Get your Shrimp here

Red Fire verblassen

liv

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2008
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.985
Hallo zusammen!

Ich hab mir gestern meinen Erstbesatz an Garnelen gekauft- 6 Stück Red Fire.
Becken (25l) hab ich 6 Wochen ordentlich einfahren lassen, Wasserwerte passten, also her mit dem Besatz!

Ich hab nach dem Kauf die Garnelen in einen sauberen Eimer umgesiedelt und in einem Zeitraum von 2 1/2 Std. schlückchenweise Aquarienwasser dazugegeben, bis ich genausoviel Aq-wasser wie Zoo-wasser hatte. Dann hab ich sie vorsichtig umgetzt.
Sie waren von anfang an sehr neugierig, haben das Becken durchsucht und gleich zum fressen begonnen.

Nach einigen Stunden hab ich aber gemerkt, dass sie die Farbe schön langsam verlieren!!! :eek: In der Zoohandlung waren sie knall rot! Jetzt sind sie verblasst - jedoch nicht milchig.
Sie sind aber nicht apathisch oder anders Verhaltsauffällig (für einen Garnelenanfänger). Sausen weiterhin durchs Becken, haben über Nacht nicht versucht zu flüchten oder sonstiges. Haben sogar das gesamte Becken über Nacht "gereinigt" und fressen brav.

Ist es der "Umzugsstress"? Mach mir sorgen, da ich immer schon Garnelen haben wollte und sie jetzt ein echt schönes (für Garnelen schön, mein ich) Beckenhaben: reichlich Pflanzen, Wurzeln, mit Filter usw. .

Bitte um eine kurze Info, ob ich hysterisch sein darf! :p

Danke!

Lg, liv
 
Morgen liv,


kein Grund zum hysterisch sein

gib den Kleinen ein wenig Zeit ;-)
das mit der Farbe kommt auch auf das Licht und den Untergrund an

wird schon wieder :-)

Gruß Marcel
 
Hi,

welche Farbe hat denn dein Bodengrund? Auf hellem Grund kann es schon mal passieren das sie die Farbe verlieren, solltest du allerdings dunklen Grund haben ist es rein weg der Umzugstress und in wenigen Tagen kommt die Farbe zurück:D

gruß

andre
 
Hi,

waren die Garnelen im Händlerbecken zufällig mit Fischen zusammen? Dann ist die Farbe nämlich generell intensiver... Kleiner Händlertrick.

Cheers
Ulli
 
Hi,

waren die Garnelen im Händlerbecken zufällig mit Fischen zusammen? Dann ist die Farbe nämlich generell intensiver... Kleiner Händlertrick.

Cheers
Ulli

häh, wie geht'n das. sollten die dann nicht eigentlich blasser sein, da sie u.U. stress ausgesetzt sind?
aber wenn das wirklich funktioniert, dann sollte ich auch mal fische reinsetzen :hurray:
 
Hi,

das funktioniert. Ich setze meine aussortierten blassen Fires ins Gesellschaftsbecken zu den Fischen, und der Betta imbellis guckt sie einmal scharf an - schwupp, sind sie wunderschön flächig feuerrot. Schöner als die Naturroten, die im Zuchtbecken bleiben. Der Haken ist nur - wenn man diese schönen roten aus dem Gesellschaftsbecken wieder in ein Artenbecken setzt, werden sie wieder durchsichtig.

Das hängt mit der Tarnung der Kleinen Algengarnele zusammen, von der die Fires eine Farbform sind. Wenn sie in Gefahr sind, färben sie sich recht intensiv braun, schwarz oder was auch immer der Untergrund verlangt. Ist ja in dem Fall auch sinnvoll. Die Farbzellen unserer Fires sind aber nicht mehr braun, schwarz oder was auch immer, sondern rot. Tja, und bei Gefahr färben sie sich eben auch intensiv - wobei der Schuss zumindest bei farbensehenden Fischen auch gerne nach hinten losgeht. Wissen sie aber nicht ;)

Cheers
Ulli
 
Danke an alle für eure Infos!!!

Hysterie hat sich schon etwas gegeben und ich bild mir ein, dass meine süßen, ihren farbton wieder zurückgewinnen! :-)

Danke für eure Hilfe. Für einen blutigen Garnelen-Anfänger, der in seinen Büchern nichts über verblassen findet, ist so ein Anblick doch etwas schreckhaft!


Ganz liebe Grüße,
liv
 
Zurück
Oben