Get your Shrimp here

Rand am Bodenfilter nötig?

Shinobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2012
Beiträge
61
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
5.584
Habe in einem Blog gerade folgendes gelesen, was mich echt verwirrt:

"Optimal ist natürlich eine vollflächige Verlegung, auch hinschtlich des Mulms, aber dann sollte man unbedingt darauf achten, dass zu den Rändern des Becken mindestens 2, besser 3 cm Platzt bleiben. Das liegt daran, dass das Wasser besser an den Scheiben entlang herunter läuft als durch den Bodengrund. Ein bis an die Scheiben verlegter Bodenfilter wäre also genauso nutzlos wie ein schlecht verklebter HMF, durch den durch einen Steg Wasser dringt."

Die Logik erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht ganz. Kann das jemand bestätigen bzw. widerlegen? Da ich den Bodenfilter mit Sand und Filtermatte betreiben möchte, wüsste ich nicht einmal, wie ich das anstellen soll.

Grüße,

Chris
 
Da du den Blog von Thorsten gefunden hast machs doch gleich wie er es beschreibt, dann brauchst du auch keine Filtermatte.

"Der Bodengrund sollte möglichst fein sein. Ich bevorzuge Sand mit 0,4 bis 0,8 mm Körnung. Ja der rutscht durch die Gitter, wenn man nichts dazwischen packt, meine Lösung ist hier Zeolith mit 5 bis 8 mm Körnung."
 
Hallo Namensvetter,

von der Filtermatte verspreche ich mir, dass sie Pflanzen davon abhält, in das Gitter hinein zu wurzeln. Bin mir aber nicht sicher, ob das so klappt wie geplant und habe bisher darüber auch noch nichts in Erfahrung birngen können. Ich glaub, ich frag den Thorsten einfach mal direkt.

Grüße,

C.
 
Zurück
Oben