Toboo4
GF-Mitglied
Hallo
Habe schon seit bestimmt einem guten Jahr Red Fire Garnelen.
Bisher hatte Ich nochnie Nachwuchs nur ab und zu mal Eier bei den Weibern.
darum soll es nun allerdings nicht gehen.
Bisher hatte ich in meinem 25l becken wo die Kleinen leben immer einen Ph wert zwischen 7 und 7,5 und hatte ab und zu mal erlenzapfen rein gemacht.
Hatte nun mal den Ph wert mit Hilfe von Erlenzapfen auf 6,5 gesenkt. Das Wasser gleicht von der Färbung dem Schwarzwasser.
Die Färbung meiner Red Fire hat sich sofort innerhalb des tages wunderschön stark Rot gefärbt(waren vorher auch nicht schlecht nur jetzt wirklich krass stark).
Eine Futterumstellung habe ich nicht vorgenommen.
Glaubt ihr das es nur am wasser liegt oder kann es auch andere gründe geben(weniger Licht)?
Wollte meine Erfahrung mal mit euren Vergleichen und gleichzeitig Fragen ob das normel ist.
Wie Stark kann ich den Ph wert bei den Red Fire noch senken?
Habe schon seit bestimmt einem guten Jahr Red Fire Garnelen.
Bisher hatte Ich nochnie Nachwuchs nur ab und zu mal Eier bei den Weibern.
darum soll es nun allerdings nicht gehen.
Bisher hatte ich in meinem 25l becken wo die Kleinen leben immer einen Ph wert zwischen 7 und 7,5 und hatte ab und zu mal erlenzapfen rein gemacht.
Hatte nun mal den Ph wert mit Hilfe von Erlenzapfen auf 6,5 gesenkt. Das Wasser gleicht von der Färbung dem Schwarzwasser.
Die Färbung meiner Red Fire hat sich sofort innerhalb des tages wunderschön stark Rot gefärbt(waren vorher auch nicht schlecht nur jetzt wirklich krass stark).
Eine Futterumstellung habe ich nicht vorgenommen.
Glaubt ihr das es nur am wasser liegt oder kann es auch andere gründe geben(weniger Licht)?
Wollte meine Erfahrung mal mit euren Vergleichen und gleichzeitig Fragen ob das normel ist.
Wie Stark kann ich den Ph wert bei den Red Fire noch senken?