Get your Shrimp here

Redfire Hyperaktiv ?

Mitglied seit
27. Aug 2009
Beiträge
119
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.212
Hallo,

Ich habe heute in mein neues AQ (54 Liter) die ersten 15 RF eingesetzt. Da dies mein erstes AQ wundert mich doch ein wenig das Verhalten der lieben Kleinen.
Sie wuseln durch das komplette AQ.
Bisher dachte ich, das sie sich eher auf dem Boden aufhalten.
Erkunden sie nur ihr neues Zuhause oder muss ich mir ernsthaft gedanken machen?

Gruss Gala
 
Hallo

Ich glaube mal das das Becken eingelaufen ist,wenn nicht ist das vielleicht die Ursache.

MsG René
 
Hallo Gala,

das ist ganz normal. Die kleinen erkunden erstmal alles. Nach 1 bis 2 Tagen beruhigen sie sich langsam.

Gruß Markus
 
Hallo,

@Rene

Keine Sorge, habe heute morgen noch einmal alle relevanten Wasserwerte kontrolliert, sie sind ok.
8 Stunden vor dem Einsetzen habe ich auch noch einen TWW durchgefuehrt (habe es im Net irgendwo auch als Empfehlung gelesen). Vor dem Einsetzen wurden die lieben kleinen auch langsam (2.5 Stunden) ans neue Wasser gewoehnt.


Wie gesagt es sieht recht entspannt aus, wie sie durchs Wasser segeln, nur wundert mich, das sie doch sehr aktiv sind und das komplette Becken nutzen.

Danke euch beiden :)

Gruss Gala
 
Hallo Gala,

das habe ich bei meinem Erstbesatz an RF auch beobachten können. Danach kamen nochmal drei Männchen dazu - die haben das Verhalten dann aber nicht gezeigt.

Grüße

Sven
 
Wenn die Wasserwerte stimmen, würde ich das auch als Neugierde deuten.

Unsere White Pearls haben am Anfang auch ganz aufgeregt das Aquarium erkundet. Dann haben sie sich auf einer Moosmatte niedergelassen und diese erstmal bearbeitet ;) Seither ist es ruhiger - ab und an flitzt nochmal eine durch das Becken oder segelt von der schwebenden Mooskugel auf den Boden hinab.... aber meistens durchpflügen sie die Moosmatte oder basteln am Bodengrund :)
 
Hallo,

Heute sind sie schon etwas ruhiger. Entweder sind sie nun erschoepft vom ganzen Rumgepaddel oder sie kennen nun alles :)


Gruss Gala
 
aktiv

also meine machen das immer noch- vermehrt die männer aber das kannte ich nur wenn sich eine dame gehäutet hatte und die männer scharf wurden. vieleicht denken meine männer ja das se schwebegarnelen sind. aber gedanken mache ich mir keine wenn garnelen lust haben schmeissen die sich ja auch öfter in den auslass vom filter um zu surfen.

gruss

oliver
 
Also ich hab unter meinen RF richtige Massenwanderungen :D
An dem einen Tag an der Frontscheibe von links nach rechts, an der Rückwand wieder zurück und wieder an der Frontscheibe entlang:smilielol5:,
danach ein bis zwei Tage Ruhe und dann das ganze in die andere Richtung.
Das machen bei mir alt wie Jung, Männchen oder Weibchen ist egal.
 
Hallo,

Habe da noch eine Anfaengerfrage.

Ich habe heute meinen Besatz um 5 RF erhoeht, da sich die 15 in meinem Becken doch etwas "verloren" haben.
Dabei ist mir beim einsetzen aufgefallen, das ein Weibchen dabei ist, welches Eier traegt.

Muss ich nun auf etwas besonders achten? Traegt sie die Eier weiter aus oder war die Umsetzerei nun zuviel Stress fuer das Tier?

Fragen ueber Fragen :helpsmilie:

Gruss Gala
 
Wenn die Eingewöhnung schön gemütlich von statten ging, dann könnte es sein das sie die Eier weiter trägt bis die kleinen Schlüpfen.
Wenn die WW doch zu weit Auseinander lagen, wird sie sich eventuell häuten und dabei die Eier abwerfen.

Sollte sie aber die Eier weiter tragen, würde ich mir Gedanken wegen dem Filter machen, ob der Junggarnelensicher (was für ein Wort und das um die Uhrzeit:cool:) ist.
Ansonsten bleibt mir nur eins zu sagen: Herzlichen Glückwunsch Du bekommst Nachwuchs :hurray:
 
Wilkommen im Club der hyperaktiven RF :smilielol5:

Ich dachte, als mein Freund und ich uns die Bande (etwas über 20) in Haus holten, ebenso das es die neue Umgebung sei....naja...im großen und ganzen sind die immer noch am Flitzen von einer Mosskugel zum nächsten Moosstämmchen und wieder zum Filter......und weils so schön war nochmal von vorne.... Und das schon seit Wochen.....den Nachwuchs sieht man jetzt auch schon genauso rum flitzen, zumindest sieht man immer so kleine durchsichtige Punkte rum schwirren :rofl:
Muss aber dazu sagen das ich WF habe, aber obs damit zusammen hängt....

Richtig abgehen tut es aber erst wenn ich Moosbällchen wechsel Dich spiele, aus den Fischaquarien von meinem Freund. Nebenbei ziehen wir ja im Nelenbecken auch Schnecken für seine KuFi´s, und am praktischsten geht das mit den Moosbällchen....im einem Aqua stürzen sich die KuFi´s dann auf die Schnecken-Moosbälle, und im Nelenbecken ist Partytime hoch 200 wenn die ihre Moosbällchen ausm Fischaqua bekommen....
 
Hallo,

Sollte sie aber die Eier weiter tragen, würde ich mir Gedanken wegen dem Filter machen, ob der Junggarnelensicher

Ueber den Filter muss ich mir wohl keine Gedanken machen. Ich habe einen HMF mit einer mitteldichten Matte :)


Ansonsten habe ich die Tiere knapp 2.5 Std langsam an das Beckenwasser gewoehnt. Bisher sieht auch alles recht enstpannt aus. WW habe ich extra einen Tag vor dem Neugarnelenkauf gemacht um die "Neuen" im neuen Becken nicht unnoetig zu stressen.

Gruss Gala
 
Dann sieht ja alles gut aus, wenn sie die Eier weiter trägt nen ich das mal nen Schnäppchen:smilielol5:! 30 zum Preis von einer :eek:
Ja das hat bei mir auch schon geklappt. Eine tragende Garnele gekauft und nach zwei Wochen waren es 20 mehr :). Allerdings, hatte ich auch schon den anderen Fall, eine mit Eier gekauft und sie hat sich am gleichen Tag gehäutet :eek:.

Leider befürchte ich, je länger sie die Eier trägt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit das sie sich beim Umsetzen häutet. Das gleiche Problem konnte ich zumindest bei den Umsetzen tragender Amos beobachten (von Süsswasser ins Zuchtbecken). Hier kann ich auch nur empfehlen tragende Amanos so früh wie möglich ins Zuchtbecken zu überführen... sonst flump die alte Haut + Eier abgeworfen.
 
Zurück
Oben