Get your Shrimp here

********* RedBee und WaveReef Bodenfilter notwendig & andere Anfängerfragen?

Tiger85

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2012
Beiträge
83
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
12.131
Hi,
ich bin 16 Jahre alt und neu hier, sowie in der Garnelenszene ( noch keine Nelen vorhanden).
Derzeit habe ich mich mehr mit seltenen L-Welsen beschäftigt,
möchte es nun aber auch einmal mit hübschen Zwerggarnelen probieren.
Ich hätte eine wichtige Frage, da ich mich noch gar nicht auskenne.
Ich dachte mir, dass ich mein 54er Becken zu einem reinen Garnelenbecken machen möchte.
Ich habe beim ************ den WaveReef Bodenfilter entdeckt, und wüsste gern ob ich den unbedingt mit dem ********* Sand
kombinieren muss oder ob auch anderer Kies OK ist.
Da ich nicht allzu viel geld zu Anfang ausgeben möchte, werde ich die Tiere von Privat kaufen.
Welche würdet ihr mir denn empfehlen? Welche schnecken dazu?
Mit vievielen Tieren starten?
Ach ja, muss ich unbedingt einen Heizer nutzen oder gehts auch bei Zimmertemperatur?

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen : )
MfG Jan
 
Hallo,
Du brauchst für die gängigen Arten keinen Heizer und kannst sie problemlos bei Zimmertemperatur halten. Schnecken würde für den Boden ein paar Tds reinstzen, ansonsten kannst du sich da austoben. Garnelen vertragen sich mit allen Schnecken( also die ich kenne;)) . Ein eines Garnelenbecken ist auch die richtige Wahl und Die Garnelen von Privat zu kaufen kaufen ist meistens auch positiv.
LG Anna
PS: Gutes gelingen für dein neues Projekt;)
 
danke, aber was ist nun mit dem ******* redbee und dem bodenfilter, hab einen normelen filter aus einsteigerset,
nelen würden sicher reingezogen werden, oder etwa nicht?

MfG jan
 
Ohne jetzt zu wissen welchen filter auf dem einsteigerset das jetzt ist sag ich mal das Garnelenbabys eingsaugt werden.
Gegen einen den genannten Bodenfilter ist normal nichts einzuwenden. Allerdings musst du auch noch kosten für eine Mebranpumpe oder Pumpenkopf einplanen wenn du dich für den Bodenfilter entscheidest.
Über den RedBee Sand kann ich dir wenig sagen, obwohl ich ihn selbst benutze. Beim Herststeller des Sandes gibt es aber eine ausführliche Anwendung mit allen vor und Nachteilen.
 
meine eigentliche frage sollte ja sein, ob man anstatt dem teuren redbee sand auch normalen kies mit dem Bodenfilter kombinieren kann?
 
gut, geht doch, war das einzige was ich wirklich wissen wollte.
hat denn jemand schon erfahrung mit diesem wave reef bodenfilter gesammelt?
über ein paar erfahrungsweisheiten von euc würde ich mich sehr freuen.

ach ja, kann man anstatt kies auch feinen sand nehmen oder wird der dann immer wieder hochgesogen und neu ausgespuckt?

MfG Jan
 
Kann dir nur sagen das ich das ich den Bodenfilter auch betreibe und "noch" keine Probleme damit habe.
Bei Sand bin ich mir nicht sicher ob es funktionieren würde. Kann mir nicht vorstellen das bei der Dichte von Sand noch etwas gefiltert werden kann. Weis ich allerdings nicht genau!

Würde einen Bodenfilter aber nicht empfehlen wenn man täglich in dem Becken rumwühlt, neu gestaltet etc. es brauch eine gewisse zeit bis der Bodengrund die benötigte Bakterienflora beherbergt.

Soll dein eventueller Bodenfilter mit Membranpumpe laufen? Wo wird dein Becken stehen? Schlafraum?
 
ja, beide becken stehen in meinem zimmer,
ja, soll mit membranpumpe laufen, verstehe aber noch nicht so ganz wies funktioniert
würde auch nicht viel in becken rumwühlen

Ps: mein kleiner bruder reßt jede Woche alles raus und richtet komplett neu ein.
daher sieht sein becken auch so schlimm aus. der hat voll grünes wasser, keine durchsicht.
der kapierts einfach nicht
 
Zurück
Oben