Get your Shrimp here

Red Bee Cube

Karl96

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
185
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.586
Hallo!

Ich werde mir bald einen 30l. Den***le Cube Kaufen!
Einziehen werden 10 Red Bees.

Nun wollte habe ich ein paar Fragen.
Ich habe nun die Möglichkeit, das Set mit dem Sulawesi Black Garnelenkies und einen Nano Deponitmix zu kaufen (ein wenig teurer),
oder das Set ohne den Kies und den Nährboden zu kaufen, dann würde ich mir den Shirakura Red Bee Bodengrund besorgen. Bräuchte ich dazu noch Nährboden?
Welche Variante ist besser für die Bees?

Bei der Einrichtung und Bepflanzung dachte ich an:
1x Morkienwurzel
Shirakura Mineral stone (sind die nötig, oder eher überflüssig)

Javamoos
Hornkraut
und gerne auch glossotigma (wobei ich hier nicht weiß wo ich dies herbekomme, wo es nicht überteuert ist).

Was haltet Ihr davon?
Gerne noch Tips und Verbesserungsvorschläge!

Gruß, Karl
 
----------hier war nen fehhler drin ^^--------------
 
Hi,
also Morkien geht in Ordnung?!
 
Morkien ist gut :)
Und auf wann hast du dir den Cube bestellt? *neugierigfrag*
 
Hey,
noch habe ich den Cube nicht bestellt,
er kommt aber an Wihnachten :D.
Könnt Ihr vllt. noch etwas zum Bodengrund sagen?
Weiß nmlich überhaupt nicht was ich da machen soll...
 
Hallo Karl!
Ich habe den RBS drin.Die Meinungen darüber teilen sich extrem.Bei den einen läuft es gut,bei mir z.B.,andere beklagen viele Todesfälle.

LG Katrin
 
Hi
Ich habe auch Red Bee Sand drin zwar erst 2 einhalb Wochen aber ich habe ihn drin:rolleyes:
Also wenn du glosso reinpflanzen willst brauchst du eine starke Beleuchtung
Moorkien geht in ordnung
Es kommt auf die Wasserwerte drauf an ob du die Mineral Stones brauchst oder nicht
Du brauchst nicht unbedingt noch Deponit mix oder irgenwelches anderweitiges Zeug zu kaufen
Einfach ein Flüssigdünger nehmen z.B. von Ferka
der ist garnelenfreundlich
Gruß Daniel:D:D
 
Hi,
ich denke ich werde den red bee Bodengrund nehmen,
habe auch schon viel Gutes über ihn gehört..

Wegen den Wasserwerten für die Bees höre ich auch immer wieder verschiedenes. Temperatur sollte doch bei 23°C liegen oder?
pH dachte ich so an 6-6,5
gH: 2-6 (???)
kH: etwa 3 (???)

@Daniel: Meinst Du denn das die Beleuchtung von diesem 30ltr. Cube ausreicht? (11W)
 
11w denke ich nicht dass das ausreicht hol dir doch die hier Aquatic Nature Solar Duo Boy 26 Watt
die Temperatur sollte so 23-24 Grad sein also geht in Ordnung
sind das deine Wasserwerte?
pH dachte ich so an 6-6,5
gH: 2-6
kH: etwa 3
Wenn ja brauchst du kein Red Bee Sand
Gruß Daniel
 
Nein, das sind nicht meine Wasserwerte, aber diese Werte möchte ich gerne auf dauer im Becken haben ;)
 
Hallo Karl,

also da kann ich dir sagen, dass du pH-Werte von 6-6,5 in dem kleinen Becken nicht stabil halten kannst!!!!!! Wasser mit pH-Wert unter 7 ist durch die geringe Karbonathärte und die damit verbundene geringe Pufferung äusserst instabil, ich würde an deiner Stelle keine RedBees reinsetzen. Leg dir lieber weniger empfindliche Garnelen zu und fahr das Becken mit Leitungswasser....da hast du wenigstens Freude daran.:rolleyes:
 
Also ich hab gestern Becken mit Bees gesehen, die in Leitungswasser gehalten werden.

Ohne Bodengrund und nur mit Pflanzen auf Wurzeln.

Die sind auch explodiert in der Population.


Welche werte kommen denn aus deiner Leitung?
Das solltest du erstmal prüfen, bevor du zu irgendwelchen Bodengründen greifst, die extrem überteuert sind..

btw: hat die wirkung meines Shrimspoils nach einem halben Jahr schon nachgeleassen.
Das Wasser ist in den werten kaum anders als es aus dem Hahn kommt und die Bees sind super drauf. :)
 
Tja Andre, dann gehörst du in dem Fall zu den glücklichen Leuten bei denen schon sehr weiches Wasser aus der Leitung kommt, in dem man Bee's ohne Probleme halten und züchten kann.
Ich wehre mich grundsätzlich aber dagegen so allgemein zu schreiben, dass man Bee's auf Leitungswasser halten kann :censored:, denn es kommt immer darauf welches Wasser zur Verfügung steht.:rolleyes:
In den allermeisten Fällen geht das nämlich ziemlich in's Auge, Bee's auf Leitungswasser zu setzen, nämlich dann wenn das Wasser mittelhat bis hart ist.
 
Da kann ich mich nur anschließen!
Wir haben hier GH 16, KH11, ph8 in der Leitung.
Meine Garnelen konnten darin zwar leben,sind auch recht alt geworden,doch jungtiere habe ich nie hoch bekommen.
Nach 7-10 Tagen war immer Essig.

LG Katrin
 
Hi Katrin,

bei deinem Wasser gibt's eigentlich nur ein's........Sulawesi!!!!!;)

Sorry für's kurze OT !!!:rolleyes:
 
Jaaaa!Die finde ich auch klasse,trau mich aber nicht:o.
Jetzt habe ich gerade gelesen,daß die einen niedrigen Leitwert wollen.
Ich weiß nicht einmal,wie man den mißt...schäme mich so...
Da muss ich mich einfach noch mehr belesen...

LGKatrin
 
Tja Andre, dann gehörst du in dem Fall zu den glücklichen Leuten bei denen schon sehr weiches Wasser aus der Leitung kommt, in dem man Bee's ohne Probleme halten und züchten kann.
Ich wehre mich grundsätzlich aber dagegen so allgemein zu schreiben, dass man Bee's auf Leitungswasser halten kann :censored:, denn es kommt immer darauf welches Wasser zur Verfügung steht.:rolleyes:
In den allermeisten Fällen geht das nämlich ziemlich in's Auge, Bee's auf Leitungswasser zu setzen, nämlich dann wenn das Wasser mittelhat bis hart ist.
Deswegen sag ich ja.. er soll mal sagen welches Wasser bei ihm aus der Leitung kommt...

Den für eine gute Haltung braucht man keine PH unter 6, KH von 0 usw. ;)
 
Sorry Andre,

dann hab ich's falsch verstanden.....war aus deinem Post nicht genau rauszulesen wen du meinst. ;)
 
Zurück
Oben