Get your Shrimp here

Red fire oder Crystal red?

Hallo!

Also wir haben ja auch sehr hartes Wasser und ich halte und vermehre RF im Leitungswasser. Bei den YF ists schon ein bisschen heikler, die wollen nicht so richtig und die CR vermehren sich erst so richtig, seit ich Osmosewasser verwende. Wenn du bereit bist immer herumzupantschen, dann könntest du auch CR halten, ansonsten würde ich dir davon abraten.
RF sind die einfachsten und darum auch die Lieblinge meiner Mama, obwohl sie sonst keine Garnelen mag:rolleyes: und ich muss sagen, das Becken ist eines von den interessanntesten, da dort Garnelen in allen Größen herumschwimmen.
RF sind schon tolle Garnelen, auch wenn (oder gerade weil) sie ziemlich einfach zu halten sind...

lg Petra
 
Hi Jessica!

Für die Unzulänglichkeiten der Benutzer kann der Test nu wirklich nichts! Dazu brauche ich auch keine Threads lesen, denn eigene Erfahrungen zählen für mich mehr. Bei der Messung des Wassermeisters wurden übrigens geeichte 100ml genommen und die Tropfenzahl entsprechend erhöht. Solltest vielleicht mal selber messen bevor Du andere Erfahrungen als "Quatsch" abtust. Aber seis drum... is eh OT.

wenn du genauer lesen würdest, wüsstest du, dass ich nicht von Unzulänglichkeiten der Benutzer gesprochen hab, sondern davon, dass die ganze Messerei sich nix bringt :)

muss man schon im Labor machen - und selbst da verwenden wir oft nur Ratestäbchen :D und wenns genauer sein muss, wird titriert oder elektronisch gemessen...

@schnecke

du bist dir schon klar, dass RF und YF die gleichen sind? nur unterschiedliche Färbung? kommt halt drauf an, wie sie gehalten wurden, vom Vorzüchter schon
habs aber schon öfters gelesen, dass sich RF besser vermehren solln als YF - vielleicht liegt da nicht nur eine Genmutation bezogen auf die Farbe vor - wer weiß, man könnt ja mal das Genom der Nelen sequenzieren ;)
hab ja nix besseres vor :D

LG
 
wenn du genauer lesen würdest, wüsstest du, dass ich nicht von Unzulänglichkeiten der Benutzer gesprochen hab, sondern davon, dass die ganze Messerei sich nix bringt :)

die Messbecher sind zum Vergessen, mal nimmt man mehr Wasser, mal weniger, mal is der Tropfen kleiner, mal größer, könntest nur mit Pipetten ordentlich machen, wer hat das denn schon ;)

Ein Glück widersprichst Du Dir nicht...
 
hab ich davon gesprochen, dass die Leute nicht messen können??

nein, die Messbecher sind nicht geeicht - je nach Test nimmst du da mehr Wasser oder mal weniger und ohne Pipette ist ein Tropfen mal größer und mal kleiner ... dagegen kann man nix machen, daher bringt sich die Messerei nix

lesen Leute!
 
Hi,

mal ne zwischen Frage gibts so was wie EVN auch in Deutschland würde auch mal wissen wie genau meine Wasserwerte sind :D

Mfg Max
 
@schnecke
du bist dir schon klar, dass RF und YF die gleichen sind? nur unterschiedliche Färbung? kommt halt drauf an, wie sie gehalten wurden, vom Vorzüchter schon
habs aber schon öfters gelesen, dass sich RF besser vermehren solln als YF - vielleicht liegt da nicht nur eine Genmutation bezogen auf die Farbe vor - wer weiß, man könnt ja mal das Genom der Nelen sequenzieren ;)
hab ja nix besseres vor :D
LG

Ja, das ist mir klar;)
Bei mir ist es nur so, dass sich die RF sehr gut vermehren, die YF hingegen wollen nicht so richtig.
Wenn jemand mit hartem Wasser fragt, welche Garnelen er halten soll, dann bin ich immer für RF, mit denen hatte ich echt noch nie Probleme

lg Petra
 
das hab ich nie abgestritten - aber miss mal mit Sera und mal mit Tetra und dann im Labor - dann weißt was ich mein :)

Sera oda wars Tetra haben selbst zugegeben, dass deren Messbecher schei*e sind und man lieber Spritzen verwenden soll

:)
 
Hi,

mal ne zwischen Frage gibts so was wie EVN auch in Deutschland würde auch mal wissen wie genau meine Wasserwerte sind :D

Mfg Max

EVN heißt nur Energieversorgung Niederösterreich - wusst gar nicht dass die auch Wasserwerke haben

musst nur bei deinem örtlichen Wasserwerk nachfragen, also wo ihr das Wasser herbekommts, die Werte müssen öffentlich gemacht werden :)
 
Hi,

ja nur hat unser kleines Kaff glaub gar kein Wasserwerg :D .
Wenn ich bei googel wasserwerte in Bad Buchau eingeb kommt nichts.

MfG Max
 
Hi,

ja nur hat unser kleines Kaff glaub gar kein Wasserwerg :D .
Wenn ich bei googel wasserwerte in Bad Buchau eingeb kommt nichts.

MfG Max

Frag deine Eltern, die müssten wissen wo ihr euer Wasser herhabts und dort erkundigst dich nach den Wasserwerten!

in Großstädten hast es natürlich einfacher ;) aber von irgendwo bekommt ihr auch euer Wasser *gg*

@schnecke

wir haben auch sehr hartes WAsser hier und heut schon den ersten Nachwuchs und die nächste trägt schonwieder (hab nur 2 Damen *g*)
glaub, da gibts mehr Gründe im Wasser, die wir nicht wirklich messen können und auch genetisch festgelegt sind und vom Züchter abhängen...
 
Bei mir ist es nur so, dass sich die RF sehr gut vermehren, die YF hingegen wollen nicht so richtig.
Wenn jemand mit hartem Wasser fragt, welche Garnelen er halten soll, dann bin ich immer für RF, mit denen hatte ich echt noch nie Probleme

lg Petra

Ich hab auch beide Farbvarianten und kann keinen Unterschied feststellen. Meine Yellow Fire vermehren sich sogar besser als die Red Fire, die jetzt erst damit anfangen, dafür aber gleich eine Menge Jungtiere auf einmal entlassen haben.
Also sind wohl beide gleich robust, allerdings hab ich auch keine Extremwerte.

Bei mir wollen sich die Blue Pearls nicht vermehren...ist halt alles auch ein bisschen Glückssache und man sollte aus solchen Erfahrungen nicht zu schnell irgendwelche Schlüsse ziehen.
 
Ich habe meine YF aus Wiener Wasser und das ist weicher, als unseres. Jetzt wurden sie vor ein paar Tagen in weicheres Wasser umgesetzt und siehe da, ein Weibchen hat schon wieder einen Laichfleck...mal sehen, obs jetzt wieder klappt

lg Petra
 
das Wiener Wasser is weich? dacht auch eher dass das immer hart is - wo wohnst du bitte ?? *g*

edit:
tatsächlich, eher weiches Wasser 6-11

wir haben hier um die 16 herum so weit ich mich erinner
 
Ich wohne in der Nähe von Schwechat, beim Flughafen und unser Wasser is zum Sch***en, aber ich hab ja Zugang zu Osmosewasser:D

lg Petra
 
Ich wohne in der Nähe von Schwechat, beim Flughafen und unser Wasser is zum Sch***en, aber ich hab ja Zugang zu Osmosewasser:D

lg Petra

meine Schwester hat schei* Wasser - die wohnt in der Nähe von St. Pölten und sollen manchmal das Wasser gar nicht trinken :eek: DAS nenn ich dann mal hartes Wasser *lol* nur für harte Kerle
 
Bei uns sagen die nichts, dass wir es ned trinken sollen, aber wir merken dass dann eh, wenns nach Hallenbad riecht, wenn man sich ein Glas einfüllt...Nein, wir trinken eigentlich nur Wasser aus der Flasche, aber den RF macht unser Wasser nichts

lg
 
Bei uns sagen die nichts, dass wir es ned trinken sollen, aber wir merken dass dann eh, wenns nach Hallenbad riecht, wenn man sich ein Glas einfüllt...Nein, wir trinken eigentlich nur Wasser aus der Flasche, aber den RF macht unser Wasser nichts

lg

Garnelen sind härter im Nehmen als man denkt und dann wieda - irgendwas passt nicht und schon is eine wieda im Nelenhimmel *seufz*

im Wasser spukt mehr rum als das was man messen kann...

aber ich wär immer noch dafür, sich am Anfang eben für YF oder RF zu entscheiden, eben weil die noch am härtesten im Nehmen sind und so gut wie alle Wasserwerte aushalten, kommt halt auf Wasser des Züchters an, wie gesagt, wir haben hier hartes Wasser, Nelen die aus einem weichen kommen hättens bei mir schwer...

LG
 
Oh, toll dass so viele antworten :)

Hm, könnte ich eigentlich auch 2 Arten nehmen? Kreuzen YF und RF sich?
Und 10 soll wohl so die ideale (mindest) Anfangspopulation (also natürlich pro Art) sein?

Hach ich kann mich gar nicht entscheiden :eek: Die sind alle so hübsch :D

Aber ich denk ich werd eher keine CR nehmen weil....Also manche sagen dass sie sich kaum/wenig/nur schwierig vermehren, andere sagen wieder dass sie doch viele Junge kriegen und so...aber ich denk RF und YF sind doch leichter zu pflegen.

Fest steht auf jeden Fall: WENN ich mir 2 Arten nehm, dann würd ich erst die eine Art kaufen und mal schaun wies so läuft und erst ein paar Monate später evt. ne 2 Art dazu,
 
grundsätzlich sollte man sich bei kleineren Becken auf eine Art beschränken.
halten kannst du jede Art miteinander, sind eigentlich friedliche Tiere, jedoch kreuzen sich manche und du bekommst die Nominatform (also die eher gewöhnliche meist bräunliche) das passiert wenn du YF und RF (die gleiche Art - nur unterschiedliche Färbung) gemeinsam hältst. Gibt dazu hier eine nette Kreuzungstabelle, demnach kreuzen sich CR und RF/YF nicht - möchte trotzdem auf meinen ersten Satz verweisen :)

RF und YF sind wirklich einfacher zu pflegen, da hast schnell Nachwuchs und große Freude an ihnen, es kann sicher deprimierend sein, wenn sie sich nur schwer vermehren etc. (denke da eben an CR oder Hochzuchten) oder gar sterben - wäre echt schade

gerade wenn du anfangs eine Art nimmst und später eine zweite ist die Problematik, die wir heute schon in einem Thread besprochen haben: Du bringst einen neuen Bakterienstamm ein - gute Frage - wie am besten eingewöhnen und das Immunsystem (so heißt es jedenfalls - ich plappere jez nur nach was ich im Forum gelesen hab) könnte auf die fremden Bakterien reagieren und du hast Verluste - bei den neuen sowie den alten...

bleib bei einer Art :) wenn sich die vermehren hast du keine Lust mehr für eine zweite - wirst sehen!

wieviele du jez bei einem 60er Liter als Anfangspopulation nehmen sollst - gute Frage. Ich hab bei meinem 30er 10 Nelen genommen und sehe immer eine Nele trotz vieler Versteckmöglichkeiten (das merkt man erst, wenn man tagelang nach einem tragenden Weibchen sucht *gg*). Umgeschlagen würd ich meinen, fang mit mind. 20 an :)

LG
 
Zurück
Oben