Get your Shrimp here

Red Fires im AquaCube

Paby

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2007
Beiträge
257
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.512
Hallo zusammen !

Ich hab mich jetzt doch getraut und nach dem rätselhaften Garnelensterben nochmal einen Neustart gewagt ! Ich hab meinen AquaCube umgestaltet und habe ein ca. 20-Tier-starkes Trüppchen Red Fires einziehen lassen !

Bisher sieht es so aus, als ob sich die kleinen pudelwohl fühlen. Sie sind lebhaft, ständig in Aktion und erkunden das neue Heim....

Drückt mir die Daumen, dass es diesmal besser klappt !!
 

Anhänge

  • cubefor11.02.08.jpg
    cubefor11.02.08.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 615
Hallo!
Sieht sehr hübsch aus!
Wie viel Liter passen denn in das Becken?
Wo hast du es her?
Wieviel hat es gekostet?
MfG Jonas
 
Hallo,

ist das nicht etwas klein für 20 Red Fire? :eek:
Sieht nicht sehr gross aus, 20x20x20cm? Zumindest sieht es auf dem Bild nicht grösser aus...
 
Hi Jonas !

Es ist von Tropi** und ich hab es bei 3 2 1...für relativ wenig Euros ersteigert. Im Vergleich zum Ladenpreis (ich hab es mal für 169 € gesehen) mit ca. 60 € ein Schnäppchen.

Es hat 8 Liter. Ich hab einen kleinen Schwammfilter eingebaut, damit ich die Werte leichter stabil halten kann.
Wenn die Red Fires sich vermehren kommen sie ins große AQ...
 
Hi ,

das ist sicher ein schönes AQ aber 8 Liter:eek: .... würde ich nicht machen .

Gruß Ricardo
 
Ich werde es probieren. Ich denke, mit der nötigen Beckenhygiene und regelmäßigem Ausdünnen, falls sie sich stark vermehren, sollte die Haltung in dem kleinen Cube möglich sein...
Ich meine hier auch schon mal was von erfolgreicher Pflege in einem ähnlichgroßem AQ gelesen zu haben....
 
Hi Ricardo,

ich habe N. heteropoda in 8,5 l (zylindrische Vase) mit Rucksackfilter(chen). Die Pfütze läuft seit genau einem Jahr, und ich hatte da drin noch nicht eine tote Garnele. Jedenfalls keine, die ich gesehen hätte. Manchmal sind die Viecher ja schnell mit dem Zerlegen.
Eine Zeitlang habe ich das Teil sogar als Aufzuchtbecken für meine Perlhuhnbärblinge genutzt, auch hier ohne Ausfälle. Da hab ich aber auch öfter und mehr Wasser gewechselt als normal.

Der Trick bei der Sache ist eigentlich, sparsam zu füttern. Das Becken steht am Fenster, bei entsprechender Sonneneinstrahlung füttere ich manchmal einige Woche gar nicht. Die Population wächst dann weniger stark, sie gehen in der Zeit auch an Schnecken, sonst nicht. Als die Hühner drin waren, bekamen nur sie Futter, die Garnelen und Schnecken liefen halt so mit.


Sandra, ich wusste, Du würdest nicht von den Garnelen loskommen ;)

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli !

Neee, ich hab es ohne dann doch nicht mehr ausgehalten. Dafür beobachte ich sie einfach zu gerne !!
 
Hallo Sandra,

das Becken sieht einfach nur supertoll aus! :hurray::hurray:

Und ich drücke natürlich auch gaaaanz feste alle Daumen, daß es jetzt klappt!
 
warum willst du in so ein kleines becken 20 red fire rein tuen lass es lieber 7 wochen einfahren und tu 5 red fire rein das ist doch dann in ordnung und bald hast du dann deine 20 tiere
 
Danke Conny ! Momentan, auch wenn es erst ein paar Tage her ist, sieht noch alle top aus ! Die Nelen sind superfleißig und grasen ständig Mooskugeln und Javamoos ab...man merkt, dass sie sich ohne Fische ungestörter fühlen. So schön beobachten konnte ich sie im "großen" AQ nie....

@baris: Sie sind ja schon drin ! ;)
Und einfahren brauchte ich es nicht. Es lief ja schon....:cool:
 
Hallo Sandra,

gefällt mir auch gut, wegen der Größe des Beckens würde ich mir auch keine Gedanken machen, ich hab fast nur 12 Liter Becken und wenn die nicht randvoll sind, sind ca. 10 Liter drin und da geht es meinen Garnelen sehr gut. Wasserwechsel muss man halt entsprechend machen, auch bei Filterung (ich betreibe die meisten ohne Filter).

Wenn sie sich zu stark vermehren, sollte man eben welche rausnehmen, die unterzubringen ist ja völlig unkompliziert, bekommt man immer weg.

Viel Spaß damit und viel Erfolg.

Liebe Grüße von Noa
 
Hi Ihr Lieben !

Alles läuft super !

Alle Garnelen sehen gesund und munter aus und es lagen schon so einige Exuvien im Cube, was mich ganz besonders freut, da es im "großen" AQ ja immer Probleme mit der Häutung gab !! :hurray:

Bin also immer noch sehr zuversichtlich !!
 
Hallo!

Das Becken sieht sehr schön aus!
Alerdings muss ich auch sagen, dass ich 8Liter schon ganz schön klein finde... Unabhängig davon obs klappt oder nicht...

Bis dann
Marvin
 
Hi Leute !

Hab gestern abend das erste eiertragende Weibchen entdeckt !! :hurray:
Nach nur einer Woche !!

Bei meinem ersten Red Fire-Versuch hat es mit dem ersten Nachwuchs 3 Monate gedauert !!! Ich nehme das einfach mal als gutes Zeichen..
 
Hai Sandra,
das sind doch erfreuliche Nachrichten :hurray:

Die Daumen sind natürlich weiterhin gedrückt!
 
Wooooohoooo !

Hab heute morgen das zweite eiertragende Weibchen entdeckt !! :hurray:

Bin total happy, dass es so gut klappt und das Garnelenfieber hat mich endgültig wieder gepackt !

Hab so einige Projekte im Kopf...:rolleyes:

Ich wünsche Euch allen einen schönen Samstag !!
 
Update - AquaCube

Hi !

Hier mal frische Bilder !
Sind leider etwas dunkel. Ich hoffe man sieht trotzdem was....

Dabei auch zwei Bilder meiner Kampfkrebs-Vase für ConnyM ! ;)
 

Anhänge

  • cube02.03.2.jpg
    cube02.03.2.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 124
  • cube02.03..jpg
    cube02.03..jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 94
  • vase02.03.1.jpg
    vase02.03.1.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 123
  • vase02.03..jpg
    vase02.03..jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 100
Schön hast du das gemacht. Diese Zylinderform hat auch ihren Reiz..
 
Hai Sandra,
Dankeschön :hurray::hurray:

Auch wenns eigentlich OT ist - was sind denn das für schöne Steine in der Vase?
Die sehen total klasse aus!

Der Cube natürlich auch - und für die Ladys mit den Eiern unterm Rock drück ich natürlich weiterhin alle Daumen!
 
Zurück
Oben