Get your Shrimp here

Red Crystal verstorben

Crustassio

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2006
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.504
Gestern früh sah wie ich eine erwachsene RC recht wild herumzuckte, alle möglichen Verrenkungsstellungen einnahm, dann wieder sekundenlang zu Boden sank, teilweise am Rücken liegen blieb, um dann wieder wie wild herumzuzappeln. Ich habe so etwas noch nie beobachtet, dachte mir aber, entweder sie häutet sich, oder sie stirbt.

Am Abend war sie leider tot. Als ich heimkam, wurde sie bereits von ca. 12 Babygarnelen genusslich verzehrt. (Wo die alle herkamen, weiss ich auch nicht, ich hatte bisher nur bis zu 6 Babies gezählt).

Na egal, ich wollte eigentlich nur fragen, ob jemand das oben beschriebene Verhalten auch schon einmal bei seinen (oder ihren) Red Crystals beobachten konnte. Hoffentlich ist es keine ansteckende Krankheit....

Günter
 
Hey Günter,
vermute dass sie sich häuten wollte und nicht aus ihrer alten Haut heraus kam.
Wie oft machst Du denn WW und wie sind Deine WWerte.

MfG
Werner
 
Hallo Werner,
pH um die 6.7
GH < 3
KH unbekannt
T: die letzten Tage um die 30°C

Wasserwechsel 1- 2 Mal die Woche, 30%
 
Hi,

die Werte sind so ziemlich die Gleichen wie meine.
Allerdings könnte es vllt an der hohen Temperatur gelegen haben.
 
Hallo Matthias,

zur Erläuterung: Wir (meine Garnelen und ich) leben in Brasilien auf dem Wendekreis (des Steinbocks). Sie wurden hier gezüchtet, sollten also theoretisch das hiesige Klima schon seit einigen Generationen verkraften.

Anfangs war ich auch verunsichert wegen verschiedener Berichte im Internet
(Tenor: Ab 25 °C fangen sie zu sterben an :o :o ).
Aber mein Händler hält seine CR in einem 500 l Becken bei mindestens 28°C (und mehr, falls es mal heisser wird).

Es kann natürlich am kleineren Becken und dadurch heftigeren Temperaturschwankungen liegen, aber löst das Häutungsprobleme aus?
(Zu Weihnachten kriegen sie ein grösseres Becken)

Günter
 
Hallo Günter,

wenn nur eine mal Probleme beim Häuten macht würde ich um meinen Bestand noch nicht bangen.
In meinem Red Fire Becken stirbt auch alle paar Monate mal eine bei der Häutung und das sind inzwischen bestimmt 100 Stück wenn nicht noch mehr.
Ich denke, das ist eine schwierige Phase für Garnelen und da kann schon mal ein kleines Problem tödlich sein.

Könnte mir vorstellen, daß sie bei hohen Temperaturen viel Sauerstoff brauchen und die bakterielle Belastung hoch ist, da kann es schonmal eine Garnele hinraffen.
 
Hi,

ja das habe ich schon aus mehreren Threads bemerkt, dass Du aus in Brasilien lebst.
Wie siehts mit dem Futter aus? Was verfütterst du?
Wenn der Händler sie bei hohen Temperaturen hält und auch züchtet, ann kanns ja nicht daran liegen.
 
Hallo,

ich hab sie bisher hauptsächlich immer bloss mit Tabletten für Welse gefüttert. Ca. eine Tablette alle 3 Tage zerbröselt für die 5(4) Alten. Und dann saug' ich noch 50-100 ml aus dem Rucksackfilter vom Fischaquarium. Auf den Dreck sind sie ganz wild. Ach ja, und dann noch einmal die Woche oder so entweder ein bisschen gefrorene Artemia ODER eine Prise Trockenfutter (entweder das normale Tetramin, oder MüLas oder Spirulina). 'Richtiges' Garnelenfutter habe ich noch nicht gefunden im Laden.

Günter
 
Hi,

also was schlechte dürfte da ja nicht drin sein.
Also am Futter leigt es bestimmt nicht.
Da weiss ich aber auch nicht woran es sonst liegen könnte.
 
Hallo

Vielleicht hatte das Ableben der Garnele ja gar keinen Grund. So irre alt werden sie ja nicht.

Gruß von CouchCoach
 
Ja, ich will auch gar nicht unbedingt jetzt den Grund herausfinden, warum der Ärmste gestorben ist. Ich wollte eher wissen ob das schon jemand anders beobachtet hat, dass ein Garnel so verrückt herumzuckt und dann tot umfällt, ob das 'normales Verhalten' bei Häutungsproblemen ist?

Günter
 
Vermutlich war es nur ein Einzelfall,der Häutungsschwiergkeiten hatte.
Die Wasserwerte sind ok.Temperatur ortsgebunden,kann man nicht allzuviel sagen.
Sauerstoffmangel könnte mal eins derProbleme werden.
Mußt eben auf genügend Wasserbewegung achten.
aber da sie ja in den nächsten Tagen ein größeres Becken bekommen kanns ja nur besser werden.
würde gleichzeitig versuchen meinen Stamm (Anzahl) zu vergrößern.
Ken allerdings die Preise bei Euch nicht.
Wünsche Dir viel Erfolg und reichlich Nachwuchs.
Würde es auch reichlich mit Pflanzen versehen gibt auch etwas mehr Sauerstoff.
viel weihnachtliche Grüße wünscht

Werner
 
Guter Hinweis, das mit der Wasserbewegung, die ist nämlich gleich null. :@ Allerdings ist das Becken vollgestopft mit Hornkraut. Müssten die Tiere bei Sauerstoffmangel nicht alle nahe der Wasseroberfläche kleben? Hab' mich drauf verlassen. Ok, eine Luftpumpe muss ran!

Danke für die Anteilnahme und allen auch schöne Weihnachten im Voraus

Günter
 
Zurück
Oben