Get your Shrimp here

Red Bee Haltung

gulliklopf

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2006
Beiträge
114
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.772
Hallo,

Red Bees brauchen ja im allgemeinen weicheres Wasser, richtig?

Ich möchte mir jetzt nämlich ein paar Tierchen zulegen für mein 54er Becken!

Leider muss ich zugeben, dass ich noch nie mein Wasser getestet habe!
Hatte ja bisher auch noch nie Probleme und meine Red Fires vermehrten sich immer spitze, hatte jedoch auch zweimal Crystal Reds, welche jedoch langsam alle gestorben sind!

Hab mir jetzt mal solche JBL Teststreifen gekauft, doch die sin ja übelst ungenau, gibt es eine Möglich die GENAUEN WERTE zu ermitteln???.

Wie bringe ich überhaupt mein Aquariumwasser etwas weicher?


grüße
Chris
 
Teststreifen sind wirklich nicht zu gebrauchen, allenfalls um festzustellen ob Nitrit im Wasser ist! Es gibt aber von mehreren Anbietern Reagenzien zum Messen verschiedener Werte. Die sind recht genau, sofern sie richtig angewandt werden. Diese Tests gibt es einzeln sowie auch als Set zu erwerben. Durchrechnen lohnt sich!
 
also meine Teststreifen kannste haben schick mir mir deine adresse überweise mir das porto und ich schicke sie dir.(die sind ..... und total ungenau)ist noch fast voll, glaube habe erst 6 oder 7 sreifen benutzt und dan habe ich mir sera tropfen geholt.

mfg ralf
 
Hallo Ralph,
kleiner Tipp,die meisten Zoogeschäfte testen kostenlos das Wasser (per Tröpfchentest).
Gruß
Heinrich
 
Hi,

mal vorsichtig so gesagt, Red Bees und CRs sind sich dann doch recht ähnlich, nur das echte RBs weithin als noch empfindlicher eingeschätzt werden.
Daher würde ich mir die Investition genau überlegen, bzw. hier im "Hochzuchtbereich" noch mal intensiv nachlesen.

Gruß
Thorsten
 
Ja,

dachte jetzt so an schön ausgefärbte Crystal Reds.

Aber jetzt mein Hauptproblem, ich muss irgendwie den KH und den PH wert etwas nach unten bringen.
Wie geht das am besten? Immer destilliertes Wasser zu kaufen ist ja wohl wirklich zu teuer!



grüße
Chris
 
Hallo,

mit Osmoseanlagen, Torf, usw usw.....

Ich würde erstmal Thorstens Tipp folgen und dir etwas Wissen aneignen, denn sonst klappt das nie!

Gruß Ben
 
Hallo Chris,

Es gibt ein sogenanntes Eichenextrakt, ich glaube auch von verschiedenen Firmen im Handel erhältlich, welches der Senkung des PH-Wertes dient. Ansonsten geht das auch mit dem Einbringen von Torf, Erlenzäpfchen oder auch Blättern (Eiche oder Seemandelbaumblätter z.B.). Allerdings hat ein kontinuierliches Drücken der Wasserwerte auf diese Weisen beim Wasserwechsel seine Tücken... Das Senken des PH-Wertes springt wohl aber dauerhaft nur an, wenn auch der KH bereits entsprechend niedrig ist oder gemacht wird (z.B. Osmose); konkreter habe ich allerdings keine Erfahrung damit. Wie sind denn deine Wasserwerte?

Liebe Grüße
Patricia.
 
Hallo,
schau mal in den Sonderpostenmärkten.
Da gibt es destilliertes Wasser 5Liter für 99 Cent.
Lass Dir von den "Händlern" hier nix einreden von wegen schädlichen Zusätzen .
Destillat ist Destillat!
Osmose ist dagegen sauteuer und Ionenaustauscher ist auch nicht gerade billig.
Gruß
Heinrich
 
Hi,

also ich hatte mal einen Kanister destilliertes Wasser, der sehr eindeutig nach Zitronenseife roch (nein, ich bin kein "Händler"), nach Herstellerangaben werden die Abfüllanlagen von Zeit zu Zeit gereinigt und dann einmal gespült. Also können sich auch in destilliertem Wasser Rückstände befinden!

Mit dem Wasser habe ich dann gebügelt...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,
das darf eigentlich nicht passieren!!
Aber Gammelfleisch darf es ja eigentlich ja auch nicht geben.Das gabs dann aber doch und erstaunlicherweise nicht in den Sonderpostenmärkten.
Wenn man genau nimmt müsste man dann in die Arktis oder Antarktis fliegen uns sich sein Wasser per Kanister dort holen.Aber auch da ist es wohl schon verschmutzt...
LG
Heinrich
 
Zurück
Oben