Get your Shrimp here

Red Bee- merkwürdiges verhalten und sterben

Stefan H.

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2012
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.252
Hallo garnelenforum!

ich habe mir neulich 12 red bees und 10 gelbe garnelen für mein aquarium gekauft und vor allem die red bees machen mir sorgen. Beim kauf noch sehr munter haben sie mich in meinem aquarium in eine ecke zurückgezogen und bewegen sich kaum noch. auf futter reagieren sie nur sehr träge. heute habe ich 2 leichen entdeckt.

ich hatte in einem anderen aquarium früher schon mal red bees vermehren können und habe lediglich den bodengrund (nun feine schieferplatten gemischt mit "professionellen" garnelensand) und etwas an der einrichtung geändert.

auch hatte ich mir schon 2 mal apfelschnecken gekauft, welche kurz darauf gestorben sind.

nun mach ich mir sorgen, dass etwas mit meinem aquarium nicht stimmt. könnte das am boden liegen?

ich hoffe, dass ihr mir irgendwie helfen könntet
mfg: Stefan
 
Wie wäre es wenn Du uns erstmal bischen was verraten könntest über die Wasserwerte zb .
Aber eins kann ich Dir schonmal vorweg sagen Bees und Yellow Fire (gehe mal davon aus das damit die gelben gemeint sind) passen nicht wirklich zusammen in ein Becken da sie verschiedene Ansprüche ans Wasser stellen .
Wie lange läuft das Becken schon ?
Wie lange wurden die Tiere eingewöhnt?
Ich gehe mal ganz stark davon aus das die Tiere mit Deinen jetzigen Wasserwerten einfach nicht zurecht kommen ,es kann aber auch sein das die Bakterienstämme die beide arten mitgebracht haben sich einfach nicht vertragen und nun die etwas empfindlichere Art einfach schwächelt (hier die Bees) und Dir wegstirbt .
 
hallo andi. erstmal danke für die meldung und entschuldigung dafür, dass ich mich so lange nicht gemeldet hat, das internet hat probleme gemacht.

wasserwerte hab ich jetzt gemessen:

NO3 20 mgl
no2 0,5 mgl
GH 21
KH 10
ph 8
Cl 0,8 mgl

beim einlaufen des aquariums hab ich wasser von meinem anderen fischaquarium genommen und es mit leitungswasseraufgefüllt (50/50) und es noch ne woche ziehn lassen.
tiere ca 1 stunde eingewöhnt

habe mittlerweile verluste auf beiden seiten :C

mfg stefan
 
Hi Stefan,

ich bin jetzt kein Experte, aber bissl was ist vom lesen im Forum doch hängen geblieben was Bees angeht. :)
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du das Becken grad mal ne Woche laufen lassen bevor Du es besetzt hast? So was geht eigentlich nur gut, wenn man einen eingefahreren Filter nimmt bzw. das Becken ordentlich animpft mit Mulm aus einem laufenden Becken. Die Bakterien im Wasser sind nicht so nennenswert, sie siedeln sich auf Oberflächen an wie Bodengrund, Wurzeln, Steine, Pflanzen. In einem eingelaufenen Becken sollte normalerweise kein Nitrit nachweisbar sein. Du hast einen Wert von 0,5...
Der Filter, ist der auch neu?
Und Dein Wasser ist, wenn sie nicht ähnliches gewohnt sind, nicht so ganz optimal. Bees mögen gerne weiches Wasser und einen niedrigeren pH Wert.
 
hallo chesne
ja eine woche ist recht kurz, ich weiß auch nicht mehr, vielleicht wars auch länger. aber wie gesagt hab ich ja schon wasser aus einem gestandenen beckenen genommen. als ich das zum ersten mal mit garnelen gemacht habe, hat es wunderbar funktioniert. der filter läuft auch schon lange und ist auch recht lange nicht gereinigt worden.

das mit den wasserwerten dacht ich mir schon, aber ich da mein wasser schon so aus der leitung kommt, weiß ich nicht was ich tun kann.

mfg stefan
 
Hallo Stefan,

ich kann mich der Tanja nur anschließen. Deine Wasserwerte sind für Bees nicht optimal und NO2 sollte nicht nachweisbar sein. Mache größere Wasserwechsel um das NO2 zu entfernen und du könntest dein Wasser ja verschneiden um gute Bee-Werte zu erhalten. Damit kenn ich mich aber nicht aus, da mein Leitungswasser für Bees so gut ist. Oder du steigst auf Garnelen um, die mit deinen Wasserwerten gut leben können. Zudem sollte das Aquarium auch 4-6 Wochen einlaufen, damit sich die Bakterien gut aufbauen können. Diese befinden sich im Filter und im Bodengrund, weniger im Wasser.
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen - ich find es immer schön, wenn man sich, bevor man sich bestimmte Lebewesen holt, ausreichend über die Haltungsbedingungen vorher informiert. Hier im Forum gibt es zahlreiche Beiträge, die dir mit Sicherheit weiterhelfen werden.

Ich hoffe, du kriegst das wieder hin und es gibt keine weiteren Todesfälle.

Gruß
Corinna
 
wenn du nicht sofort was an deinem becken änderst sind die red bees tot.

1. wasserwechsel, damit kein nitrit mehr im becken ist. nitratwert sollte auch nicht so hoch sein.
2. Destilliertes wasser kaufen, und die werte langsam anpassen, damit dein wasser "weicher" wird.


ich schätze aber, es wird schon zu spät sein. kannst du die garnelen wieder zurück zum händler bringen? der hat dich ja ziemlich falsch beraten...
 
hallo andi und corinna,
vielen dank für die ratschläge
zum glück hab ich destilliertes wasser zuhause und hab auch gleich wasserwechsel gemacht.

@corinna: ich verstehe deine empörung, aber da ich schoneinmal garnelen(auch red bees) erfolgreich gehalten hab, habe ich nicht mit solchen problemen gerechnet, weil ich alles genau so gemacht hab, wie letztes mal. anscheinend haben sich auch meine leitungswasserwerte deutlich verschlechtert

ich werde die werte weiterhin im auge halten und mich gegebenenfalls nochmal melden.

gruß stefan
 
Hi,

.. Deine Wasserwerte sind für Bees nicht optimal ...

das ist deutlich untertrieben - bei den Werten ist das Wasser schlicht nicht geeignet, um Bienen zu halten.

Ideal wäre

NO3 0 mgl
no2 0 mgl
GH 6
KH 0- 1
ph 5,5 - 6,5
Cl 0 mgl

Wichtig ist - wie Andy schon schrieb - eine schleichende Umstellung der WW:
 
Zurück
Oben