Get your Shrimp here

Red Bee + Nachwuchs

Ohhhhhhhhhhhh,

sind die toll!!!!! *Neidisch*

Bitte berichte weiter!!!!!

Sabrina
 
Hey Kerstin,

echt wunderschöne Tiere!!
Ich bin schon gespannt auf die Jungtiere der Snow White, sollten ja auch langsam soweit sein oder ?
 
Hallo Chris,

ja, so lange kann es bei der Snow White nicht mehr dauern. Sie sitzt heute auch schon die ganze Zeit relativ ruhig im Javamoos, vielleicht geht es ja bald los :D

Ich hab im Moment auch etwas den Überblick verloren. Vor kurzem wurden wieder Jungtiere entlassen, hier waren aber deutlich zwei Red Bee am Werk. Heute kann ich aber wieder Tiere mit einer Größe von ca. 3 mm entdecken, die auch wieder sehr hohen Weißanteil haben. Ich muss nachher mal schauen, wie viel Weibchen noch Eier tragen.

Ich muss ehrlich zugeben, ich hätte zu Anfag nie gedacht, wie spannend und toll es ist, Red Bees zu halten :-)

LG
Kerstin
 
Hallo zusammen,

heute ist es so weit, die Snow White ist gerade dabei, die restlichen Jungtiere zu entlassen.

nachwuchs10.11.2007-8.jpg


nachwuchs10.11.2007.jpg


nachwuchs10.11.2007-3.jpg


Wer Interesse hat, weitere Bilder gibt es hier:

http://crusta.de/red-bee/snow-white-entlaesst-nachwuchs_1984

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,
na, Glückwunsch.

Wenn ich erstmal soweit wäre. Bin gespannt wie die Tiere sich entwicklen.
Klasse Aufnahmen.


Grüße

Tim
 
Hallo Kerstin,

auch von mir herzlichen Glückwunsch!:)
Ich drücke Dir bei der Aufzucht der kleinen Snow White`s beide Daumen.

Gruß

Frank
 
Hey Kerstin,

da haben die kleinen ja nicht mehr lange auf sich warten lassen -> Glückwunsch !! :hurray:
Echt super Fotos, freut mich für dich!
 
Hallo zusammen,

gestern hatte ich erst gedacht, die orangen Nachwuchstiere der Snow White sind dann mal wieder verschwunden. Aber heute kam eines aus dem Javamoos hervor. Ich hoffe, die anderen stecken auch darin:

snowwhite-nachwuchs13.11.2007-1.jpg


Eben habe ich auch ein wenig mit der Selektion begonnen und die ersten Tiere zusammengesetzt:

bee-13.11.2007.jpg


bee-13.11.2007-2.jpg


bee13.11.2007-3.jpg


bee-13.11.2007-8.jpg


Die Tiere sind jetzt zum größten Teil 1 cm groß, einige noch minimal kleiner.

Weitere Bilder hier:

http://crusta.de/red-bee/red-bee-die-erste-selektion_2128#more-2128

Ich habe noch nicht alle Tiere mit dem extrem hohen Weißanteil umgesetzt. Einige sind noch bei der Grupp im Tetra AquaArt. Hab noch etwas Angst, dass mir bei der ganzen Umsetzerei Tiere auf "der Strecke" bleiben.

LG
Kerstin
 
Hi Schmerli - absolut tolle Nelchen ! Drücke Dir weiter die Daumen. Shrimp :)
 
Hallo,

wow! :eek:
Die sind grosse Klasse! :hurray:
Echt super schöne Tiere, so müssen sie aussehen, tolles weiß und markante Zeichnungen!
Echt super, viel Glück weiterhin mit denen! :)
 
Hallo Kerstin,

superschöne Tiere. *schwärm* Sowas hätte ich auch gerne mal bei mir schwimmen. :rolleyes:
Weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo zusammen,

ein kleines Update:

Das erste Mosura-Weibchen trägt Eier. Vielleicht habe ich ja Glück und einer der Snow White Herren war sogar beteiligt. Wie immer: super spannend :-)

mosura_eier.jpg


Der nächste Nachwuchs wächst auch schon heran:

Nachwuchs.jpg


Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

LG
Kerstin
mosura_eier.jpb
 
Wirklich schöne Garnelen, aber ich glaube die Bilder verfälschen
die Garnelen ein wenig.

Du Blitzt von vorne, oder?
Versuch es doch mal ohne Blitz (dann aber irgendwie mit Stativ oder so, weil
die Bilder sonst verwackeln) oder mit einem Blitz den du über das Aquarium
hälst. Das geht aber leider fast nur bei Spiegelreflex.

Aber wenn du einfach eine normale Kompaktkamera nimmst,
und die auf Automatik, mit Makro und ohne Blitzt stellst, und die dann
irgendwo auflegst sollten bessere Bilder rauskommen.

Eventuell noch mal was dunkles hinter das Aquarium..

WEil die Garnelen sind wirklich Klasse!
 
Hallo Nick,

danke für deine Tipps.

Im Moment versuche ich mich an meiner EOS 400D. Hier mit Nahlinsen und mit dem Sigma EX 105/2.8 Objektiv. Das Problem liegt zurzeit beim Licht. Die Becken sind nicht extrem beleuchtet und mit dem internen Blitz haste da schon bei o. g. Objektiv verloren :-) Zurzeit habe ich einen Canon Speedlite 420 EX hier.

Aber was ich brauche ist ein externer Blitz, der entweder über dem Becken oder an der Seite angebracht wird. Aber bis jetzt habe ich mich noch nicht richtig entschieden und ich übe ja erst noch mit der EOS. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, ist halt etwas mehr als nur mit einer kompakten Digitalkamra Bilder zu machen.

Ich hoffe, meine Bilder werden in naher Zukunft etwas besser.

LG
Kerstin
 
Das Objektiv ist ja an sich ganz brauchbar ;):rolleyes:.
Und die Kamera ist ja doch auch wirklich nett!

Aber kann sein dass die Kamera da mit der Automatik
bei dem fremden Objektiv ein wenig Probleme macht. Aber
da müsstest du dich mal in dei Anleitung vertiefen.

Würde aber gar nicht unbedingt so viel investieren.
Ich weiß zwar nicht wie dein Becken aussieht, oder wie viele du hast,
aber hol dir einfach von Arcadia eine ULTRA SEAL einheit mit zwei
15 Watt aufnahmen, besorg dir zwei Freshwater-Röhren, nagel die
mit Reflektoren auf ein Brett und hängt es über das Becken.

Dann die Canon irgendwo schön aufgelegt, 2 Sekunden selbstauslöser
eingestellt, ohne Blitz, mit Makro und Autofokus und du wirst sehen->

Du wirst die besten Bilder haben!!!!!!
 
Hallo Nick,

ne, nix Automatik - dafür hab ich ja keine Spiegelreflex. Ich übe im manuellen Modus :-) und ein ordentlicher externer Blitz muss schon her.

@Sebastian: Danke :-)

LG
Kerstin
 
also wenn ich deine tiere so sehe..... dann denke ich, dass sieben becken immer noch nicht genug sind *grins

mich erinnern die red bees immer an kleine leuchttürme :)
 
Zurück
Oben