Get your Shrimp here

Red Fire Haltung!

Anfängerin

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.542
Hallo, ich will mir bald Red fire Garnelen holen. Meine Frage ist jetzt kann ich die Garnelen mit einem bisschen Moos, Wassernabel und Moosbälle halten? Ich meine ohne irgendwelche Technik? :confused: Vielen dank für die Antworten schon mal!
 
Du möchtest keinen Filter ins Becken tun? Wie groß ist das Becken? Was soll noch rein. Du musst schon ein wenig mehr erzählen...
 
Also ins Becken sollen die genannten Pflanzen. Eine Wurzel, Kies und die Garnelen. Später kommen noch Seemandelbaumblätter rein.
 
Ich poste nur kurz meine persönliche Meinung:

Ein 10L technikloses Becken und dann noch Red Fire drin? In meinen Augen nicht sinnvoll für die Tiere. Warum? Die Gefahr, dass 10L (in der Realität sinds vielleicht 8L) umkippen ist zu groß. Für Schnecken vielleicht aber nicht für Garnelen.

Nimm ein 20L Becken, pack einen kleinen Innenfilter (z.B. Tetratec IN 300 Plus) rein. Mehr brauchen die Red Fire nicht (ab und zu mal einen Wasserwechsel und vielleicht ein wenig Zusatzfutter).
 
Ich kann auch nur abraten, einen 10 Liter Cube mit Garnelen zu besetzen. Den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht, da mir ein Händler dazu geraten hat und ich völlig unwissend war. Mittlerweile habe ich nur noch Schnecken und Pflanzen in dieser Pfütze und die Nelchen im 30er Cube.
 
Ich kann auch nur abraten, einen 10 Liter Cube mit Garnelen zu besetzen.

Hallo

wieso ?

ich habe jetzt seit einenhalb Jahren ein 12 Liter Becken mit ca 30 RF-Garnelen und es läuft prima und ist jedesmal schön anzusehen.
Macht auch weniog Arbeit, außer 1x die Woche ca 1 Liter Wasserwechsel und gelegentlich die Pflanzen nachschneiden.
Habe einen kleinen Schwammfilter drin.

Gerhard
 
Hallo

wieso ?

ich habe jetzt seit einenhalb Jahren ein 12 Liter Becken mit ca 30 RF-Garnelen und es läuft prima und ist jedesmal schön anzusehen.
Macht auch weniog Arbeit, außer 1x die Woche ca 1 Liter Wasserwechsel und gelegentlich die Pflanzen nachschneiden.
Habe einen kleinen Schwammfilter drin.

Gerhard

Ein 12L AQ mit Filter ist ja auch völlig in Ordnung. Nur techniklos würde ich kein Garnelenbecken empfehlen und schon gar nicht bei der geringen Größe.
 
Hallo knaa

ich wollte eigentlich von "Thokar1" gerne wissen was bei ihm schief gelaufen ist bzw wieso er so generell abrät

Geruß

Gerhard
 
Hallo knaa

ich wollte eigentlich von "Thokar1" gerne wissen was bei ihm schief gelaufen ist bzw wieso er so generell abrät

Geruß

Gerhard

Weil es einfach extrem wenig Wasser ist, was bei einem 10L Cube übrig bleibt. Bei meinem Becken waren es abzüglich Kies, Pflanzen und Deko vielleicht noch 6-7 Liter Wasser. Ganz voll macht man das Becken ja auch nicht... Meine Amanos sind damals abgehauen, bis auf drei Stück.

Ich denke, dass es kein Problem ist, das Becken ein wenig größer zu kaufen. 10 Liter müssen nicht sein. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion entfachen, es ist einfach meine Meinung, dass die Nelchen etwas mehr Wasser verdient haben.

Einem Garnelen Neuling rate ich generell zu einem 20 Liter Becken oder mehr und niemals zu einem 10L Cube, insbesondere ohne Filter.
 
Also ich rate ab. Wenn man Anfänger ist ein Technikloses Becken zu betreiben. Weil es schnell umkippen kann, und man als Anfänger einfach nicht schnell genug handelt, bzw weiß was man tun soll. Wenn man mal später erfahren ist. Kann man ein 25 Liter Becken versuchen Techniklos zu betreiben. Was aber auch schon schwierig ist die Wasserwerte stabil zu halten.
 
Zurück
Oben