Get your Shrimp here

Red Sakuras in Gesellschaftsbecken

SakuraGarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2025
Beiträge
22
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
2.674
Hi!
Ich habe schon seit einem Jahr mein neues Becken und mein Besatz ist auch schon länger drinne. Nun ist mein Ziel viele Red Sakuras zu züchten und ich würde euch (das Forum) gerne auf diese Reise mitnehmen und deswegen hier immer wieder Updates hochladen.
Ich besitze ein 60l Becken von Tetra.
Besatz:
20 - 30 Red Sakuras (Neocaridina Davidi)
8 Metallpanzerwelse (Corydoras/Osteogaster Aenus)
8 Kardinalfische (Tanichthys albonubes)

Ich kam auf die Idee für diesen Thread, da ich heute zwei Babygarnelen gesehen habe und da wieder Hoffnung in mir aufgeflammt ist. Ich hatte aufgrund der Kardinalfische nämlich eigentlich schon aufgegeben.
Außerdem kam heute meine Bestellung von einem Aquaristikhändler an.
1000012463.jpg
Zwei von diesen Verstecken hatte ich mir nämlich noch bestellt. Die werde ich die nächsten Tage noch ins Becken stellen. Dann kommt ein weiterer Beitrag und ich erzähle euch so, wie es gelaufen ist.
LG
SakuraGarnele
 
Hei, meinste nicht, 1 Liter Moos im oberen Drittel, bis hoch an die Wasseroberfläche hilft mehr?
VG Monika
 
Eine Bepflanzung mit Moos ist auch noch in Planung. Allerdings warte ich da bis InVitro wieder verfügbar ist. Aber wie soll ich denn das im oberen Drittel umsetzen? Da ist ja nix wo es hält.
LG
 
Hi!
Ich habe schon seit einem Jahr mein neues Becken und mein Besatz ist auch schon länger drinne. Nun ist mein Ziel viele Red Sakuras zu züchten und ich würde euch (das Forum) gerne auf diese Reise mitnehmen und deswegen hier immer wieder Updates hochladen.
Ich besitze ein 60l Becken von Tetra.
Besatz:
20 - 30 Red Sakuras (Neocaridina Davidi)
8 Metallpanzerwelse (Corydoras/Osteogaster Aenus)
8 Kardinalfische (Tanichthys albonubes)

Ich kam auf die Idee für diesen Thread, da ich heute zwei Babygarnelen gesehen habe und da wieder Hoffnung in mir aufgeflammt ist. Ich hatte aufgrund der Kardinalfische nämlich eigentlich schon aufgegeben.
Außerdem kam heute meine Bestellung von einem Aquaristikhändler an.
Anhang anzeigen 261008
Zwei von diesen Verstecken hatte ich mir nämlich noch bestellt. Die werde ich die nächsten Tage noch ins Becken stellen. Dann kommt ein weiterer Beitrag und ich erzähle euch so, wie es gelaufen ist.
LG
SakuraGarnele
Wenn du tatsächlich viele Red Sakuras züchten möchtest sind die Fische im Becken kontraproduktiv. Stimme auch den Verstecken mit Moos o.ä. zu, da ich diesen künstlichen Verstecken prinzipiell nicht traue. Man weiß nie genau was man sich da möglicherweise an Stoffen ins Becken holt. Moos kann auch lose ins Becken. Wir zB haben ausschließlich Becken mit losen Pflanzen bzw lassen die Pflanzen einfach lose drin, dazu eignen sich Moose und Süßwassertang bestens. Funktioniert auch bestens bei techniklosen Becken - denn unsere laufen alle völlig ohne Technik.
Aber zurück zu den Sakuras: um viele zu züchten würden wir in jedem Fall ein Artenbecken empfehlen, mit wenig Grund, ev paar Steinen, Wurzeln und Laub. Ansonsten kannst du mit den Fischen im Becken zwar den Bestand halten, aber die Garnelen kaum um ein Vielfaches vermehren.
 
Also um vernünftig zu züchten braucht es ein zweites Aquarium! Es werden nämlich beim Nachwuchs immer wieder Garnelen auftauchen, die nicht die gewünschte Farbe haben und deshalb ausselektiert werden sollten, d.h. rausfangen und ins zweite Becken umsetzen.
LG Winni
 
Auch meine Erfahrung: Für "viele" Garnelen nimm lieber ein separates Becken (und für "ernsthafte" Zucht mit Selektion sowieso). Ein gesunder und munterer Stamm kann sich auch mit Fischen ausbilden. Doch wenn da ein paar gute Jäger dabei sind, hilft auch Moos nur bedingt für "Menge". ;)
 
Also um vernünftig zu züchten braucht es ein zweites Aquarium! Es werden nämlich beim Nachwuchs immer wieder Garnelen auftauchen, die nicht die gewünschte Farbe haben und deshalb ausselektiert werden sollten, d.h. rausfangen und ins zweite Becken umsetzen.
Das Du im Gesellschaftsbecken nicht viel Erfolg haben wirst, muß ich nicht wiederholen. Eine größere Anzahl Garnelen kannst Du nur im Artbecken nachziehen, allerdings würde ich es genau andersrum machen als Winni und die Guten im extra Becken halten und züchten, die schlechten dann ins Gesellschaftsbecken setzen. Denn ein Becken ohne Garnelen ist keine Option, da müsste ma ja selbst den "Dreck" aufräumen. :D
 
Ok.
Ich habe ja gerade das Problem mit meinem Fisch. Deswegen bin ich noch ein bisschen aufgelöst.
Ja. Ich hatte ja auch schon die Idee aber im Moment ist es mir nicht erlaubt ein zweites Becken aufzustellen. (Leider).
Vielleicht in einem halben Jahr oder so.
Ich weiß ja, dass ich so kaum eine Chance habe, aber ich probiere es trotzdem mal. (Ich gebe halt nicht gerne auf.) Trotzdem freue ich mich, dass schon so viele von euch geantwortet haben. :thumbup:
Die Häuschen spüle ich nochmal mit "heißem" Wasser ab.
Wenn ich dann meine Selektierten verkaufen würde und die in Ruhe rausfangen würde, bevor der Käufer kommt. Wie muss dann der Behälter für diese kleine Zeit (höchstens ein paar Stunden) ausgestattet sein? Und geht dann auch eine Plastikwanne?
LG
 
Hm...

Ein Becken.
Fische mit drin.
Viele Garnelen züchten.
Verkaufen.

Diese Konstellation lässt mich eher zweifeln.
 
Hei, die Kundschaft will aber die "schönen Garnelen" :arrgw:
VG Monika
 
Hm...

Ein Becken.
Fische mit drin.
Viele Garnelen züchten.
Verkaufen.

Diese Konstellation lässt mich eher zweifeln.
Verkauft werden sollen sie ja nur "falls " sie doch zu viele werden. Ich weiß doch wie unwahrscheinlich das ist. ;-)
Hei, die Kundschaft will aber die "schönen Garnelen" :arrgw:
VG Monika
Natürlich will sie das. Das wollen wir doch alle oder? Aber schön liegt ja im Auge des Betrachters. Ich würde dann schreiben: Red Fire Garnelen in unterschiedlichen Farbstadien.

LG
 
Zurück
Oben