Get your Shrimp here

Regal zwischen Wand und Kamin (Mein Eigenbau )

Dave83

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2010
Beiträge
204
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
9.494
Hallo ihr lieben.

Seit langem überlege ich schon wo ich in unserem Wohnzimmer noch Becken unterbringen kann. Immer hat mich diese Blöde Ecke schon gestört da es einfach nur Toter Raum ist.
Foto0400.jpg

Über kurz oder lang sollte das der Ort für 4 Becken 52/38/30 werden.

Nach langem Belesen hier im Forum und auch auf Heimwerkerseiten im Netz habe ich Mich an den Bau gemacht.

Habe die Latten mit Holzdübeln Verleimt und die Seitenteile Mit dübeln und Schrauben in den Wänden Verankert. Da geht keiner so schnell mehr mit Rennen ;)

Holzmaterialien sind: Unbehandelte Latten in 3,5cm Stärke und 22mm starken Leimholzplatten für die Böden.

Als erstes Habe ich mir den Sockel Gebaut.
Foto0401.jpgFoto0402.jpg

Danach nach und nach immer 4 Latten und eine Platte drauf. Etage für Etage immer Gut Gewicht Drauf und 3 Stunden Antrocknen lassen so dass der Leim sich auch gut Verteilen kann.

Foto0405.jpgFoto0403.jpg
Habe mir das mit den Bohrungen für die Holzdübel was schwerer vorgestellt als es eigentlich war ;)
Foto0406.jpgFoto0407.jpg

Am Zweiten Tag dann wie gesagt die Latten an die Wand Geschraubt so dass die Stabilität nach Vorn und Hinten auch gegeben ist.


Und so Schaut nun erst mal meine Ecke aus. ;) Vergleich Vorher / Nachher
Foto0400.jpgFoto0408.jpg


Werde Später Weiterberichten.


Beleuchtung
Becken
Einrichtung
Filterrung
Rückseitenbau mit 4 mal 12L
Frontplatte... In Planung


Liebe Grüße
Dave
 
Hi Dave,

sieht klasse aus. Nur mal so in den Raum geworfen: wie warm wird der Kamin? Oder wird der nicht genutzt?

Ich mach das eigentlich genauso: immer Ecken angucken und im Geist vermessen, ob ein Becken reinpasst. Bei meinen Terrarien stellt sich diese Frage ja nicht (sind zu gross), aber ein kleines Aquarium passt immer mal irgendwo hin. Mein neues Amanobecken steht künftig auf einem Terrarium.

Bin auf jeden Fall mal auf die weitere Entwicklung gespannt.

LG Gudrun
 
Hallo Gudrun ;)

Der kamin wird nicht mehr Genutzt. Also wärme kommt da keine an ;)

Liebe Grüße
Dave
 
So es Geht weiter;)

P1000316.JPG

Die Beleuchtung Habe ich mit einer spritzwassergeschützten Fassung aus dem Baumarkt realisiert. es sind E14 und können bis zu 60W haben.
Die Fassungen incl. der Birnen wurden unter ein Stück Reflektor mit Draht befestigt. Schaut komisch aus aber Hält. Da die Lampen Später nicht mehr sichtbar sein sollen ist mir der Anblick gerade egal ;).

So nun bitte nicht Schlagen. Als Lampe habe ich über jedem Becken eine 5W ESL mit 6500K gehängt. Fahre meine 60L auch mit 2 dieser Lampen und bin begeistert.


P1000317.JPG

Die 4 Becken haben Folgende Maße:

B/H/T 48/30/37 und somit knappe 50L

Das Obere ist nicht Geteilt und die unteren 3 Sind in der Mitte mit einer eingeklebten Glasscheibe geteilt. somit 6 mal 25L

P1000318.JPG

Betrieben werden sollten die 4 über HMF der in jedes Becken eingeklebt ist und TLH.

Hier einmal die Pumpe. 7W 800Lh
P1000320.JPG

Die 2 Anschlüsse der Pumpe gelangen direkt in die hinter den Becken liegende Drockdose.


P1000321.JPG
Da auf der anderen Seite es nun doch Recht unschön aussah und mich immer noch über den toten raum geärgert habe. einschloss ich mich zur gleichen Konstruktion mit 4-mal 12L Becken. ;)

P1000322.JPG

So.. Gesamtansichten Details und die Fronten kommen Bald.
Über Anregungen und Meinungen Freue ich mich.

Liebe Grüße
Dave
 
Das sieht doch mal gut aus! :)
MfG
 
Hi Dave,

die Lichttemp. der ESL ist ja o.k., aber wachsen damit auch die Pflanzen (Spektrum?). Ansonsten gute Idee. Was hast Du über den 2 anderen Becken hängen?

LG Gudrun
 
Zurück
Oben