Get your Shrimp here

Red Bee Cube

Hi,

@killifreak: so, ich werde mir nun doch keinen Cube kaufen, denn Du sagtest ja, das ich solche Werte nicht stabil halten kann, in so einem kleinen Becken.
Also habe ich mir gedacht ich kaufe mir ein 112l. Becken, denn ich werde mir die Bees auf jeden Fall kaufen. Dieses Becken möchte ich gerne mit Plexiglasscheiben in drei Teile teilen (damit habe ich etwas Erfahrung, denn das habe ich neulich in einem 60er gemacht), und das ganze über Bodenfilter filtern.

Außerdem habe ich mich erkundigt bei welchen WW die Tiere im Moment gehalten werden, und sie leben in Leitungswasser, das heißt:
ph: 7
gh: 18
kh: 12
Auf Dauer möchte ich dann das Wasser etwas weicher machen, so das sich die Garnelen besser vermehren.

Einen Bodengrund, bei welchem ich denke das er gut wäre für das Becken, habe ich auch gefunden, nur darf ich den Namen hier nicht nennen, oder?!

Was haltet Ihr von diesem Plan?
 
Servus Karl,

erst mal toll, dass du dich anders entschieden hast *daumenhoch*. Ja bei der Wassermenge schaut es schon etwas besser aus, sie einigermaßen in den Griff zu bekommen.;)

Also mich würd ja Interessieren, wo du Bee's her bekommst die in solchem Wasser gehalten werden.....gerne auch PN.:) Und by the way.....bei GH 18 und KH 12 kann niemals pH 7 rauskommen.:)
 
Hi,
dann hat man sich da wohl ein wenig vertan^^
Naja, die Hauptsache ist für mich das es keine "Mimosen" sind.
 
Hallo Karl,

es gibt zwar genug Bodengrundarten, die deine Wasserwerte ändern.
Jedoch werden diese auch irgendwann (nach einem oder zwei Jahren) ihre Wirkung verlieren - das geht umso schneller, je mehr hartes Wasser du reinkippst.
D.h. sinnvoller ist es wohl, schon Wechselwasser zu nehmen, das mit Osmos oder Vollentsalzer verschnitten wurde, um nah an deine Werte zu kommen.
Der Bodengrund müsste dann nur noch für die Stabilisierung sorgen.

Grüße

Sven
 
Danke Sven!!;)

Und Karl.........alle Bee's sind Mimosen, soviel mal vorweg.
 
Hi Sven,
Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber ziemlich genau so habe ichs ja jetzt vor ;)
 
"Stabilisieren" ist da ein Wort das gerne verwendet wird........tut er aber nicht!!! Wasserwechsel stabilisiert bestimmte Werte aber bestimmt kein Bodengrund....zumindest nicht auf Dauer, denn wenn man sich grad an die tollen Werte in seinem Becken gewöhnt hat (vor allem auch die Tiere) dann schmieren die Werte ab. Denn irgendwann kommt eine unangenehme Begleiterscheinung in der Aquaristik dazu....NITRAT.:mad:
 
Zurück
Oben