Get your Shrimp here

Red Fire - Welche andere Art dazu?

DaS_SchaF

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2006
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.340
Hi,
im Moment bewohnen mein 60 Liter Becken ca 14 RF und bis jetzt wurden ~10 Jungtiere entdeckt.
Dadurch das die RF einen sehr dominanten Paarungsgeruch haben, fallen Crystal Reds ja weg. Ich würde dennoch gerne eine andere Art ins Becken tun, um einen leichten Kontrast herzustellen. Das wichtigste ist natürlich das sie sich nicht unterdrücken und hybriden entstehen können.
Welche Arten gibts denn da noch? Amanos eher ungerne wegen dem Nachwuchs ... :)
Kreuzungstabelle wurde bereits begutachtet.
Am liebsten wäre natürlich auch was schönes farbliches :)


Danke
Alex
 
Hallo Alex und Willkommen,
um dir diese Frage beantworten zu können, sollten wir deine Wassertwerte erfahren.
Aber mit einem "Paarungsgeruch" hat das nicht viel zu tun. Die Red Fire sind einfach "die Guppys" unter den Zwerggarnelen! ;)
 
Hi,
Wasserwerte sind im grünen Bereich, also kh 5, gh 9-10° , ph ~7, nitrat ~15, nitirt 0 .

Nicht? Hatte das in anderen Foren gelesen das die RF andere mit dem Geruch unterdürcken :-/
 
DaS_SchaF wrote:
Nicht? Hatte das in anderen Foren gelesen das die RF andere mit dem Geruch unterdürcken :-/

Das fällt z.Zt. noch unter die gleiche Rubrik, wie einen Hasen durch bestreuen des Schwanzes mit Salz fangen zu können.
 
Na dann vergessen wir das schnell wieder :)


Und welche andere Art kann ich dann eben dazu setzen?
 
Würden denn Amanos gehen? Hatte zwar zurst geschrieben das ich sie ungern hätte, aber da ich mittlerweile auch gelesen habe das sie regelrechte algenvernichter sind haben die mir es doch angetan :)

Problem ist dann nur der Nachwuchs, der müsste ja dann im Brackwasser aufgezogen werden, richtig? Nur in welchen Zustand? Wenn die Eier noch im Hinterleib der Mutter sind oder die Larven geschlüpft sind, letzteres stelle ich mir recht schwer dar, denn die kleinen raus zu holen aus dem Becken ist sicherlich nicht so einfach ...
 
Also gegen Algen koenntest du auch Neocaridina denticulata sinensis oder Caridina simoni simoni empfehlen. Die futtern auch Algen (von der Sri Lanka weiss ich es von der sinensis habe ich es nur gehöhrt... var, red tut es nicht) und vermehren sich gut in Süsswasser.
 
Die Neocaridina denticulata sehe ja genau aus wie Red Fire O_x
Würde halt gerne ein Kontrast herstellen wollen, also irgendwas dunkleres oder anders rot gefärbt wie CR oder Bienen
 
Mir geht es genauso.Ich würde gerne einen Kontrast zu meinen Amanogarnelen habe und weiß nicht ob sie sich mit einer anderen Art verstehen?Die im Zoogeschäft meinten nämlich das ginge nicht.

Gruß Claudi
 
Hallo Leute!

Also ich halte RF mit Hummeln und das geht bis jetzt gut!

10 RF und noch momentan 2 Hummeln. RF tragen auch schon Eier!

Gruß Carmen
 
Hallo Alex,

also wenn ich dir nen Tip geben kann der dir allerdings nicht gefallen wird!

Halte die Red Fires alleine ohne weitere Arten, sie sind einfach zu dominant und werden jede andere Art mit der Zeit verdrängen da sie wie du ja weisst einfach extrem viel Nachwuchs zeugen!

Wie wäre es als Kontrast zu den Garnis stattdessen mit einem schönen L Wels dazu? Ein Pärchen z.B, da gibts ja einige ganz hübsche Arten! Nur so ne Idee :@

Gruss Roli
 
Nabend,
hab ja extra gefragt, deswegen ist's nicht schlimmroli. Lieber vorher das gesagt bekommen anstatt nachher doof da zu stehen.
Habe im Moment bereits 2 kleine Antennewelse drin, aber wenn die zu groß werden kommen die auch wieder ins 320L. Dann wäre Platz für L Welse, nur leider hab ich gar keine Ahnung von denen.


Alex
 
Das ist doch kein Problem! Wofür gibt es das Internet. Damit will ich eigentlich nur sagen das du dir eine Menge infos ausm Netz ziehen kannst.
Außerdem kann dir sicher der ein oder andere aus dem Forum ein paar tips geben.
MfG Niko
 
moin alex,

sorry das ich die nominatform der red fire vorgeschlagen habe, das wäre ein bischen dumm. Bis auf diese ist gegen eine Vergesellschaftung mit deinen Red Fire eigentlich keine andere Art auszuschliessen. Wegen der unterschiedlichen Vermehrungsraten, setze doch einfach mehr von den neuen Tieren ein. Wenn das gleich 25 sind, haben sie nen Vorsprung.

Als Beifische haben sich wohl auch Aspidoraspärchen bewährt.
 
iCH BIN AUCH AM üBERLEGEN OB ICH ZU MEINEN rED-FIRE IRGENDWANN MAL BIENEGARNELEN DAZUSETZE: Wenn ich 10 Red-fire drin habe reichen dann im Gegenzug 10 Bienengarnelen oder sind die red-fire zu dominant.Wenn es zuviele red-fire werden würde ich das wieder ausgleich und sie in das Becken meiner Tochter setzen*gg*

Gruß CLaudi
 
Hallo zusammen,
hält denn einer von Euch zusammen Red Fire und Crystal Red? Wenn ja, was gab es für Erfahrungen?

Danke und Gruß aus Hamburg,

Kippi
 
Hallo!

Ich kann dir dazu nur sagen das sie sich nicht kreuzen,allerdings kann die red-fire dominieren sagen viele.

Ich bin am Überlegen mir noch die white -Pearl dazu zu holen.Aber da muß ich auch erstmal wegen der Kreuzung schauen und setze sie dann sowieso in ein reines Artenbecken welches aber zur Zeit noch einläuft.

Gruß Claudi ;)
 
Hallo,

ich habe in einem Becken Red Fire mit Amanos zusammen und die verstehen sich prächtig und Red Fire Nachwuchs gibts immer. Für Amanos braucht man ja Brackwasser und das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.

LG

Nadine
 
Hallo!

Das stimmt.Meine red-fire sind auch mit den Amanos zusammen und klappt super.Nachwuchs habe ich noch keinen,aber 5 eiertragende red-fire

Gruß Claudi
 
Zurück
Oben