Get your Shrimp here

reicht eine membranluftpumpe?

diecken

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2009
Beiträge
179
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
7.925
Hi Leutz,

ich hab in meinem 60er Becken den Innenfilter rausgenommen, weil er meines erachtens die jungen nelen einsaugen würde. Den standart Filter hab ich gegen eine Membranluftpumpe ausgetauscht und wälze so das Wasser um.

Meine Frage ist reicht das aus im Zusammenhang mit Teilwasserwechseln 1/6 so einmal die woche?

Das Aquarium ist gut bepflanzt und sind nur 10 Red Fire drinne mit einer Einsamen grünen Garnele.

Vielleicht hat auch einer ein oder mehrere grüne Garnelen die er verkaufen möchte durch Überschuss damit meine nicht mehr so einsam ist.:(

MfG diecken
 
hab jetzt nicht so viel ahnung
aber wen das becken wirklich GUUT bepflanzt ist
die richtigen wasser werte sich halten
und genug sauertsoff rein komt spricht ja nix dagegen

oder?
hab gelesen das das eineige so machen
 
Sorry aber wie soll dir eine Membranpumpe das Wasser umwälzen ?

Hast du einfach nen Schlauch ins Wasser gelegt der jetzt luft reinbläßt oder hast du einen Schwammfilter im Becken ?

außerdmekannst du ja nicht einfach den innenfilter mit all seinen Bakterien aus dem Becken entfernen., kann sein dass morgen alle tot sind.
 
Hallo,


Schreib doch erstmal etwas mehr zu Deinem Aufbau;)

Hast Du einen Sprudelstein drin hängen?

Zur Umwälzung reicht das, jedoch nicht zum filtern...und glaub mir 10 Red Fire hast Du jetzt... in einem halben Jahr um die 50


lg


René
 
Die Pumpe wurde gegen die Membranluftpumpe ersetzt! Der Bakterienstamm is nich nur im Filter sondern auch im Bodengrund, schwarzer feiner Kies 5cm mit einer 1cm dicken Aquarienerden schicht drunter, weil der schon älter ist.

Der Schlauch wurde mit einem Y-Stück geteilt und sind 2 Sprudelstreine drauf. Ist nun eine ordentliche Strömung!

Durch den Teilwasserwechsel und den Pflanzen denk ich mir vergifte ich die Tiere nicht.

Wenns zu viele werden kommt ein neues Becken hinzu und die schönsten roten Tiere werden zum Zuchstamm. :p

MfG dicken
 
Hallo.

Falls du damit einen Luftheber mit Schwammfilter dran meinst, dann ja, daß reicht vollkommen bei dem Besatz.

Infos über den genauen Filter wäre trotzdem nicht schlecht. Evtl wäre ein doppelter Schwammfilter besser.
 
Hallo,


Es klingt grad so als ob Du die Membranpumpe im Aq. versenkt hättest...wenn Du nicht die Sprudelsteine erwähnen würdest :D

So wie ich es verstehe wird das Wasser nun ohne Filter die die Sprudelsteine umgewälzt?

lg


René
 
Hallo.

Hmmm. Naja mit nur 2 Sprudelsteinen sollte das Becken wirklich sehr gut bepflanzt sein. Gehen kann soetwas schon. 50 % Wasserwechel einmal pro Woche bei dem Besatz sollten dann reichen.

Was ich nicht ganz verstehe sind die 1 cm Aquarienerde unter dem Kies. Wenn damit Mulm gemeint ist, dann ist das eher ein Problem, weil das wäre schon sehr viel. Auch mit Filter.
 
Jo klingt alles sehr danach als ob du jetzt keinen Filter mehr im Becken hast.

Ich glaube du hast das mit der Membranpumpe wo falsch gelesen.

Du brauchst ja nen Filter im Becken :eek:
 
Es ist kein Filter mehr im Becken.

Ich versuch mir en HMF zu bauen nur wo krieg ich Matten die nich grell blau sind her.

Dafür brauch ich ja nur Plexiglas, die Matte, ein Rohr mit 90° Knick und die Membranluftpumpe.

Ich begrüße es wenn Ihr mir weiter auf meine Frage Antwortet.
 
die matten gibts doch in jedem zoofachgeschäft auch in schwarz und weiss
 
Hallo.

Wie gesagt wenn die 1 cm Aquarienerde unter dem Kies reiner Mulm ist, kann das auch mit Filter schnell zum Problem werden.

PN kommt wegen den Filtermatten.
 
Hey Diecken, sorry aber du machst scheiße !!!

Einfach mal dne Filter abstellen und raus ausm Becken, dann kurz mal zwie Sprudelsetiene reingehängt und gut ist. Jetzt soll noch ein HMF irgendwann rein.

WAS soll denn der Mist ?

Kauf dir am Besten gleich morgen einen Schwammfilter. Zum Beispiel den größeren von Sera den l 300 und schließ den an die Membranpumpe an.


Wie kommtman denn auf solche Idee ?

Das forum ist vollmit Informationen die nur genutzt werden müssen
 
Hey Diecken, sorry aber du machst scheiße !!!

Einfach mal dne Filter abstellen und raus ausm Becken, dann kurz mal zwie Sprudelsetiene reingehängt und gut ist. Jetzt soll noch ein HMF irgendwann rein.

WAS soll denn der Mist ?

Kauf dir am Besten gleich morgen einen Schwammfilter. Zum Beispiel den größeren von Sera den l 300 und schließ den an die Membranpumpe an.


Wie kommtman denn auf solche Idee ?

Das forum ist vollmit Informationen die nur genutzt werden müssen

Hier herrscht aber ein etwas seltsamer Umgangston.

Solange man bei 11 Garnelen und 60 Liter Wasser nicht gerade die Futterdose reinkippt, wird unter den genannten Bedingungen überhaupt nichts negatives passieren, wo ist also das schwerwiegende Problem?

LG Ingo
 
Hallo,


Noch dürfte nichts passieren...die RF werden sich jedoch später noch vermehren.
Bis dahin ist aber noch Zeit...

Zum Umgangston wurde ja schon etwas gesagt..
Außerdem besteht die Möglichkeit ein Aq. filterlos zu betreiben, Filter sind nicht zwingend notwendig, jedoch ratsam.


lg


René
 
stark bepflanztes aq mit zwei auströmern und kaum besatz? ist das nicht iwie kontraproduktiv?
 
Zurück
Oben