Get your Shrimp here

Red Fire, Amanos & co

Tillie

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2008
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.839
Hi,

bin gerade dabei den Besatz meines Aquariums zu planen und bräuchte bitte eure Hilfe.

Mein ursprünglicher Besatzplan war: 4 Welse, Schwarm Neons, Zwergfadenfische (1m/2w), ein Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche und Garnelen (Amanos und Red Fire).

Jetzt habe ich gelesen, dass die Kombination Garnelen und SBB nicht wirklich empfehlenswert ist. Würde es denn mit den anderen oben genannten Fischen funktionieren? Und habt ihr vielleicht Vorschläge welche Fische statt der SBBs in Frage kämen - sollten auch keine Schwarmfische sein, die Beckenregion unten/mitte bevorzugen und vor allem keine Garnelen fressen.

- 240l Aquarium - 26° - GH 8 - KH 4 - PH 6,8

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi Tillie

Mit Amanos kein Problem, da ihre Jungen im Süßwasser eh sich nicht entwickeln können. Bei den anderen Garnelenarten könnte - genügend Versteckplätze wie Moose, Nixkraut etc. vorausgesetzt - ein Teil der Jungen durchkommen. Hast Du vor, die SSB Jungen aufziehen zu lassen? Das könnte Stress im Becken geben, da die Eltern dann dauernd harmlose Garnelen zu vertreiben hätten. Und was die anderen Fische anbelangt: Zwergfadenfische wollen gerne eine Temperatur, die weit über dem Garnelenoptimum liegt. Aber auch alle anderen Fische betrachten schlupfjunge bis hin zu 2-3 Wochen alte Garnelen als Futter.
Und zuguterletzt: bis man in einem 240 Liter Aq die Garnelen überhaupt wahrnimmt, sollte sie die Zahl 100 überschritten haben, oder die Suche wird spannend

Gern geschehen Wolfgang
 
Hallo Tillie!

Wir haben ein 260 l Aquarium mit 5 L134 (Welse), 8 Dornaugen, 5 Endler Guppys (männlich), 10 Amanos und geschätzten 80 - 100 RF.
Die Temperatur beträgt 26°C, den Amanos und RF gehts prächtig dabei.

Die RF nimmt man auf so einer Fläche schon sehr gut wahr, sie waren mit 30 Stück unser Erstbesatz und wir konnten sie vorallem abends sehr gut beobachten. Nach 2 Monaten prasselte es RF typisch dann Junge wie nichts Gutes... überall sind die, überall! :)

Wie Wolfgang sagte, ob es klappt ist sicher sehr Beckenabhängig. Mit ein bischen Mühe und genügend Verstecken kann es sicher klappen. Aber fast alle eurer geplanten Fische (nur die Welse nicht) werden junge RF fressen. Wir geben unseren RF deswegen einen halbjährigen 'Vermehrungsvorsprung'. :D
 
Hai,

also im großen Gesellschaftsbecken sind auch einige RF - aber ich kann absolut nicht behaupten, daß da RF-Babys durchkämen. Selbst die Guppy-Babys schaffen es ja nur, wenn sie bis Brigittae-Größe in ein Garnelenbecken kommen.

Hast Du mal über die Minifische nachgedacht? Brigittae, Galaxy usw.?
Die sind auch sehr schön, und freuen sich ganz sicher auch über ein großes Becken.
Klar naschen die auch mal Nelen-Babys, aber nicht so viele, und vor allem werden die Nelchen schneller zu groß, um als Fischfutter zu enden.

Die Welse gehen nicht an die Nelchen, aber das wurde ja schon geschrieben.
 
Zurück
Oben