Get your Shrimp here

Rasenstücke von Ulvophyceae Chl kennt da seiner ???

liebesteufel

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2007
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.845
laut der beschreibung von einem anbieter soll es sich wie ein rasen ausweiten.
zitat:
Sie erhalten 5 kleine Rasenstücke von Ulvophyceae Chl. (links). Dieses Unterwassergras wächst schnell .
Die grünen Ulvophyceae sind schwerer als Wasser und kriechen von ganz alleine am Boden entlang.Die Pflanzen sind geeignet für den Gartenteich und das Aquarium (Temperaturbereich etwa 0 Grad bis 32 Grad).
Dort wo Sie Ulvophyceae Chl. haben, werden Algen automatisch keine Chance mehr haben. Das Wasser ist immer so rein und klar wie Quellwasser. Die Ulvophyceae sind schnellwüchsig und ausgesprochen anspruchslos.Die Ulvophyceae Chl. greifen weder ihre anderen Pflanzen, noch die Aquarienscheiben oder die Gartenteichfolie an. Denn diese Unterwasserpflanzen verfügen nur über ganz schwache Kräfte zum Anhaften an Gegenständen.
Vermehrt werden die Ulvophyceae Chl. durch Teilung der Büschel, womit man sie immer sehr gut unter Kontrolle hat. Die grünen Rasenbüschel breiten sich nur genau dort aus, wo Sie sie hinsetzen. Auch können sie notfalls leicht wieder entfernt werden.

Optimal sind diese Pflanzen dazu geeignet, den Boden mit einer Wiese oder einem Rasen zu überziehen (Wachstumshöhe 1 bis 2 cm). Und häßliche Gegenstände (Kabel, Filter etc) lassen sich einfach überwuchern, so dass der Eindruck einer natürlichen Unterwasserlandschaft entsteht. Ohne großes Zutun wachsen die tollsten Unterwasserlandschaften

jemand erfahrung damit ob es fuer die garnis auch gut ist ?????
 
Hi auch,

hab das Angebot bei 321 gefunden ;)

Laut der englischen Wikipedia gehört Cladophora zu den Ulvophyceae - damit handelt es sich hier um die ganz gewöhnliche Mooskugel (hätte ich übrigens auch vom Bild her gesagt). Das erklärt auch das kleine abgekürzte Chl. hinter dem Namen!

Wie seriös ein dermaßen verkapptes Angebot sein kann, möche ich mal dahingestellt lassen.

Mein Tipp: Hol Dir eine Mooskugel und zerzupf sie; das Ergebnis dürfte das gleiche sein, aber Du hast richtig Geld gespart!

So wirklich schnellwüchsig sind Mooskugeln aber nicht...

Liebe Grüße
Ulli
 
also sind das nur zerteilte mooskugeln ????
lohnt sich der kauf also nicht ?
 
Hi,

sieht schon so aus, würde ich sagen. Ich hab eine Mooskugel zerzupft und meinen Kies damit abgedeckt, das kommt schon hin.

Liebe Grüße
Ulli
 
Ahoi,
Ulvophyceae ist auf jeden Fall eine Grünalge, die aber eher im Meer vorkommt. Die Alge, aus der auch die Mooskugel besteht gehört zwar auch zu ihrer Unterordnungen, ist aber nicht wirklich identisch oder vergleichbar! Ist etwas verzwickt, aber eigentlich auch egal!

Ich würde da Finger von lassen! Obwohl ja eine Angabe der Wahrheit entspricht: wenn dein Becken einmal von einer Algenart überwuchert ist, dann haben andere dort weniger Chancen! ;)
 
mhh also wieder nen dubioser anbieter denkeich dann mal.
obwohl das bild nicht schlecht aussieht sage ich mal


EDIT Admin: das Bild wurde gelöscht, da Bilderklau gesetzlich verboten ist!!
 
ja ich hatte das angebot auch schon gesehen. habe dann auch die schnipsel, die verschickt werden gesehen, und mir war ziemlich klar, dass es eine zerrupfte mooskugel ist.
das bild sieht natürlich sehr gut aus, aber für mich sieht das nicht nach einer mooskugelwiese sondern nach riccia fluitans aus.
gruss timo
 
Ts, ts, was manche nicht alles tun, um ein bekanntes Produkt besser zu verkaufen. Hol mir irgendwo ein hübsches Bild (obs stimmt oder nicht ist ja egal), geb dem ganzen einen neuen Namen "Unterwassergras" und, weils professioneller klingt noch was lateinisches dazu.

Die Bezeichnung "Ulvophyceae Chl." sagt nämlich nichts anderes aus, als dass es sich um eine Grünalge (Clorophyta) aus der Klasse Ulvophyceae und der Ordnung Cladophorales handelt. Unser Moosball "Aegagropila linnaei" gehört da ja auch dazu.

Das Bild mit dem Centstück und dem zerrupften Moosball ist ja schon peinlich.
Kann mir auch nicht ganz vorstellen, wie der Händler auf "schnellwachsend" kommt, bei einem Wuchs von etwa 5mm im Jahr.
 
Zurück
Oben