Get your Shrimp here

red fire alle tot

raubsau112

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.520
guten abend. ich bin ein neuer begeisteter für und von garnelen.

also ich hab ein 25 liter becken. 6 wochen eingelaufen. wasserwerte top. ich setzte am freitag 20 red fire rein. man hatten die geiles rot. am sonntabend hab ich mal ein stück banane reingetan. so stand es im internet, sie mögen das wohl und ein stückchen möhre. montag früh war das wasser total trüb, alle 20 tot. wasserwerte waren nicht verändert.


was iss da los?
 
heya,

erst einmal "Willkommen im Forum"

Zweitens man man 20 Garnelen das ist echt schade...

Ich vermute das es zwei Gründe hat warum dir die Tiere eingegangen sind.
Erstens, 25 Liter ist nicht viel, solch ein System sollte man immer vorsichtig behandeln,
meiner Meinung waren da 20 Garnelen auf einmal zu viel, es wäre
besser gewesen erstmal 10 einzusetzen.
Zweitens, es mag sein, dass Garnelen die Sachen mögen, jedoch müssen sie
sich erst einmal an die neue Umgebung gewöhnen. Nur weil es bei anderen
angenommen wird heißt es noch lange nicht, dass auch deine Garnelen gleich
über das Futter herfallen.
Zu dem war es einfach zu viel Futter für das kleine Becken. Folge:
Das Wasser ist evtl. umgekippt.
In solchen kleinen Becken ist es verdammt wichtig wenig zu füttern,
bzw. genau so viel, dass es auch schnell aufgefressen wird.
Wenn du neues Futter ausprobierst dann beobachte die Tiere,
wird es nicht richtig angenommen raus damit. Gerade bei Gemüse oder
anderem frischen Futter oder Futter mit Stärke ist die Wasserbelastung
recht hoch.

Also das nächste mal weniger Garnelen einsetzen, lass sie ein paar Tage in Ruhe.
(Evtl. ein wenig Trockenfutter geben, aber wirklich nur wenig)
Und bitte nicht so viel füttern am Anfang, das System muss sich
auch an die neuen Lebewesen gewöhnen bevor es Reste verarbeiten kann.

Zu dem Anfangsbesatz, warte mal noch ein paar Meinungen ab,
ist eben meine Sicht der Dinge ;)
 
Hallo,
ich nehme an, du hast die Bananenreste nicht entfernt, sondern über Nacht im Becken belassen?
Obst darf man generelll nicht zu lange im Wasser belassen, da durch den Zuckeranteil das Wasser kippen kann. Also besser nach einigen Stunden entfernen
Auch bei Gemüse muß man darauf achten, es nicht zu lange im Becken zu belassen, jedoch hat man idR dabei einen etwas größeren Spielraum ( vorausgesetzt man nimmt nicht überreifes Gemüse) das kann dann auch schon ruhig 24h im Becken verbleiben.

Gruß
Ygra
 
ich danke euch. Ich bin gerade dabei, ein neues, zusätzliches, größeres Becken aufzustellen. Den Schrank baue ich gerade selbst(bin ja Ossi) und die Scheiben für das Becken bekomme ich am Samstag. Samstag wird geklebt. Sonntag die Fugen. Dann kann ich die Woche über den HMF einpassen und am WE füllen.

Ich werde das Becken mit Frischwasser füllen und mit dem Wasser meines Barschbeckens. Ich schätze mal, 2 Wochen oder?

Naja iss ein komisches Maß beim neuen Becken, aber Räumlich hab ich keinen Platz mehr.

92 x 32 x 36

ca 100 liter. das müsste doch reichen für die kleinen. 6 Kleine red´s hab ich im 25er Becken wieder drinn. Die fühlen sich sauwohl.


mfg Heiko
 
raubsau112 wrote: Den Schrank baue ich gerade selbst(bin ja Ossi)

als ich das lass musste ich wirklich laut loslachen, und jetzt wo ich das schreibe bin ich wieder am lachen...einfach köstlich.

trotzdem mein beileid. hab mal schnell edit gemacht sonst legt man mir das nachher noch falsch aus ;) - mein beileid wegen den fire`s.
 
raubsau112 wrote:
ca 100 liter. das müsste doch reichen für die kleinen. 6 Kleine red´s hab ich im 25er Becken wieder drinn. Die fühlen sich sauwohl.
Hallo Heiko,
das ist reichlich Platz für Nelen.
Unsere leben auch in Beckengrößen a 20L, 25l, 30L oder eben als Beibesatz in diversen anderen Becken und wenn diese kleineren Beckengrößen einmal stabil laufen, dann sind auch solche Aqs durchaus ok für Garnelen.
Ist halt dumm gelaufen mit dem Obst, aber aus solchen Fehlern lernt man und dann ist auch ein 25L Becken nicht wirklich problematisch.

Gruß
Ygra
 
raubsau112 wrote:
...
Ich werde das Becken mit Frischwasser füllen und mit dem Wasser meines Barschbeckens. Ich schätze mal, 2 Wochen oder?
...

heya Heiko,

falls du damit eine kürzere Einfahrphase bezwecken willts, suche bitte nach
einer besseren Lösung, die wäre Mulm bzw. Filterschlamm/mulm.
Drücke das Filtermaterial richtig schön aus, damit du eine Dreckbrühe hast ;)

In dem "reinen" Wasser eines Aquariums siedeln sich nur ein Bruchteil von
den wichtigen Bakterien an, wie an Dekogegenständen, Pflanzen, Kies/Sand
oder eben Mulm.

Viel Erfolg mit dem Neustart!
 
jo das mit dem filterschlamm hätte ich zusätzlich noch gemacht. Ich werde ab morgen mal den ablauf des Bau´s hier im Forum posten. mit Bildern lach.


guts nächtle
 
Zurück
Oben