Get your Shrimp here

Red fire sterben..

ChrisV

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
636
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
9.168
- Was ist genau das Problem?
Ich habe meine Red Fire, Flossensauger und Gabuns seit ungefähr einem halben Jahr erst in einem 50l Becken und jetzt in einem 180l Becken. Seit ca. 3 Monaten sterben mindestens 3 Red Fire pro Woche unabhängig vom Becken und heute war auch eine tote Fächergarnele dabei.

- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 3 Monaten.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Neues Becken.
Jede Woche 20l Wasserwechsel (Osmose + Leitungswasser)
Vorrangig gegen Algen 500g Zeolith (Letztes Wochenende)

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Das kleine (frühere Becken, 50l) läuft bereits seit einem dreiviertel Jahr
Das große (das aktuelle Becken, 180l) läuft bereits seit Dezember 2011

-
Wie wird es gefiltert?
Ich habe 2 Rucksackfilter, der eine ist für 200l und das Ansaugrohr ist hinter einem HMF und der andere ist für 60l aber nur für die Strömung gedacht.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
2 - 3 cm Manado und drüber 2 cm schwarzer Glanzkies.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Wasserpest, lilaeopsis
Steine: Welshöhle (Ton)
Wurzeln: 2 verschiedene, leider unbekannt aber aus früheren Aquarien

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nur bei WW Aquasafe

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH: 6
KH: 4
Leitfähigkeit: -
Nitrit: 0
Nitrat: -
Ammoniak: 0
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
So ca. 20°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche 20l

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Als das sterben los ging ca. 100 Red Fire, 4 Flossensauger, 3 Fächergarnelen, TDS
Jetzt vllt 15 - 20 Red Fire, 2 Fächergarnelen, 4 Flossensauger, TDS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Teilweise AT Fächergarnelenfutter, Tetra Wafer, Flockenfutter ab und zu Brennessel. Werden 6 Tage die Woche gefüttert. Seemandelbaumblätter sind immer drin

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
evtl. die 2 Fächergarnelen die auch so im Dezember dazukamen, gegen Infektionen habe ich davor und danach mit Erlenzapfen vorgebeugt.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Im kleinen Becken habe ich 2 Planarien gesehn, im Großen Becken aber nicht.
Anfang Februar bis Anfang März hatte ich Libellenlarven die wahrscheinlich von der Wasserpest kamen.




Vllt hat ja irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte, dass alle sterben.
Bin offen für alle Tipps.

Gruß Mandy
 
Hi,
bei knapp 10% Wasserwechsel und der von Dir genannten Fütterung würde ich den Nitratwert prüfen.
Libellenlarven jagen und fressen Garnelen.
## Tipatipped by Flyer ##
 
Hey
der Nitratwert war als ich noch messen konnte (der Test is leer) bei ungefähr 25mg/l. Is das auf Dauer schon zu hoch?
Die Libellenlarven habe ich als ich sie entdeckt hatte, gleich rausgefischt.
 
Hi,
Das mit dem Nitrateinlagern kenn ich schon, war auch eine meiner ersten Vermutungen.
Aber im alten Becken war der Werte bei ziemlich genau 25mg/l und im neuen war er bis vor einem Monat (da ging der Test leer) bei ca. 20mg
aber da auch das mehr ist als die Pflanzen brauchen kam ja noch Zeolith zum Einsatz
 
Hallo,
da heute Morgen die Wassertests kamen, habe ich gleich mal den Nitrat und den Ammoniak Wert gemessen.
Ammoniak ist bei 0 und der Nitrat Wert liegt bei 10mg/l.
Also kann es schon mal nicht daran liegen, warum die alle sterben. Hat denn noch jemand eine Idee?
Mittlerweile sind es nicht mehr als 10 Red Fire
 
Zurück
Oben