Get your Shrimp here

Red Bee Nano 30L mit Bodenfilter, Bee Sand etc

@ Blackflight:

-verwendest du gar kein Co2 ?

- welchen der beiden Bodenfilter würdest du eher weiterempfehlen?


Lg


P
 
Also ich muss sagen, ich finde den Lifetech definitiv variabler. Das Steigrohr kann man mit bissel sägen echt auf genau die benötigte Höhe "einstellen" und die Bodenplatten passen zumindest bei mir besser. Noch ein unterschied Lifetech sind die platten schwarz bei Aquael weis.

Also wenn ich noch einen brauchen würde, würde ich auf jeden Fall den Lifetech nehmen.

Vom Material und den "Filtereigenschaften" sind beide denke ich gleich.


Lautstärke ist absolut i.O. Schlafe im Zimmer in dem die Becken stehen und das einzige was man hört ist das Blubbern von den Bläschen die aufsteigen.

CO2 verwende ich nicht. Vorallem Moose wachsen auch so super.
 
eine Frage hätte ich noch:
habe gerade in nem online-shop gelesen das die lifetec filter luftbetrieben sind?
muss man den umbauen oder einfach nur die Strömungspumpe drauf ?

Lg


P
 
der bodenfilter an sich ist überhauptnichts. d.h. einfach die gewünschte pumpe drauf und los gehts.

Und Lampe seh ich keinen Unterschied, auser das die Artic Nature mehr als das doppelte an Strom frisst und nicht so schoen ist wie die Dennerle.
 
ok dachte das die aufgrund derhöheren wattzahl auch besser ist !
Ich denke ich werde mir in absehbarer zeit so ziemlich das gleiche set holen!
Warum hast du eigentlich keinen ADA bodengrund genommen ?

LG

P
 
Geile Wand mit Schlüsselanhängern.
Das AQ is aber noch besser. Ich hab iwie ne Schwäche für Moos. In meinem becken is auch die Hälfte des Bodens zugepflastert.
PS.: Mein 30-er Beitrag endlich bin ich kein neues Mitglied mehr:hurray::hurray:
 
Fleissiger Garnelenforumianer hört sich viel besser an. Wie irgendso ein Alien oder Aquarianer.
 
Und Lampe seh ich keinen Unterschied, auser das die Artic Nature mehr als das doppelte an Strom frisst und nicht so schoen ist wie die Dennerle.

Ist klar daß Du das nicht siehst, Dein Gehirn gleicht den Helligkeitsunterschied quasi in Echtzeit beim Betrachten aus :cool:

Fotografier doch mal beide Aquarien mit kleiner Blende und kurzer Verschlusszeit nebeneinander, dann wirst Du den Helligkeitsunterschied deutlich sehen.

Die Lampe von Aquatic Nature mit 26w hat einen gewaltig höheren Output als die 11w-Lampe von Dennerle, besonders bei lichthungrigen Bodenbedeckern wie Glosso oder HC merkt man das schnell am Pflanzenwachstum.
 
Hi..
wie viele Platten hast du den bei dem Filter verwändet??
mfg
Yannik
 
Ich würde spontan 100 Euro wetten, dass es 8 Platten sind :rofl:
 
Ich würde spontan sagen, dass Flo recht hat. Habe also jetzt 16 Platten übrig.

Kein ADAbodengrund, da ich hier bis dato nur positives zu dem Bee Sand gelesen hatte.

Ja meine Schlüsselanhängersammlung im Hintergrund - habe glaub mittlerweile so 150 Stück von überall auf der Welt ;)
 
Ist klar daß Du das nicht siehst, Dein Gehirn gleicht den Helligkeitsunterschied quasi in Echtzeit beim Betrachten aus :cool:
Dazu "mißt" es auch nicht linear, sondern logarithmisch.
Aber die Idee mit Bodenfilter gefällt mir einfach. Da müßte es doch keine Probleme geben mit Filtermedium austauschen, einfach Boden saugen und gut is?
 
Je nachdem wie dich dein eSoil Schicht ist und mit welchem Wasser du deine Wechsel machst, insofern du Wechsel machst hält der Soil 1 - 4 Jahre mal griob gesagt. Danach ist austauschen angesagt.
 
Ich greif das hier mal auf, weil ich fragen wollte wie erfolgreich ihr jetzt mit euren RedBee Sand Becken fahrt?
 
Hey,

Ich besitze seit Anfang des Jahres nachdem ich zwei Becken mit dem Soil hatte nun keins mehr damit. Fahre in 3 Becken mit Manado und in einem mit Sand.
Leider kam bei mir auf Red Bee Sand recht schnell (3 Monate) das Große aber langsame sterben.
 
Hey,

Ich besitze seit Anfang des Jahres nachdem ich zwei Becken mit dem Soil hatte nun keins mehr damit. Fahre in 3 Becken mit Manado und in einem mit Sand.
Leider kam bei mir auf Red Bee Sand recht schnell (3 Monate) das Große aber langsame sterben.

Hast du gedüngt, Co2 viele Pflanzen drin gehabt?
 
Sorry fürs OT, aber mir scheints so als ob der RBS derzeit kein Wundermittelchen mehr ist.
Gut das ich den nicht genommen habe....
Falls du in nächster Zeit vorhast ein neues Becken aufzustellen bzw einzurichten dann nutze mal den Akadama Bodengrund, tausendmal besser als der RBS und meine RedBee's sind nur auf dem Akadama nur am kalben! :D
 
Bei Akadama weiß ich einfach nicht welchen, ich wollte mein zweites Becken darauf umstellen um den Vergleich zu haben, aber welche Bonsai Erde ist immer die Frage...
 
Zurück
Oben