Get your Shrimp here

Red Fire Schwanger?

Anita77

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.133
Hi Zusammen,

ich habe jetzt seit einigen Wochen etwa 15 RedFire Garnelen in meinem 30L-Nanocube.
Als Bodengrund ist der Dennerle Garnelen-Kies drin, der schwarze, dann noch eine Wurzel mit 2 aufgebundenen kleineren Anubiapflanzen, einige Vallisnerien und 2 Sandsteine.
Versteckmöglichkeiten haben sie genug, als Mitbewohner haben sie 4 Anentome Helenas (Raubturmdeckelschnecken) und die TDS, die die Helenas längers überleben :D
Gefüttert werden sie etwa 2mal Wöchentlich mit etwas Garnelengranulat von Dennerle, ein paar Algen lasse ich beim Reinigen immer an der Rückwand. Da sind sie gern dran.
Wasser wird 2mal wöchentlich gewechselt, jeweils 10 Liter. Wasseraufbereiter benutze ich keinen.
Es geht ihnen augenscheinlich gut, auch vermehrt haben sie sich bereits - die Kleinen sind jetzt etwa 3 mm groß und wachsen gut.

Nun habe ich seit mindesens 5 Wochen ein schwangeres Weibchen drin, richtig fett, voller Eier :D So langsam frage ich mich aber doch - wie lange tragen die denn eigentlich zum Kuckuck??? Oder ist das immer wieder ein anderes Weibchen was ich da sehe - kann aber fast nicht sein, oder?
Den ersten Nachwuchs habe ich erst entdeckt als er schon etwas größer war, nun möchte ich aber nichts falsch machen und weiß nicht - brauchen die Kleinen was Extra zum futtern? Soll ich den WW erstmal bleiben lassen oder weiterhin machen wie gewohnt, nur eben vorsichtig um keines abzusaugen?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir etwas weiterhelfen könnt, Hilfe zum Optimieren der Hälterungsbedingungen ist mir auch immer Willkommen!

Liebe Grüße,
Anita
 
aaaalso, hallöle...
wenn du wasser absaugst, dann nicht auf dem boden oder an pflanzen sondern einfach im sichtfeld an der scheibe irgendwo mit einem kleinen schlauch.
so wirst du auch keine kleinen garnelen absaugen.
du siehst die im bepflanzten becken immer erst später wenn sie ein wenig größer sind.
wenn du genug altes laub( eiche buche usw) drinnen hast, sowie genug mulm oder einen schwamm innenfilter , musst du die jungen nicht extra füttern. sie finden genug!

allgemein würde ich nicht nur ein einziges granulat füttern, das wird schnell einseitig, aber da musst du dir nichts kaufen, auf messen...im handel usw gibts genug proben...das reicht ne weile. achte auf wenig proteine im futter sonst wachsen sie zu schnell!(häutungsprobleme)

2 bis drei erlenzapfen( kannste selber sammeln wie auch das laub).....brennnesseln
zu deinem weib....komisch, normalerweise tragen die ihre eier an die 3 bis 4 wochen ...dann schlüpfen die jungen. mach dir nicht zu viele sorgen, bei niedrigen temperaturen entwickeln sie sich langsamer !

du kannst ruhig 20 bis 30 prozent des wassers wechseln, nur eben langsam einfliessen lassen ...einmal die woche reicht völlig bei dem besatz! lass das wasser vorher einen tag abstehen und benutze ein wenig easy life als aufbereiter oder ein schwarztorfmittel wie tropol oder auch....ähnliches...

lg ben
 
Hi Ben

danke für Deine Antwort!
Laub hab ich keines drin, aber ich hab Seemandelbaumblätter da. Würde das auch gehen?
Mit selbstgesammeltem bin ich eher vorsichtig, wer weiß welche Tiere da alle drauf rumgelaufen sind und draufgepinkelt haben (sorry für das Wort) - ich hab keine Lust mir dadurch irgendwelche Parasiten wie den Fuchsbandwurm oder so einzuschlappen (wobei - sind Garnelen überhaupt für Paras anfällig?)
Dazu kommt einfach die starke Luftverschmutzung. Bin ich übervorsichtig?

Die Temperatur im Becken beträgt immer zwischen 21 und 24 Grad im Moment, im Sommer sind es etwa 24 bis 28 Grad.

Granulat hab ich jeden Menge verschiedenes - allerdings Diskusgranulat. Kann ich das auch nehmen? Dann hätte ich eine Verwendung dafür, unsere Diskus fressen inzwischen nur noch eine einzige Sorte :o

Liebe Grüße,
Anita
 
Hallo

Seemandelbaumblätter sind auch gut, Eichenlaub aus dem Garten geht auch würde ich sowieso immer mit heißem Wasser abspülen.Granulatfutter kann man füttern aber nicht soviel die Garnelen finden im gut eingelaufenen Becken genug Futter.

MsG René
 
ja, die discus sind ja immer speziell! das laub natürlich nicht am weinberg oder an der strasse sammeln.....!
am besten kurz hochendes wasser drüber, dann sind eventuelle erreger tot.
fuchsbandwürmer gehen mit sicherheit nicht an die garnelen!
parasiten an sich gibt es aber schon als schädlinge, da solltest du mal go*geln, ich habe kein erfahrungen damit. bisher läuft bei mir alles prima.
und mach dir keine sorgen wegen der fortpflanzung, bei gewissen temperaturen oder auch wenn alles perfekt ist geht bei denen auch nichts....
im sommer haben meine nie eier, erst wenn es kühler wird. deine temperaturen scheinen aber perfekt! kannst ihnen alle arten futter geben, hauptsache genug grünfutter und blätter.
seemandelbaum ist prima, sie sind auch ein wenig antibakteriell. eiche u buche tun`s aber auch.
 
Hallo zusammen,

also ich habe die Erfahrung gemacht, dass Red Fire schonmal etwas länger tragen können, gerade, wenn die Temperaturen etwas nachlassen (jetzt nach dem Sommer). Ich würde die Temperatur im AQ etwas erhöhen, nur um ein - zwei Grad und beobachtem was passiert. Meist kannst du beobachten, dass sich bereits nach ein, zwei Tagen nachwuchstechnisch etwas regt...
 
Dankeschön :) wenn sie morgen noch nicht geboren hat (sagt man das so?) werde ich mal doch einen kleinen Heizstab reinhängen. Momentan ist die Temperatur bei 21,8 Grad, ich würde sie dann langsam hochfahren auf 24 Grad, wär das so OK?

Noch eine Frage: Wie schaut es eigentlich aus mit der Düngung im Nelenbecken? Den Dennerle Düngegrund hab ich raus, ich mag Düngegrund generell nicht gern (und hatte mit dem ne echte Algenexplosion - alle Sorten, Blaualgen, Bartalgen, Fadenalgen.....).
Ich hab noch die Düngekugeln von Dennerle, und Substral Düngestäbchen. Hat da wer schon Erfahrungen gemacht bei Garnelen? Wie schaut es aus? Meine Vallisneria nana kümmern da etwas vor sich hin :o und ich würd ihnen gern was an die Wurzeln tun. Von Flüssigdünger bin ich nicht so begeistert... ist ne persönliche Sache...

Liebe Grüße,
Anita
 
Hallo,

die Garnelen tragen die Eier je nach Temperatur um die 28 Tage. Manchmal sind auch etwas längere Zeiten möglich - 5 Wochen sind aber so ziemlich die Obergrenze.
Die Garnelen fressen auch das Diskusgranulat, allerdings solltest du das aufgrund des wahrs. hohen Gehalt an tierischen Proteinen sparsam verwenden.
Ansonsten mach einfach so weiter - nicht mehr füttern, keine anderen WW-Intervalle.

Beim Laub bist du zu empfindlich. ;) Die Parasiten die da eventuell dran sind, sind eher für dich gefährlich, als für die Garnelen - aber auch da sollte man locker bleiben. Meine Kinder spielen gern im Laub ;) Das ist Natur :)

Noch ein nett gemeinter Hinweis: Da du schon im Fachbereich postest stören mich persönlich solche unkorrekte Begriffe wie schwanger. Gerade im Fachbereich sollte man zumindest bei den grundsätzlichen Dingen auf die fachlich richtigen (was mit schwanger gemeint ist versteht zwar auch jeder, aber so was wird schnell von anderen Einsteigern übernommen) Bezeichnungen achten.
In diesem Fall wäre eiertragend richtig gewesen.

Statt geboren würde schlüpfen besser passen, bzw. die Jungtiere verlassen das Muttertier.
 
Hallo Christian,

dankeschön :)
Ich bin ja ein ziemlicher Neuling in Sachen Garnelen, kenne deswegen die korrekten Begriffe leider einfach noch nicht. Ich werde mir aber in Zukunft mehr Mühe geben!

Beim Laub dachte ich einfach deswegen an die Parasiten, weil ich beim WW mit dem Schlauch das Wasser ansauge und es sich nicht immer vermeiden läßt daß ich selber was schlucke. Da ich grad selber schwanger bin möchte ich da einfach nix riskieren ;)
Ein SMBB ist jetzt drin, wird aber irgendwie noch ziemlich ignoriert.
Die tragende (?) Garnele habe ich gestern noch gesehen, da ich jetzt auch weiß daß sie lebend schlüpfen lassen brauche ich nicht mehr nach einem Gelege zu suchen :D ich bin einfach zu sehr an Diskus gewohnt :D

Ich schau mal ob ich ein-zwei brauchbare Fotos hinkriege, auf denen man auch was erkennt.
Ich bin grad total fasziniert von den Garnelen. Bei meinen Ringelhändern im Diskusbecken krieg ich das irgendwie nie so mit wenn sie Junge bekommen (auch wenn die sich echt vermehren wie die Ratten - sorry dafür, aber das triffts einfach am besten!), echt schade!

Liebe Grüße,
Anita
 
Hallo Anita,

das mit dem Ansaugen kannst du vermeiden. Es gibt spezielle Mulmabsauger (entweder elektrisch oder durch Schütteln) oder kleine Kreiselpumpen.
Ich benutze einen langen Schlauch mit einer Pumpe - vermeidet auch das Eimer schleppen, was du ja auch vermeiden solltest.
Die tragende (?) Garnele
Das ist richtig :)
 
Also noch n kleiner Tipp zu der Sache mit dem Nachwuchs ansaugen.
Das Ende, des Wasserwechselschlauches, welches ins Becken kommt, habe ich mit einem Damenstrumpf gesichert.
So kann nichts mit weggesaugt werden, was eigentlich im Becken bleiben soll :-)
Gruß
 
Die Kleinen sind wohl geschlüpft :)
Jedenfalls hab ich gestern haufenweise Kleine rumwuseln sehen - wobei, soooo klein sind die ja gar nicht!

Vielen Dank für Eure Hilfe, das mit den Bildern muß ich noch gucken welche zu gebrauchen sind... meine Kamera ist nicht die Beste.

Liebe Grüße,
Anita
 
Zurück
Oben