Get your Shrimp here

Red Cherry und was noch???

GoldyFreak

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2006
Beiträge
35
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
5.074
Hallo an alle!
Ich bin schon ein paar Jahre in der Aquaristik tätig und widme mich jetzt der Welt der Garnelen :D Einige Infos hab ich hier schon in diversen Threads bekommen, aber ich habe immer noch spezielle Fragen, die bisher nicht beantwortet werden konnten.

Ich habe ein 600-Liter-Becken, in das aber keine Garnis reinkommen, weil sie dort als Futter für Skalare und Prachtschmerlen enden würden. Mein zweites Becken - ein 54-Liter-Becken - ist nun seit 3 Wochen ohne Fischbesatz, davor hausten dort Corydoras Panda. In dieses Becken sollen nun die Garnis rein. Die Einrichtung ist wie folgt:

- ganz feiner Kies mit unter 1mm Durchmesser
- Der "Urwald" besteht aus einer seeeehr großen Amazonasschwertpflanze, einem zugekrauteten Abschnitt mit viel Cabomba, ein paar rote Tigerlotus und einer Pflanzenart von der ich den Namen leider nicht weiß... Scheint aber etwas ähnliches wie Cabomba zu sein, auch sehr schnellwachsend und feingliedrig, aber nicht ganz so fein wie Cabomba. Außerdem habe ich noch im Vordergrund Zwergspeerblätter die so langsam vor sich hinwachsen
- Als Deko dienen 5 halbe Kokosschalen
- Ein kleiner Innenfilter von EH**M und Heizstab von JÄ**R

Kommen wir nun zu meinen Fragen :p

1. Das Becken ist für Red Cherrys bestimmt. Ich hab schon gelesen, dass man in einem 30-Liter-Becken locker 20 Garnelen halten kann. Wie viele passen denn in mein 54er? Ich hab jetzt erst mal 10 Stück bestellt. Dann kommen ja noch viele Babys dazu... Aber ab wann wird es zu voll?

2. Mir sind bei der Durchforstung der verschiedenen Arten auch die blauen Tüpfelgarnelen ins Auge gefallen. Laut Kreuzungsliste kann man die beiden Arten zusammenhalten, aber wird dann eine Art von der anderen Unterdrückt? Kann ich also noch die Blauen dazu geben, oder sollte man besser überlegen sich noch ein Mini-Aquarium anzuschaffen und dann die Blauen in einem extra-Artbecken halten? (zB 25-Liter-Becken)

3. Ich hatte auch gelesen, dass Anubias-Arten giftig für Garnelen seien, weil sie beim beschneiden bestimmte Stoffe freisetzen, die für Garnis tödlich sind. Heißt das, wenn ich die nicht beschneide (was ich eh noch nie gemacht habe) das die dann im Becken bleiben können? Oder müssen die auf jeden Fall raus?

4. Ist Moos ein Muss? Ich hab ja den Cabomba-Urwald, der dem Moos doch ziemlich nahe kommt, oder? An den vielen feingliedrigen Stengeln können die kleinen sich richtig auslassen :@

So, dass ist schon mal das Wichtigste, was ich umbedingt wissen muss! Weitere Fragen ergeben sich bestimmt noch und dann werde ich euch weiter auf die Nerven gehen *huarhuarhuar* Aber im Ernst, ich danke schon mal für eure Beiträge und hoffe auf ganz viele tolle Vorschläge, Kritiken und was ihr sonst noch so schreibt. DANKEEEEEE :@
 
Morjen ;)

Goldy-Freak wrote: 1. Das Becken ist für Red Cherrys bestimmt. Ich hab schon gelesen, dass man in einem 30-Liter-Becken locker 20 Garnelen halten kann. Wie viele passen denn in mein 54er?
Och, ein paar Hundert könnten das wohl werden. Eigentlich sollte die Vermehrung gedrosselt werden, wenn es zu viele werden.

2. Mir sind bei der Durchforstung der verschiedenen Arten auch die blauen Tüpfelgarnelen ins Auge gefallen. Laut Kreuzungsliste kann man die beiden Arten zusammenhalten, aber wird dann eine Art von der anderen Unterdrückt?
Das kann passieren.

3. Ich hatte auch gelesen, dass Anubias-Arten giftig für Garnelen seien, weil sie beim beschneiden bestimmte Stoffe freisetzen, die für Garnis tödlich sind. Heißt das, wenn ich die nicht beschneide (was ich eh noch nie gemacht habe) das die dann im Becken bleiben können? Oder müssen die auf jeden Fall raus?
Ich würde sie rausnehmen, aber viele haben Anubias in ihren Becken drin und beteuern immer wieder, dass nie etwas passiere... Musst Du selbst entscheiden.


4. Ist Moos ein Muss?
Nein, selbstredend nicht. Dein "Cabomba-Urwald" sollte auch ausreichen.
 
Zurück
Oben