Get your Shrimp here

Red Bee´s sterben und BP fühlen sich wohl

SaTorre

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2009
Beiträge
261
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.881
Moin zusammen,


also fogendes Problem:

Ich hatte einen Besatz in meinem 20ér Nano von 6 red Bees und 4 BP. In den letzten zwei wochen sind mir 3 der RB verstorben.:( Die letzte heute morgen. Den BP geht es allerdings recht gut. Fressen und häuten sich.

Ich habe einen regelmäßigen WW und es ist auch nichts neues ins Becken gekommen. Temperatur konstant bei 23° C.

Wasserwerte:
Nitrat 20 mg
Nitrit 0 mg
GH 10°d
KH 6°d
ph 7,5

Weiss mir echt keinen Rat mehr. Tote Garnelen weißen auch keine Veränderung des Panzers oder der Farbe auf.
Becken läuft seit Februar mit dem Nährboden und allem anderen was in dem Dennerle Packet war. Hatte schon den Nährboden in Verdacht da er unten am Glas grün wird. :eek:


Hoffe ein paar Tips zu bekommen.

Vielen Dank erstmal
 
hast du mal kupferwerte gemessen? ich weiß nicht genau aber es könnte sein das deine bees empfindlicher sind als die bps. korigiert mich bitte falls es falsch sein sollte. wenn es kupfer ist solltest du WW machen und dann Biotopol C dazu tun. das hilft zumindest bei zu vile kupfer.
 
Also Kupfer kann ich mir nicht vorstellen. Haben hier im Haus keine Kupferrohre und nutze das Leitungswasser schon über 13 Monate.

Ich weiss es kann vieles sein aber stutzig macht es mich schon das die anderen Garnelen sich definitiv wohl fühlen. Und den Nährboden schmeiss ich wohl besser raus....in meinen anderen Becken habe ich das Zeug auch nicht.
 
Hmm. wie alt sind die garnelen?
 
ich hatte auch mal komische grüne flächen unter dem kies. hab meine fische raus in en anderes becken und hab mal gegraben. dann kam plötzlich ne blase hoch. hab danach sofort Werte gemessen und musste en kompletten WW machen da es ne ammoniakblase war. als was immer du tust setzt erst die garnelen um bevor du im boden rumgräbst. kann böse enden.
 
dann können sie also nicht an altersschwäche gestorben sein.
 
ist der nitrat wert nicht viel zu hoch?
 
hast du irgendwo abgestorbene pflanzenteile die verroten. hab mich en bisschen schlau gemacht. den nitratwert solltest du schleunigst runter machen. am besten dur einen oßen WW. ansonsten werden eine BP auch nicht mehr lange unter uns weilen. ich weiß kommt vieleicht ein bisschen plötzlich aber ich hab deine WW irgendwie zuerßt überlesen. :oops:
 
Hey wisst ihr noch was was hilft gegen zu viel nitrat?
 
Hi,

den nitratwert solltest du schleunigst runter machen. am besten dur einen oßen WW. ansonsten werden eine BP auch nicht mehr lange unter uns weilen.

entschuldige bitte, aber das ist Unsinn bei dem vorliegenden Nitratwert. Bei uns kommt Nitrat bereits mit 25mg aus der Leitung.

@Benny: und das Becken läuft bereits mehrere Monate?
 
Seit wann sind denn die Bee´s im Becken?
 
ach ja unsinn gena entschuldige. meine garnelen sind damals also aus unsinn getorben? mir wurde damals gesagt es wäre der zu hohe nitratwert gewesen. ich hatte damals einen nitrat wert von 18!:censored: dann bereicher uns doch mit der antwort die du hast. :?:
 
ich rate dir trotzdem den nitratwert zu senken. bei meinen fischen habe ich einen nitratwert von 10 und sie sind putzmunter und haben nachwuchs.
 
Seit wann sind denn die Bee´s im Becken?

Habe die Bees seit Ende März. Einfahrzeit waren 5 Wochen. Das Sterben begann vor 2 Wochen etwa.
Den BP scheint es nicht zu jucken.

Habe auch leider keine Ergebnisse über ein mögliches Gammeln des Nährbodens gefunden.
 
Aber RB´s brauchen doch weicheres Wasser. Aus welchen WW hast Du die bekommen?

@Tax
Du kannst Fische nicht mit Garnelen vergleichen, die reagieren ganz anders auf WW.
 
Aus welchen WW sie kommen weiss ich nicht. Ist aber auch fast 10 Wochen her. Denke nicht das sie jetzt erst reagieren.
Hoffe nicht das es vielleicht doch am Nährboden liegen könnte da er grün wird und Blasen bildet.
 
Hi Benny,

an den Wasserwerten (GH,KH) liegt das Sterben sicherlich nicht. Am Nitrat auch nicht.;)

Die BPs sind auch nicht neu dazugekommen?

Dass die Bees sterben und die BPs nicht reagieren, ist nicht ungewöhnlich, da Bees deutlich empfindlicher als Blue Pearl sind.

Aus der Ferne was zu sagen ist natürlich schwierig. Es *kann* an dem Nährboden liegen. Könnte aber auch z.B. eine bakterielle Infektion sein.

Hast du die Möglichkeit die Tiere in ein laufendes anderes Becken umzusetzen? Wenn es eine bakterielle Infektion ist, hilft dir das nicht weiter. Aber wenn am Becken was nicht o.k. ist z.B. der Nährboden, dann würde es helfen.
 
Hallo Petra,

also die BP hatte ich schon drin als die Bienen kamen. Habe die RB nun aus dem Becken gefischt und ins Gesellschaftsbecken befördert. Ist zwar nicht das beste für die roten Bienen aber vorerst eine gute Alternative.
Die BP belasse ich noch im 20ér und werde mir morgen ein 12ér besorgen um diese dann auch auszuquatieren.
 
Zurück
Oben