Get your Shrimp here

red fire und dornaugen????

passat35i

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2006
Beiträge
86
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.947
Hallo

ich will mir ein 54er becken für meine Nelis einrichten, jetzt hab ich überlegt ob ich eigentlich auch dornaugen dazu tun kann??? Ja, die frage kann ich mir selber beantworten (haben ja dornaugen und red fire im großen auch zusammen)
Nur interresiert mich ob mir jemand sagen kann ob die dornaugen sich über den Red Fire nachwuchs her machen???

Oder anders rum ob die red Fire sich über den leich der Dornaugen hermachen??

Weiß das jemand???

Danke im vorraus Claudia
 
Hallo!

Eine Sehr gute Frage!!! Genau die selbe Frage habe ich auch. Ich würde die Dornaugen entweder mit CR´s oder mit White Pearl und CPO vergesellschaften, wenn ich wüsste, dass die Dornaugen mir nicht den ganzen Nachwuchs fressen.

Würd mich auch über Antworten und Meinungen freuen!
 
Hallo!

Ich glaube ja mitlerweile, dass die Dornaugen nicht zu unterschätzen sind.
Und das das Maul gar nicht so klein ist... :o
Hab nämlich gesehen, wie ein Dornauge bei mir eine ziemlich große Rote Mückenlarve verspeißt hat...
Und wenns mal eine Wasserlaiche gibt, sind die Dorbnaugen auch am Start ;)

Aber vielleicht hat jemand praktische Erfahrungen?
Wäre es nicht geschickter keine Bodenfische einzusetzen? Im Mittelraum/Oberfleäche wäre doch alles frei!?

Danke, Skalar
 
hallo
wir haben in unserem 300er dornaugen, am anfang hab ich micht total geekelt vor denen, aber jetzt find ich sie echt fastzienierend und würd ja gern dornaugen und meine Red fire in ein becken setzen.
Im großen waren am anfang auch auch ziemlich kleine red fire und sie wurden nicht von den dornaugen verspeist aber wie sieht es dann aber mit den red fire Babys aus??
das ist die frage!!! wär echt super wenn jemand mit der kombi schon erfahreungen hat
 
Hi,

das würde mich auch interessieren, bis jetzt kam ja keine Antwort.


Gruß Steven :D
 
Wenn das Becken dicht bepflanzt ist sollte nix passieren.
Ich kann jedenfalls meine Dornaugen nicht beobachten das sie Aktiv Jagt auf die kleinen GArnelen machen.
Wie das nun NAchts ausschaut kann ich nicht sagen.
 
hi,
dass geht ohne probleme, ich habe rückenstrichgarnelen mit dornaugen vergesellschaftet und die machen keine jagd auf nelen. sind total friedlich. zudem sitzen die kleinen garnis auf den wurzeln und in den pflanzen.
das passt schon :)
 
Hallo,

ja, das kann ich auch bestätigen. Bis jetzt konnte ich mich nicht über mangelnden Nachwuchs beklagen.
Über den Laich der Dornaugen brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Im normalen Aquarium kommt es nicht zur Vermehrung der Dornaugen.
Übrigens noch ein wichtiger Hinweis zu Dornaugen. Die vertragen unheimlich schlecht Salzzugaben. Wer also schon mal mit Salz behandelt, sollte keine Dornaugen im Becken haben. Endet oft mit dem Tod der Tiere.
 
Hallo!

Wäre es für ein 63er geschickter Dornaugen oder kleine Salmler (Dreibindenziersalmler, Feuersalmler, usw.) einzusetzen, wenn ich will dass meine Babyred-Fire und Crysthal-Reds nicht gefressen werden?

Danke!
 
Hallo Andreas,

kommt u.a. drauf an, wie das Becken eingerichtet ist usw.; ich würde eher zu Feuersalmlern tendieren, schon allein wegen der Größe und weil sie frei schwimmen, im Gegensatz zu Garnelen und Dornaugen, die sich meist am Boden oder auf Gegenständen aufhalten.

Wenns Dornaugen sein müssen, würde ich die zimtfarbenen nehmen, da sie kleiner bleiben als die gestreiften.
Wichtig ist noch, daß in der Abdeckung kein Spalt/Loch offenbleibt, sonst besteht die Möglichkeit der Flucht. Außerdem zwängen sich Dornaugen überall rein wo es geht, z.B. im Filter.

Gruß, Kati
 
Danke!
Ich habe ja schon Dornaugen im 300er, aber dass die Zimtfarbenen kleiner bleiben ist mir nicht aufgefallen :) :@

Das mit dem Schwimmzonen hab ich mir auch schon überlegt...
Naja, vorerst sind die garnelen die einzigen bewohner... :@ :)
 
Zurück
Oben