Get your Shrimp here

Red Fire gestorben

Günter

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
65
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.312
Hallo, vor ein paar Wochen habe ich hier noch 100 Red Fire für 20€ an den
Mann gebracht. Jetzt ist mir bei einem Wasserwechsel der gesamte Stamm von ca. 100 RF innerhalb von einem Tag gestorben. Habe noch versucht mit erneutem Wasserwechsel und Biotopol von JBL retten was zu retten ist, ging nicht, die RF sind nach und nach alle gestorben. Die im gleichen Aquarium untergebrachten roten Neon u. Endler Guppy sind putzmunter. Habt Ihr so was schon erlebt? Was kann ich tun um ein solches Drama zu vermeiden?

Übrigens suche 20 RF-Garnelen im Raum Stuttgart.

mfg Günter
 
hallo Günter,
erst würde ich ganz spontan auf "gift" im wechselwasser tippen. evtl. wurden die leitungen durchgespült und so gifte frei gesetzt.

was mich nur wundert: da Chlor, Kupfer & Co. auch für fische toxisch sein können, wieso sind deine fische putzmunter und nur die Garnelen hats erwischt?

ich hoffe mit dir auf auskünfte.

und möchte dir mein beileid ausdrücken.
 
Hallo,
besten Dank! Ich hoffe auch noch auf weitere Beiträge.

Das ist für mich das große Rätsel, warum die Red Fire u. kein Fisch? Sind die Red Fire besonders empfindlich?

Noch was. An diesem Tag habe ich eine Schieferplatte mit Moos reingelegt. Damit das Moos sich greifen kann habe ich auf die Schieferplatte eine 5mm Schicht groben Filterschaum mit A-Silikon aufgeklebt, getrocknet und dann das Moos aufgebunden. Nach diesem System habe ich schon länger Schiefermoosplatten im Aquarium. Aushärtezeit 2 Tage. Aquariumkitt von EVT Aquarium HPAq 4 Sterne Silikonkleber in Prrofi-Qualität. Wie gesagt da liegen schon 4 Platten drin und es nichts passiert. Kann es sein, dass Red Fire gegen die Essigsäure oder Silikon allergisch sind. Nachdem ich gerade die Firmenbeschreibung ab- u.durchlese fällt mir der Hinweis auf "Algenresistent". Das klingt nach Kupfer, oder was meint ihr?
mfg Günter
 
Hallo,
ich glaube nicht das es an dem Silikon liegt! Ein Bekannter von mir hat in seinem 200l Becken, eine Rückwand mit Lebensmittel - Silikon aus dem Baumarkt eingeklebt! Er hat es 24Std. aushärten lassen und danach 24Std. gewässert und hatte keine Ausfälle (RedFire und Cpo´s)
 
Huhu,

ganz grob gefragt - was heißt Seewasserresistent? Süß- oder Salzwasser? :D

Das nur mal nebenbei.

Hab mir den Silikon mal angeschaut, der scheint soweit in Ordnung zu sein.

Außer die Tatsache mit den Algen, die stört mich unter Umständen auch ein wenig, glaube ich aber eher weniger dass es daran liegt.

Hast du den Silikon denn lang genug aushärten lassen? Laut Internet wird ja hierfür eine 2 Tages Frist gesetzt, soweit ich das sehe hast du das aber beachtet.

Red fire gelten eigentlich nicht umsonst als sehr resistent, aber Endler und Neons sind meiner persönlichen Erfahrung nach auch nicht sehr anfällig.

Häutungsprobleme durch zu kaltes Wasser schließe ich aus, dabei geht nicht innerhalb sehr kurzer Zeit ein ganzer Stamm hin.

Kupfer könnte es gewesen sein, am besten bei den nächsten Wasserwechseln mal beobachten, vielleicht mal eine ganz frische Probe nehmen und untersuchen.

Alternativ fallen mir nur Bakterien ein, auf welche die Garnelen anfällig sind, die Fische aber nicht. Hier wundert es mich nur, da Leitungswasser doch eigentlich schon recht "sauber" sein sollte.

Daher die Frage: Woher der Wasserwechsel?

Leitungswasser kann natürlich auch Chlor schuld gewesen sein, aber dann hätten die Fische zumindest ein wenig Anzeichne gegeben, denke ich.

LG
 
Hallo,
nach dem Wasserwechsel, so ca. 2-3h ging das Sterben los. Die RF legten sich regelrecht auf den Rücken und strabelten so 2h bevor sie verendeten.
Wie geschrieben ich habe sofort versucht mit dem Biotopol von JBL gegen zusteuern, entfernt ja Schwermetalle usw. hat nichts geholfen. So nach und nach über einen Zeitraum von über 8h sind die RF nach einem Todeskampf verendet. Also es sind nicht alle sofort sondern über den Zeitraum von ca.8h
gestorben.

Übrigens RF Halter aus dem Raum Stuttgart, ich suche Red Fire. Gebt mir eine PN!

Leider darf ich immer noch nicht mich im Forum Anzeigenmarkt bewegen, wann darf ich eigentlich?

mfg Günter
 
Günter, darf ich fragen, warum du neue RF suchst, wenn du das problem noch nicht gefunden hast?

um es offen zu sagen: ich würde dir unter den genannten umständen auch keine von meinen schätzchen anbieten......
 
Wenn du mehr Beiträge hast ;)

Womit hast du denn den Wasserwechsel vollzogen? Leitungswasser, Osmosewasser, Quellwasser, Regenwasser, ...?

Das Mittelchen entfernt keine Schadstoffe, diese werden nur Zeitweise unschädlich gemacht, ist aber ein anderes Thema.

Ich würde erstmal keine neuen Tiere einsetzen sondern erst abklären, ob der Fehler noch zu finden ist.

LG

//edit: Hey Heike, wieder der gleiche Gedanke? :D
 
Hallo,
seit Jahren verwende ich für den Wasserwechsel Bodenseewasser gemischt W/K direkt aus der Leitung. pH 7,8, GH 8,82, KH 7,0, µS 326.

Heike, ich bin kein Anfänger in Sachen Aquaristik. Was mir passiert ist kann morgen Dir passieren nur ob Du dann den Mut hast es zu veröffentlichen. Deinen Hinweis finde ich nicht angebracht!

Den A-kitt betreffend. Ich bin immer noch am überlegen wie der Hersteller die Algenresistentheit bei seinem Slikonkitt gewährleisten kann. Von Bootslack Herstellern z.B. Epoxy weis ich, dass die massiv Kupfer beimischen um Algenbeläge an den Bootswänden zu verhindern. Ich werde den Hersteller anschreiben vielleicht hilft dessen Antwort weiter.

mfg Günter
 
Zurück
Oben