sind schon mit Dünger bestückt..
Wie werden die den verwendet?? Ich weiß nur das die in den Filter gelegt werden und dann langsam die Nährstoffe abgeben.

Jaja der Kremser.... Ich finde eins der besten Düngepreperate..
 
ja, klar ist da schon dünger drauf, aber der hersteller aquafim stellt ja nur das material zur verfügung und stellt aber keien dünger her.

das ding legt mann einfach ins aquarium rein und dort gibt es jeden tag dieselbe menge an nährstoffen ab fertig.

vg rené
 
Ist Aquafim nicht eigentlich das selbe wie beispielsweise KramerDRAK Power?

Mit letzterem habe ich schon super Erfahrungen gemacht. Einfach in den Außenfilter rein, und nach 3 Monaten auswechseln. Schon sehr bequem :-)
 
hallo muffin,

ja schon, nur ist wie schon geschrieben aquafim hersteller des materials!
und kremser stellt den dünger her, nicht den kunststoffträger!

aber leichter dosieren geht nimmer.

vg rené
 
ähmm, Janina, hier geht´s eigentlich um René´s Becken...

@Philipp: finde Dein Becken auch schön, aber könntest Du das nächste mal nur einen Ausschnitt Deiner Pflanze posten, sonst geht´s hier in´s Off Topic, menno :).
Sörry...kommt nicht wieder vor!
 
Moin ihr lieben!,

finde alle beide Aquarien sind der Hammer,jedes Becken für sich ist sehr,sehr schön eingerichtet. Hut ab für so viel Gefühl bei der Becken Gestaltung.

LG Franks
 
neues foto ....

MG_7628.jpg
 
Geiles Teil ! Weiter so !
 
*beide daumen hoch*

sieht einfach nur wunderschön und natürlich aus!!! respekt!!
 
Hallo,
sieht wirklich sehr schön aus,
allerdings passt der Fischbesatz nicht so recht, Entschuldigung das ich das so schreibe, aber Guramis mögen es lieber mehr verkrautet auch von oben.
Und es sind auch ziemlich viele für die Größe des Beckens, nur die Keilfleckbarben würden auch reichen, oder?!.
Aber bitte nicht hauen jetzt, bin schon beim Lesen bissl erschrocken, wegen der Anzahl und dachte es wäre ein Schreibfehler.
Freundliche Grüße Uschi
 
Hi

Ist glaube ich noch zu verzeihen bei dem Becken. Ich denke da stimmen die wasserwerte und den Fischen geht es warscheinlich gut. Da hab ich schon viel schlimmeres gesehen.

Warst du in Griechenland? Die Figur steht bei uns auch rum;)
 
hallo,

aus zypern ist die figur, urlaubsmitbringsel!

also nun 30 kleine fische und ein paar guramis in nem 100 liter becken?
also die tiere fühlen sich wohl, die roten schokoladenguramis balzen ...

und ansonsten ist das becken gerade radikal beschnitten worden.
die rückwand werde ich komplett mit micranthemum zubauen und dann wachsen die anderen pflanzen auch wieder!

vg rené
 
oh meine güte, wie ist dieses becken schön! respekt, René.

wenn ich je als fisch wiedergeboren werde, möchte ich von Dir gekauft werden.
 
Hallo
ich will jetzt keine Erbsen zählen, aber Guramis stecken ihr Revier tatsächlich ab und wenn sie das nicht können, sind sie einfach gestresst, obwohl/ auch sie tatsächlich balzen, das zählt auch schon zum Revierabstecken.

Das AQ ist sehr sehr schön, aber viel zu übersichtlich für Labyrinther.
Ich habe das schon öfters gesehen, das Labyrinther in sehr hellen Becken gehalten werden, auch in Schaubecken. Ist so nicht ganz ok.

Sicherlich gibt es schlimmeres, leider.

Ich musste das mal anmerken, das macht ja wohl nichts, ist ja keine Kritik in dem Sinne, nur eine Anmerkung.

Ich weiß jetzt gar nicht, inwieweit das Jungtiere sind, erwachsene Schokoguramis sehen anders aus.
Oder es ist einfach der Stress, ich hältere Honig Guramis und mag die Labyrinther sehr, sie wechseln die Farbe wenn sie unter Stress stehen.

Erwachsene Schoko Guramis sind richtig braun mit ein paar hellen zarten Streifen quer über den Körper, ein angedeuteder Längsstreifen dabei.

Freundliche Grüße Uschi
 
Zurück
Oben