Hallo Daniel,
wenn sich eine Red Fire mit der Nominatform paart, müssten alle Nachwuchstiere in der ersten Generation farblos sein, also der Nominatform entsprechen. Zumindest nach Herrn Mendel.
Erst in den nächsten generationen tauchen dann wieder andersgefärbte Tiere auf.
Es gibt allerdings auch sehr schlecht gefärbte Red Fire. Das hängt mit mehreren parametern zusammen. Zum einen natürlich den Erbanlagen, zum anderen aber auch von den Haltungsbedingungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Red Fire in einem Becken fast völlig farblos waren und nach dem Umsetzen in ein 54 Liter Becen im Kindergarten meines Sohnes wurden die kräftig rot. Was dabei genau die Ursache ist, weiß ich noch nicht. Ich vermute einen Einfluss des Lichtes.
Am Futter kann es nicht gelegen haben. Im Kindergarten bekommen die Tiere das gleiche Futter wie bei mir.
Wenn es gekreuzte ( wobei das eigentlich keine Kreuzung ist, da beide Tiere der selben Art angehören) Tiere sind, hast du keine reinerbigen Red Fire mehr, bzw. kannst nicht sicher sein. Im Prinzip hast du dann die Nominatform in der die red Fire Variante auftreten kann.