Get your Shrimp here

Red Bee 60er Cube von Dennerle

Max.Pfeiffer

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
320
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
19.522
Hallo alle zusammen:

Also ich möchte gerne mal vorstellen was ich daweil für mein Projekt gesammelt habe.

Becken wird ein dennerle nano cube 60l werden.
Gefiltert wird das ganze mit einem Bodenfilter der von einem Ausenfilter betrieben wird.Welche Ausenfilter ich verwenden werde weiß ich zurzeit noch nicht. Als Bodengrund kommt warscheinlich Hirose Volcamia Green das ist ein Soil den man in der Bee-Haltung sehr gerne verwendet. Beleuchtet wird das Becken mit Aqautic Nature Solar Duo Boy Soft Silver 26 Watt+LED Mondlicht da werde ich 2 Stück verwenden weil ich ein Dicht Bepflanztes Becken will. Damit meine Pflanzen auch schön wachsen göne ich Ihnen eine ADA CO2 Advanced System White C02 Anlage.

So zum Düngen werde ich entweder Ferka oder ADA Green Brighty ale 3 nacheinander verwenden. Das Wasser für den WW werde ich mir in einem ca 30 liter Becken Herichten das wie folgt funktioniert. in das leere Becken kommt ein Luftbetriebener Bodenfilter mit einer Überdimensionierten Luftpumpe hinein darauf der Hirose Volcamia Green Soil ein schöne schicht mit mind. 10cm und als WW wird nur reines Osmose Wasser verwendet das mit ********* Black Water Fulvo+ und ********* Liquid Mineral Ca+ auf die richtigen werte eingestellt wird.

Als Bepflanzung weiß ich noch nicht genaueres nur jede menge verschiedene Moose und Bodendeckende Minipflanzen moose+Pflanzen werden ws. aus In-Vitro Kulturen verwendet. zum Anderen Aufbau Steine Wurzeln etc. weiß ich auch noch nciht genaueres.

Besatz wird voraussichtlich Red Bee Ab K8 aufwärts

Mfg Max
icon_biggrin.gif
 
Hallo Max,

hört sich soweit ganz gut an - nur das extra Becken für den WW verstehe ich nicht. Üblicherweise nimmt man einen passenden Behälter - ich habe z.b. zwei 30 Liter Mostfässer im Keller stehen, da fließt direkt das teilentsalzte Wasser hinein.
Wenn die aufgefüllt sind, hänge ich 24 Stunden einen Sprudelstein rein, damit das CO2 ausgetrieben wird und gut ist´s. (Bei mir reicht ein Teilentsalzer, weil die GH hier gerade mal um 1 °dH über der KH liegt.)
Das Aufhärtesalz (Duradrakon M Komp. B) gebe ich erst kurz vorm WW hinzu.

Wobei das von Dir gewählte CO² System für mich nicht in Frage käme, es hat imho keine Nachtabschaltung und die Flasche wäre mir zu winzig.
 
Hallo Achim

Ja ich habe mir gedacht ich mach das extra Becken aus dem Grund weil es dann genau die gleichen werte wie im Besetzen Becken sind.

Das mit dem Teilentsalzer funktioniert bei mir sowieso nicht da unser leitungswasser Schei** ist.

ALso du würdest mir das CO2 System nicht raten was bringt sich die nachtabschaltung eigentlich?
Ist das Sinnvoll wenn ich mir ein anderes kaufe?

Gruß Max
 
Hallo Max,
das geht so eh nicht, da sich die Wasserwerte im Becken durch Bepflanzung, Tierbesatz etc ohnehin ändern. Ich würde den Aufwand nicht betreiben und das Osmosewasser ganz normal in einem trinkwassergeeigneten Behälter ansetzen.
Tagsüber verbrauchen die Pflanzen CO² und produzieren Sauerstoff, dazu brauchen sie Licht und Nährstoffe. Daher führt man tagsüber CO² zu und gibt ihnen ggf Dünger.
Nachts läuft es andersherum - die Pflanzen verbrauchen Sauerstoff und produzieren CO² - führt man dann noch CO² zu, kann man im ungünstigen Fall seine Tiere vergiften. Stark vereinfacht dargestellt, aber so in etwa läuft der Prozess. Daher stellt man mit einer automatischen Nachtabschaltung die CO² Zufuhr nachts ab.
 
Hallo Achim

Ja ok ich werde mir das mit dem zusatz becken noch mal überlegen. Ok also muss ich unbedingt eine C02 anlage mit Nachtabschaltung besorgen was kannst du mir eigentlich zu dem Hirose Soil sagen?

und sind die ********* aufbereitungmittel eh gut?

mfg Max
 
Hey

So meine Aktuellen WW aus der Leitung.

pH-Wert: 7,3 bei 15°C
Gesamthärte: 32,6
Karbonathärte: 19,5
Nitrit: < 0,005 mg/l
Nitrat: 30mg/l
Leitwert: 1100 bei 25°C
 
Ja also was ich noch im 60er Cube machen will eine Scheibe einsetzten die ca. 7cm von der Rückwand ist und dann auf die eingesetzte Scheibe wird mit Aquarium Silikon eine Wand aus Schiefer STeinen geklebt und hinter die ******e kommt dann ein genau der größe entsprechendes LED Modul das es dann aus den zwischenräumen der Wand mit einer Farbe rausstrahl. Das müsste doch eigentlich eine sehr gute wirkung haben und verdammt genial aussehen! Was meint ihr dazu?

Mfg
 
Also bei diesen Trinkwasserwerten braucht man auf jeden Fall ne Osmoseanlage.
Diese kann man auch gut bei härterem Wasser einsetzen.
Ich selbst bereite mein Osmosewasser in 20L Kanistern vor.
Ist ganz praktisch da man die gut in die Ecke stellen kann. Aber auch kleine Fässer sind sehr gut geeignet.
Eine Bekannte von mir nutzt den Hirose und ist sehr zufrieden damit.
Man sollte ihn halt in ruhe Einfahren lassen am Anfang bis sich die Werte stabilisiert haben.
Auch würde ich bei der ersten Befüllung normales Leitungswasser und kein aufbereitetes Osmosewasser nehmen.
Danach aber für die WW schon.
Zum Aufbereiten des Wassers nutze ich Bee Shrimp Mineral GH+ und bin sehr zufrieden damit.
Bei Osmosewasser braucht man dann auch keinen Wasseraufbereiter mehr.
 
Hallo Sarah

Und warum sollte ich zum befüllen beim ersten mal normales leitungswasser nehmen?

mfg max
 
Gerade frische Soil Böden saugen das Wasser gerne richtig leer und man hat wenn man z.B. das übliche Bee Wasser mit KH 0-1 und GH 6 nimmt später oft Probleme die Werte auf Dauer stabil zu bekommen und muss das Becken oft länger einlaufen lassen.
Hat man schon oft gelesen wenn frische Becken gleich mit ausgehärtetem Osmosewasser befüllt wurden.
Durch die Erstbefüllung mit Leitungswasser hat man später normal keine großen Probleme und die Werte pendeln sich recht zügig ein.
 
Ja also was ich noch im 60er Cube machen will eine Scheibe einsetzten die ca. 7cm von der Rückwand ist und dann auf die eingesetzte Scheibe wird mit Aquarium Silikon eine Wand aus Schiefer STeinen geklebt und hinter die ******e kommt dann ein genau der größe entsprechendes LED Modul das es dann aus den zwischenräumen der Wand mit einer Farbe rausstrahl. Das müsste doch eigentlich eine sehr gute wirkung haben und verdammt genial aussehen! Was meint ihr dazu?

Mfg
Eine interessante Sache, bin schon auf Bilder gespannt.

Gruß
Micha
 
Hey Sarah

Ok dann werde ich das erste mal befüllen mit normalen Leitungswasser machen und dann den WW mit osmose Wasser und wie lange soll ich das ganue dann einlaufen lassen und wie oft und welche mengen am anfang WW durchführen?
 
Hallo Micha

Ja ich werde mir zu Weihnachten den Cube kaufen und dann anfang Jänner das ganze zum bauen anfangen und sobald ich fotos habe kommen eh welche!!!!

Mfg Max
 
Also würd dem neuen Becken mind. 4 besser 6 Wochen geben.
Relativ am Anfang kann man dann schon ein paar Schnecken reinsetzen (PHS, TDS, Blasenschnecken oder sowas, am besten schauen, dass sie aus weichem Wasser kommen)
Wasserwechsel am Anfang sind Geschmacksache...der eine macht sie der andere nicht.
Ich mach am Anfang normal alle 1-2 Wochen nen kleinen 25% WW. Geb immer etwas Aufzuchtfutter wie Chi Ebi oder Chlorellapulver ins Becken um etwas Nahrung zu bieten für alles, was in dieser Zeit so entsteht :-)
 
JA ok ich werde dem Becken die 6 Wochen geben ich will ja das alles wirklich gut Funktioniert!!!!!

Hat eigentlich irgend wer mit dem Ebi Ishi Shrimp Soil erfahrung?

Mfg Max
 
Ich hab den 20er Cube wieder aktiviert der 60er kommt nach Weihnachten???

SO jetzt ist der 20liter Cube endlich fertig geworden und die bilder sind auch da!

http://250kb.de/uil40Sj
Der Cube Mit STrukturrückwand und Dennerle Garnelenkies

http://250kb.de/sTQP8SR
Der Cube Komplettansicht mit Solar duo boy 26Watt lampe

http://250kb.de/s4qT8VT


Weiter Bilder Folgen!

Mfg Max
 
Zurück
Oben