Get your Shrimp here

Red Fire - und was kommt dann ?

JoGerhard

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
1.196
Bewertungen
189
Punkte
10
Garneleneier
8.931
Hallo

ich habe jetzt seit 3 Montaten Red Fire Garnelen in meinem kleinen Becken.
Sind ja typische Amfängergarnelen und so hat wirklich alles geklappt.
sie wuseln fröhlich im Becken umher und vermehren sich auch schon fleißig.

PH Wert ist 7,5 bis 8
Temp = 24 Grad
Becken ist ein 12 Liter, ich habe aber auch noch ein 54 Liter Becken mit Neon und Panzerwelsen und ähnlichen Wasserwerten.
Da kommt jetzt statt des "Garnelenschredders Eheim 2008" ein HMF Eckfilter rein und dann könnten da auch Garnelen einziehen.

An welche Art könnte ich mich denn ranwagen ?
( Sollten sich nicht mit den Red Fire kreuzen )

Im Gegensatz zu den RedFire liest es sich bei manchen recht heikel wegen der Voraussetzungen die andere brauchen.

Wäre für einen Tip dankbar ?

Gruß

Gerhard
 
hey, also generell sollte man nicht 2 garnelenarten in einem becken halten. weil eine sich schneller vermehrt und die andere unterdrück. es gibt eine kreuzunsliste, da kannst du sehen welche tiere sich nicht mit den red fire kreuzen.
generell würde ich nicht gleich die teuersten tiere nehmen, wenn dann welche sterben war es alles für umsonst...
ich würde zum beispiel crystel reds, einfache bienen sagen. interessant sich auch yellow fire, blue perls und co. sie sind genauso zu halten wie red fire...
LG jakob
 
Hallo Gerhard,
dein pH-Wert von 7,5-8 ist jedoch ziemlich grenzwertig für viele Garnelenarten, außer den Sulawesies, die dann nochmal nen tucken anspruchsvoller sind ;)
Ob du bei den Fischen so viel von den Garnelen siehst wie ohne, ist auch die Frage und Nachwuchs kommt auch nicht so viel hoch (kommt auf die Bepflanzung an).
 
Zurück
Oben