Get your Shrimp here

red bee was muss ich beachten ?

Thaiwolf69

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2009
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.100
hallo
nachdem mein erstes becken (77ltr) hervorragend läuft, plane ich nun ein zweites becken ( 50 ltr ).
mein erstes becken, läuft seit anfang januar (cherry garnelen).
nun würde ich in meinem zweiten becken red bee halten.
was muss ich beachten ?

gruss aus der ferne
wolfgang
 
Hi,

ein nicht zu hoher Ph-Wert wäre für die Vermehrung nicht verkehrt. Gutes Aufzuchtfutter und ein paar Moose wären auch nicht schlecht. Alles weitere in der Sufu.

MFG Lars
 
hi lars
konnte bis jetzt noch kein ph wert messgerät auftreiben
was muss ich anders machen als bei den cherry

gruss
wolfgang
 
Hi,

ich würde den PH-Wert nicht über 7,3 haben. Naja, max. 23°C und sonst eigentlich nichts. Achso langsam an das neue Wasser gewöhnen.

MFG Lars
 
hi,

aufzuchtfutter ist nicht zwingend notwendig, meine haben auch genug ohne futter zu fressen und die aufzucht klappt auch mit normalen flockenfutter oder welstabs.

wichtig ist, neben dem was der lars schon sagte, auch viel sauerstoff ein auströmer oder diffusor wäre nicht verkehrt.
 
zum futter.... ist hier auch nicht so leicht zu bekommen.
hab bis jetzt zwei verschiedene krabbenfutter ...meine cherry sind ganz wild darauf
 
wasser 23° leider nicht machbar... bei den temp. hier meine wassertemp 31°
 
red bees wirst du bei diesen temps nicht halten können.
 
hab die red bees in bangkok gesehen, werd mich mal nächstes wochenende auf die reise machen.
dort sind die red bees auch nicht in einem klimatisierten raum und ob ein thai den ph wert misst glaube ich auch nicht. hab ja bis jetzt noch keine test set gesehen hier in thailand.

gruss
wolfgang
 
Hi,

dann kauf dir eine Kühlung, kann man auch selber bauen aus einem PC-Lüfter mit Netzteil. Haha, bei den Temperaturen kann man mal Diskus halten, ohne das es auf die Energiekosten geht.

MFG Lars
 
Hi ja wird schon wieder wärmer hier....gute idee mit dem lüfter energiekosten sind hier sehr
günstig.
wegen der red bees werde ich makl in bangkok nachfragen wie sie die halten.
einrichtung genauso wie bei den cherrys ?
kannst du mir einen tipp geben wegen meiner muschelkrebs plage. hab schon seit einer
woche ein paar guppys im becken aber die thailändischen guppys verspeisen keine
muschelkrebse.

gruss
wolfgang
 
Hi,

einfach beim nächsten Wasserwechsel einsaugen. Ich weiß nicht wie sie auf Flubenol und andere Medis reagieren, da würde ich auf jeden Fall die Garnelen zu rausnehmen. Mit der einrichtung das geht auch wie bei den cherris.

MFG Lars
 
hilft nur weniger/gezielter füttern und absaugen, gibt kaum fische die wirklich muschelkrebse fressen und wenn doch fressen diese auch garnelen...

edit;
kleiner tip; hohe wasserströmung vertreibt meistens die muschelkrebse

ps; mit medis schadest du eher dem ökosystem aquarium und helfen tut es bei muschelkrebsen eh nicht wirklich da die sich gut einkapseln können und so geschützt sind.
 
aber die thailändischen guppys verspeisen keine
muschelkrebse.

Hi hi, der Satz ist gut :D

Ich weiß nicht, vielleicht fressen auch deutsche Guppys keine Muschelkrebse, eventuell zu hart?

Ich würde zu einem Kampffisch raten, aber der lässt auch die Garnelen nicht in Ruhe.

Gruß Jenny
 
hab mit schon ein pvc rohr mit schlauch (6mm) zum absaugen gebastelt. Flubenol gibt hier nicht.
wollte nur wissen ob es eine ander lösung gibt.

gruss
wolfgang
 
in meinem aussenbecken hätte ich barsche....
mal ein foto von meinem aussenbecken

gruss
wolfgang
 

Anhänge

  • DSCF1346 Kopie.jpg
    DSCF1346 Kopie.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 34
dann mal danke für euer hilfe
werd euch berichten, wenn ich in bangkok war,
wie sie die red bees hier in thailand halten.

gruss aus der ferne
wolfgang
 
Würde Flubenol einfach so statt Würmern MuschelKREBSE töten, wären die Garnelen sicher auch nicht erfreut drüber....
 
Zurück
Oben