Get your Shrimp here

Rat bei Becken und Besatz gesucht

Hallo Michael!

Den Nährboden kannst weg lassen. Für Pflanzen, die Nährstoffe hauptsächlich über den Boden aufnehmen, gibt es Düngekugeln/-tabletten, die du direkt zu den Wurzeln in den Boden steckst.

Gruß
Connie
 
Ich nutze reinen Basaltsplitt. Als pflanzen habe ich helanthium bolivianum, javafarn und utricularia gramnifolia im Becken.

Ich muss dazu sagen, dass Bodendecker einpflanzen viel Geduld erfordert bei Basaltsplitt, weil der halt recht grob ist. Wenn die Pflanzen angewachsen sind sollte das aber kein Problem sein.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Bodendünger Freunde gibt es hier wohl nicht viele.
Muss sagen das meine Rotala (im Nano) auch ohne Bodendünger, aber mit Soil und CO2 gut wächst.

Also persönliche glaube ich das der Boden besser ist als Kugel.
Erstmal weis man nicht wo die ganzen Pflanzen so lang wachsen und ob die Wurzeln die Kugel finden.
Also ich glaube das eine Fläche besser wirkt und man sich über einen längeren Zeitraum Flüssigdünger sparen kann.
Muss man aber nicht.
 
Hey Leute,
es ist vollbracht ich hatte mich dann nun endlich durchringen können und hab heut eins gekauft.
es ist das EHeim mp60 set geworden:
Becken: 60x30x35 - 60l
Filter: EHeim Innenfilter Aquaball 60
Leuchte: 1x15W

als Grund hab ich nur Kies von Dennerle genommen, also ohne Substrat.
Der Baumarkt ist aktuell im Umbau und führt daher keine Fische/Wasserpflanzen und war dann direkt beim Aqua-Menschen um die Ecke gewesen und wurde direkt enttäuscht. Er wäre ebenfalls am umbauen und hatte nurnoch 2 kleine Pflanzen: 2x "Anubius barteri var. Nana 'Gold'", also nen Zwergspeerblatt ebenfalls von Dennerle. Hat da jemand Erfahrung mit?
Laut Flowgrow machen die 12-30°C mit, auf dem Zettel steht drauf die brauchen ne Wassertemperatur von 22-28°C, das würde bedeuten ich müsste das Becken heizen...dazu hat er mir ne Handvoll Nixkraut geschenkt. Das Kraut würde ich gerne an einer Mangrovenwurzel festbinden, meint ihr das klappt?

Er hat mir auf Nachfrage auch den Filterschwamm ausgedrückt und das Wasser mitgegeben zum animpfen. Ich muss aber sagen das die Becken generell da nicht so schön aussahen... obs am Umbau liegt oder sonstwas is mir eigentlich egal. Kann ich den Filterschmodder bedenkenlos benutzen oder kann ich mir da mehr schädliches einfangen als das es mir was nützt?

Die Wurzeln und die Pflanzen wässere ich gerade, den Kies hab ich gewaschen und schon ins Becken getan und zur hälfte gefüllt, der Filter läuft.
 
Huhu!

das würde bedeuten ich müsste das Becken heizen

Normalerweise ist auch in nicht beheizten Becken rund 22 Grad im Becken.
Auch unser 60 Liter Aquarium haben wir eine Zeit lang problemlos ohne Heizung betrieben und da waren fast dauerhaft 24 Grad drin.

Kann ich den Filterschmodder bedenkenlos benutzen oder kann ich mir da mehr schädliches einfangen als das es mir was nützt?

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass es lieber sein.
Warte lieber ein paar Wochen ab und lass das Becken in aller Ruhe einfahren.
In der Zeit kannst du ja schon mal Schnecken einsetzten und ab und zu ganz wenig füttern damit die Bakterien was zu tun haben.

Und falls du noch mehr Pflanzen brauchst schau dich doch mal im Internet um. Es gibt so einige Seiten die recht preisgünstig tolle Pflanzen verkaufen.
Auch auf den Marktplatz geben einige ihre gegärtnerten Pflanzen ab.
 
so hier mal der erste Wassertest nach 4 Tagen:

NO3: 0
NO2: 0
GH: 16°d (kann das sein?)
KH: 3°d
pH: 6,8
CL2: 0

mein dschungel ist auch bestellt. nochmals vielen dank an Melanie für die viele guten tipps :tt1:
 
Zurück
Oben