Get your Shrimp here

Reactivate Tetra AquaArt 20 LED

Jhnns

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2022
Beiträge
4
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.607
Liebes Forum,

ich habe mich die Tage dazu entschieden, ein altes Tetra AquaArt mit 20 Litern und LED Beleuchtung wiederzubeleben.

die Technik gestaltet sich wie folgt:

- Tetra AquaArt 20 LED
+ Zusätzlich Tetra LightWave 270
- Dennerle Eckfilter
- Dennerle Nano Thermometer​

Das Becken selbst ist wie folgt eingerichtet:

- Heller Sand
- Drachensteine
- Drei kleinere Fingerwurzeln/Moorkienwurzeln zusammengebastelt​

Bepflanzt wurde das Becken nun mit:

- Echinodorus „Python“ (Dschungelstar Nr. 3)
- Echinodorus grisebachii „tropica“
- Cryptocoryne lutea
- Lagenandra meeboldii „red“
- Anubias barteri var. petite (Bonsai)
- Riccardia sp. chamedryfolia
- Micranthemum tweedidei (fehlt auf Bild noch)
- Eleocharis pusilla (fehlt auf Bild noch)
Der geplante Besatz sieht derzeit wie folgt aus:

- Planorbella duryi duryi (Blaue Posthornschnecken)
- Zwerggarnelen (Neocaridina)​

Derzeitig besteht die Überlegung zwischen:

- Neocaridina davidi var. "Carbon Rili"
- Neocaridina davidi var. "Blue/Black Rili"
- Neocaridina davidi var. "Blue Sapphire"
- Neocaridina davidi var. "Black Sakura"​

Die Garnelen sollten eher bläulich/dunkel sein, da diese wohl auf dem hellen Boden besser zur Geltung kommen.
Red Fire bzw. Red Sakuras scheiden eher aus, da ich bereits diese in einem anderen Becken habe.
Grundsätzlich wären die Rilis alle etwas (abgesehen von Rot), jedoch bin ich da für alles offen - Ansprüche haben sie ja eigentlich eher alle die gleichen.

Anbei jedoch nun das Becken im Zustand vor der Bepflanzung und Flutung und jetzt gerade (bearbeitet, da das Handy sehr grelle Fotos gemacht hat).

Über einen regen Austausch freue ich mich sehr.

Liebe Grüße
Johannes

Aquarium klein unbepflanzt.jpeg
Aquarium klein.jpg
 

Camo

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mai 2022
Beiträge
8
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
3.366
Dein Aufbau gefällt mir sehr. Hast du dich schon für eine Art entschieden können?
 

Joachim T

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2022
Beiträge
13
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
7.079
Ich bin nur Neueinsteiger (Anfänger), deshalb ist mein Urteil nicht autoritativ. Auch mir gefällt das Layout sehr gut, aber für meinen Geschmack ist das noch etwas kahl. Ich schlage vor, auf Holz und Steinen noch mehr Moose aufzubringen - Garnelen lieben das ja als "Weidegrund". Ganz im Hintergrund, z. B. um den Filter zu verdecken, würde das Krallenblatt-Sichelmoos (Drepanocladus aduncus; "Stringy Moss"; https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/drepanocladus-aduncus) vielleicht gut passen.
LG, Joachim
 

cheraxfan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2020
Beiträge
1.084
Bewertungen
776
Punkte
10
Garneleneier
31.749
Hi,
Ich schlage vor, auf Holz und Steinen noch mehr Moose aufzubringen
Das sehe ich nicht so, es sind Moose vorhanden sie werden wachsen. Man kann nicht viel Moos aufbinden/kleben/klemmen, das würde gammeln. Insgesamt bin ich inzwischen der Meinung das der Wert von Pflanzen für Garnelen überschätzt wird. Wenn man sich die Verteilung von Garnelen in verschiedenen Becken anschaut, so sitzen sie eher auf harten Oberflächen als auf Pflanzen und im Artbecken haben sie auch keinen Grund sich zu verstecken. Ein schön bepflanztes Aquarium hat natürlich einen optischen Wert.:)
 
Oben