Anita77
GF-Mitglied
Hi Zusammen,
ich habe jetzt seit einigen Wochen etwa 15 RedFire Garnelen in meinem 30L-Nanocube.
Als Bodengrund ist der Dennerle Garnelen-Kies drin, der schwarze, dann noch eine Wurzel mit 2 aufgebundenen kleineren Anubiapflanzen, einige Vallisnerien und 2 Sandsteine.
Versteckmöglichkeiten haben sie genug, als Mitbewohner haben sie 4 Anentome Helenas (Raubturmdeckelschnecken) und die TDS, die die Helenas längers überleben
Gefüttert werden sie etwa 2mal Wöchentlich mit etwas Garnelengranulat von Dennerle, ein paar Algen lasse ich beim Reinigen immer an der Rückwand. Da sind sie gern dran.
Wasser wird 2mal wöchentlich gewechselt, jeweils 10 Liter. Wasseraufbereiter benutze ich keinen.
Es geht ihnen augenscheinlich gut, auch vermehrt haben sie sich bereits - die Kleinen sind jetzt etwa 3 mm groß und wachsen gut.
Nun habe ich seit mindesens 5 Wochen ein schwangeres Weibchen drin, richtig fett, voller Eier
So langsam frage ich mich aber doch - wie lange tragen die denn eigentlich zum Kuckuck??? Oder ist das immer wieder ein anderes Weibchen was ich da sehe - kann aber fast nicht sein, oder?
Den ersten Nachwuchs habe ich erst entdeckt als er schon etwas größer war, nun möchte ich aber nichts falsch machen und weiß nicht - brauchen die Kleinen was Extra zum futtern? Soll ich den WW erstmal bleiben lassen oder weiterhin machen wie gewohnt, nur eben vorsichtig um keines abzusaugen?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir etwas weiterhelfen könnt, Hilfe zum Optimieren der Hälterungsbedingungen ist mir auch immer Willkommen!
Liebe Grüße,
Anita
ich habe jetzt seit einigen Wochen etwa 15 RedFire Garnelen in meinem 30L-Nanocube.
Als Bodengrund ist der Dennerle Garnelen-Kies drin, der schwarze, dann noch eine Wurzel mit 2 aufgebundenen kleineren Anubiapflanzen, einige Vallisnerien und 2 Sandsteine.
Versteckmöglichkeiten haben sie genug, als Mitbewohner haben sie 4 Anentome Helenas (Raubturmdeckelschnecken) und die TDS, die die Helenas längers überleben

Gefüttert werden sie etwa 2mal Wöchentlich mit etwas Garnelengranulat von Dennerle, ein paar Algen lasse ich beim Reinigen immer an der Rückwand. Da sind sie gern dran.
Wasser wird 2mal wöchentlich gewechselt, jeweils 10 Liter. Wasseraufbereiter benutze ich keinen.
Es geht ihnen augenscheinlich gut, auch vermehrt haben sie sich bereits - die Kleinen sind jetzt etwa 3 mm groß und wachsen gut.
Nun habe ich seit mindesens 5 Wochen ein schwangeres Weibchen drin, richtig fett, voller Eier

Den ersten Nachwuchs habe ich erst entdeckt als er schon etwas größer war, nun möchte ich aber nichts falsch machen und weiß nicht - brauchen die Kleinen was Extra zum futtern? Soll ich den WW erstmal bleiben lassen oder weiterhin machen wie gewohnt, nur eben vorsichtig um keines abzusaugen?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir etwas weiterhelfen könnt, Hilfe zum Optimieren der Hälterungsbedingungen ist mir auch immer Willkommen!
Liebe Grüße,
Anita