Get your Shrimp here

Red Bee PRL Grade S - Wasserwerte?

Valencia

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
88
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
9.469
Hallo Leute

Ich habe ein paar Red Bee PRL Grade S gewonnen und möchte nun das Becken optimal auf die Bienen abstimmen.

Welchen Bodengrund soll ich bei einen Luft- und Bodenfilter verwenden?
Ich dachte da an Red Bee Sand von Shirakura. Habe damit noch keine Erfahrung, denn in meinen Becken habe ich Akadama, Environment, ADA und norm. Sand.

Zu den Wasserwerten....
Habe gelesen dass PH 6.5 GH 7 und KH 0 ideal ist. Was meint ihr dazu?
Wie hoch ist der Leitwert bei euch?

Da die Raumtemperatur zwischen 20 - 23 Grad liegt, erübigt sich eine Heizung.

Besten Dank für ein paar Tipps.

Gruss Patric
 
Hallo
Die Soil`s die du aufgezählt hast, kannst du alle nehmen. Meine Becken laufen alle mittlerweile mit Akadama.
Der einzige Unterschied meiner Meinung ist, daß die Farben von den Red Bee`s auf dunklen Bodengrund mehr "strahlen".
Der Leitwert liegt bei mir um 250.
 
Hallo Partic,

wie gewinnt man denn Red Bee Grade S?
Aber zu deiner Frage: Red Bee Sand ist vollkommen in Ordnung, am besten in Verbindung mit einem Bodenfilter. Der Red Bee Sand ist in der Weise gut, da er keine großen Mengen Nährstoffe, im Gegensatz zu ADA oder Enviroment enthält. Denk bloss daran, dass das Becken gut eingefahren sein sollte (ca. 4 Wochen)
Ob du den Bodenfilter an einen Luftheber, einen Aquael Circulator oder einen Aussenfilter hängst bleibt dir überlassen.
Die Wasserwerte wären okey. Ich verwende für meine Osmosewasser welches ich mit GH+ aufsalze. Es wird sich ein Leitwert von 250-300µs ergeben.
Die Heizung kannst du dir wirklich sparen solange dein Becken in einer Wohnung steht.

Gruß
Christian
 
Denk bloss daran, dass das Becken gut eingefahren sein sollte (ca. 4 Wochen)
Die Einlaufzeit erübrigt sich bei RBS. Wenn man es langsam angehen lässt, kann man da auch schon nach einem Tag den ersten Besatz einsetzen.
 
Hallo Biene,

was die Auswaschung von Nährstoffen angeht hast du recht. Aber wenn das Becken komplett neu aufgesetzt wird fehlt es an Filterbakterien....

Gruß
Christian
 
Hi Christian,

Die entwickeln sich doch. Kannst ja auch animpfen, ansonsten kommen sie mit den Pflanzen aus anderen Becken rein. In RBS ist genug Zeolith enthalten, dass kein messbarer Peak entsteht. Ich hab 3 Becken noch an Tag 0 sofort besetzt, und keinen einzigen Ausfall (Bees, Tibees, Taiwaner).
 
hi Biene,
natürlich entwickeln die sich, aber wir scheinen es hier mit einem Anfänger im Bereich Hochzuchtgarnelen zu haben (nicht böse gemeint Patric) , da wäre ich mit einem sofortigen Besatz vorsichtig, wenn man keine Erfahrungen hat.
Auch das Animpfen aus einem laufenden Becken ist so eine Sache, Schlagwort bakterielle Unverträglichkeit. Kann gut gehen muss aber nicht...
Aber jeder hat da seine Meinung und seine Art es zu machen, will dich da auch nicht eines Besseren belehren :)
Möchte nur vermeiden, dass wir in eins zwei Wochen von einen Thread beim unerklärlichen Garnelensterben finden, den Partic aufgesetzt hat.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen

Danke für die schnelle Antwort.
Ja wie gewinnt man Red Bees..... per Zufall! Habe in Bremen bei einem Online-Shop ein paar Dinge bestellt und autom. an einem Gewinnspiel teilgenommen. Fakt ist 10 x Red Bee Grade S und 10 x Taiwaner Mix gewonnen.

Tja dann kommen halt noch 2 Arten dazu (habe bereits Blue Bolts, Blue Pandas, Blue/Black Rili, Tangerine Tiger, Royal Blue Tiger, White Pearl, Green Babaulti, Yellow Fire, Orange Fire und C. Dennerli)

Doch zurück zu den WW....
5 Becken laufen seit 3 Monaten (ohne Tiere bis jetzt) zum Teil mit Akadama oder eben keinen Bodengrund. Werde also mal den RBS holen und dann geht's los. Somit sollte es eigentlich auch kein Problem sein. Habe gelesen, dass wenn der PH-Wert unter 7 ist, kein oder nur sehr wenig Nitrit entstehen soll.

Meine Blue bolts habe ich auch am gleichen Tag eingesetzt, Zeolith rein, Environment drauf und los gings. Sämgliche BB's haben es ohne Probleme überlebt.

Die Schwamm- und Bodenfilter betreibe ich alle über eine Druckdose. Bei so vielen AQ's ist man froh wenn man etwas Strom sparen kann - grins.

Da es im Moment zu kalt ist für den Versand, muss ich auf meinen "Gewinn" noch etwas warten.

Gruss Patric
 
Hallo zusammen,

da ja Patrick nu doch kein Anfänger zu sein scheint denke ich das
er bei dem RBS es ruhig machen kann soforet zu besetzen.
Das scheint sich aber wegen der Temperaturen eh zu verschieben.
Ich denke auch das es nicht schadet bei RBS oder Environment Soil sofort in geringer Anzahl zu besetzen.
Beide Soils sind nicht zusätzlich gedüngt wie zb. ADA Amazonia. Somit wird eine Auswaschung von zuvielen
Nährstoffen nicht passieren. Auch wird die Algenbildung wie bei ADA sicher ausbleiben.
Wenn man es mit dem Besetzen nicht übertreibt sollte es keine Probleme geben.
Und mit den regelmäßigen Wasserwechseln vebunden ist das frühe besetzen nicht verkehrt.
So meine Meinung dazu.
Ich denke jeder hält seine Wasserwerte im Auge und wenn Schwankungen da sind kann man
reagieren. Auch die Tiere werden sicher schnell zeigen wie es ihnen ergeht.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben