Get your Shrimp here

Red fire oder Crystal red?

Sarantuya

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2009
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.682
Hallo !*wink*

Also ich hätte da ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein 60 Liter Aquarium (seit 3 Jahren in Betrieb), der Besatz sind derzeit nur 2 AS.
Das Wasser ist recht hart (16 °dH) und ich wüsste gerne ob sich da Red fire oder Crystal Red Garnelen besser eignen?
Welche sind ausserdem pflegeleichter?

Und ich habe gehört, dass Garnelen ja (getrocknetes) Laub sehr gerne mögen, kann man da auch Ahornblätter nehmen?

Vielen Dank!
 
Meine Meinung:
Setze die ein die dir besser gefallen. Zur Not verschneidest halt dein Wasser mit Osmosewasser oder so und dann klappts auf jeden Fall.

Pflegeleichter sollten schon die RF sein, habe aber jetzt selbst als Anfänger keinerlei Probleme mit Bees.

Laub musst eigentlich nur schauen, dass es nicht gespritzt ist und am besten bissel fern ab der Straße wächst.
 
da die sich nicht kreuzen kannst du beide arten nehmen allerdings finde ich die crystals schöner und wenn man lust bekommt kann man auf bees umsteigen da es die gleiche gattung ist.
 
Hallo und willkommen.

Die CR sind schöner (RF-Fans schlagt mich nicht), aber auch empfindlicher.

Die Gesämthärte ist etwas zu hoch. Du mußt sehen aus welchem Wasser die Tiere kommen die du einsetzen möchtest. Wenn sie im selben Wasser gezüchtet wurden geht es.

Der PH-Wert ist da interessanter. Wenn dieser sehr hoch ist würde ich dir von CR abraten. Oder du versuchst den Wert mit CO² o.ä. zu senken.
Osmose ist in der Anschaffung und auch vom Wasserverlust her recht teuer.

Da ich mal denke das es dein einziges Becken ist lohnt es sich nicht wirklich.

Hat es einen Grund das du diese zwei Arten zur Auswahl hast? YF sind auch recht einfach zu halten da sie toleranter bei den WW sind.
 
Die CR sind schöner (RF-Fans schlagt mich nicht), aber auch empfindlicher.

Die Gesämthärte ist etwas zu hoch.

Nur für die CR oder auch für die RF?

Der PH-Wert ist da interessanter. Wenn dieser sehr hoch ist würde ich dir von CR abraten.

Der ist ca. bei 7,5

Da ich mal denke das es dein einziges Becken ist lohnt es sich nicht wirklich

Ja, ist mein einziges Becken

Hat es einen Grund das du diese zwei Arten zur Auswahl hast? YF sind auch recht einfach zu halten da sie toleranter bei den WW sind.

Nein hat eigentlich keinen Grund-dann werd ich mich mal über die YF ein wenig informieren...

Vielen Dank für die Antworten
 
Ich meinte für die CR ist es etwas zu hoch. Die RF sind da (glaube ich) wie die YF toleranter.
Ein PH-Wert von 6,5-7,0 ist anstrebenswert.

Ich hätte am liebsten CR und YF, aber beide in 30l geht leider nicht.

Viel Spaß bei der Recherche.
 
es kommt immer drauf an wo man die nelen her bekommt die meisten züchten mittlerweile bei ph werten von 7-8. wo man aufpassen muss sind neuimporte die sind hrtes wasser nicht unbedingt gewohnt. meine bees fühlen sich bei 7,5 sau wohl.
 
Also Bees kann man denke ich schon bei nem pH bis 7,8 oder so halten. Ob sie sich vermehren ist immer so die Sache. Wenn mans net probiert findet mans auch nicht raus.

Wenn man sich Zeit lässt klappt das mit dem umsetzten wunderbar. Habe 2 Red Bees bei nem Baumarkt gekauft. Die waren in nem Wasser mit ner Gh von 25 ° ich habe 8° und es hat wunderbar geklappt sie innerhalb von 5 Stunden an mein Wasser zu gewöhnen.

Meine Meinung ist bevor man was kauft was man eigentlich net unbedingt will und dann sowieso sich umentscheidet sobald man die einen hat, gleich das kaufen was man haben will.

Den Leben können die CR definitiv bei ner GH von 25°
 
Also zusammenfassend gesagt:

Ich könnte alle drei Arten halten (also ich mein nicht zusammen sondern entweder oder) allerdings sollt ich drauf achten dass der Züchter ähnliche Wasserwerte hatte

Richtig verstanden?
 
bingo ... und die Wasserwerte entnimmst du am besten vom Wasserwerkt, die Tests für zu Hause sind sowas von ungenau, Ratestäbchen wie Tröpfchentests ... pH Wert kannst du sowieso nur mit Elektroden korrekt messen

hab selbst YF und bin begeistert :)
 
Oh entschuldigung, hatte das mit Österreich nicht gelesen =)
trotzdem viel Erfolg, such dir jemanden in Österreich der dir en guten Preis macht.
 
bingo ... und die Wasserwerte entnimmst du am besten vom Wasserwerkt, die Tests für zu Hause sind sowas von ungenau, Ratestäbchen wie Tröpfchentests ... pH Wert kannst du sowieso nur mit Elektroden korrekt messen

Hi!

Finde ich sehr gewagt diese Aussage. Nee, finde sie sogar gefährlich! Bei mir kommt nämlich alles andere an Werten aus der Leitung wie das was reinfliesst. Da wir ein kleines Dorf sind, kenne ich den Wassermeister ziemlich gut. Der hat selbst schon im Wasserwerk gemessen (da er diese Werte ja angeben muss) und bei sich zu Hause. Da waren Abweichungen von bis zu 25%. Ratestäbchen sind natürlich quatsch, da gebe ich Dir 100% recht. Die tröpfchentests von JBL allerdings ziemlich genau! Der gute Mann hat sich nämlich mal die Mühe gemacht und einige Vergleichsmessungen mit dem Testkoffer gemacht. Da waren die Abweichungen bei maximal 10%. Auch die Elektrodentests sind mit Vorsicht zu geniessen. Die sind nämlich nur genauer (und dann sehr genau!), wenn man sie auch regelmäßig eicht. Wie das funktioniert wissen allerdings die wenigsten. Zumindest wenn ich einem Verkäufer solcher Geräte glauben darf, der regelmäßig Kontakt zu Kunden hat.
 
Ich weiß das wir in unserem Ort Wasser von der EVN haben und hab jetzt im Internet gesucht und da gibts ne Seite (von der EVN) wo man einfach nur seine Postleitzahl angeben muss und dann bekommt man die Wasserwerte :)

Also

PH: 7,9
gesamt Härte: 16,4
nitrat mg/l: 10
Chlorid mg/l: 32
Sulfat mg/l: 60

Was sagt ihr dazu?

Der PH ist tatsächlich ziemlich hoch... Hm ich hab letztens im Zoofachhandel nen PH-Wert-Senker (glaub von JBL) gesehen, denk ihr sowas schadet den Garnelen?
 
Nun, ich persönlich halte nichts von irgendwelchem Zeug was man ins Becken kippt damit sich ein Wert verändert. Damit ist das Problem noch nicht gelöst, denn jeder Wert hängt irgendwie mit einem anderen Wert zusammen.
 
...Die tröpfchentests von JBL allerdings ziemlich genau! ...

Quatsch - lies dir mal da einen Thread im Forum dazu durch ;) da gabs Leute, die messen fast täglich - falsch!!! haben Werte rausbekommen von KH 9 und dann wars plötzlich 13 und stell da vor, die Garnelen haben das überlebt !!!

die Messbecher sind zum Vergessen, mal nimmt man mehr Wasser, mal weniger, mal is der Tropfen kleiner, mal größer, könntest nur mit Pipetten ordentlich machen, wer hat das denn schon ;)

allerdings - ich messe sowieso nie

@sarantuya

mit Chemie würd ich den pH nicht senken, man kann zwar nicht viel falsch machen, aber das hält ja nicht an, bei jedem Wasserwechsel müsstest wieda senken und schau einfach, dass du einen Züchter findest, der bei höherem pH seine Nelen hält. Ich hab selbst einen im basischen Bereich, schätz so zw. 7,5 und 8 - meine YF leben und hab auch schon Nachwuchs

LG
 
Hi Jessica!

Für die Unzulänglichkeiten der Benutzer kann der Test nu wirklich nichts! Dazu brauche ich auch keine Threads lesen, denn eigene Erfahrungen zählen für mich mehr. Bei der Messung des Wassermeisters wurden übrigens geeichte 100ml genommen und die Tropfenzahl entsprechend erhöht. Solltest vielleicht mal selber messen bevor Du andere Erfahrungen als "Quatsch" abtust. Aber seis drum... is eh OT.
 
Probieren geht über studieren - also das dir wirklich die Garnelen an zu hoher Härte sterben halt ich für sehr unwarscheinlich. Wie gesagt, hier beim Handel werden sie bei einer GH von 25 gehalten.

Auch der pH - Wert passt so. Wenn ich mit 2 Tests messe ist es zum Teil echt 0,5 anders. Dann kann mans auch gleich lassen.
 
Zurück
Oben