Get your Shrimp here

Rahmen für HMF - HILFE !

sub_serenity

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
121
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.552
HI ,
beim Versuch aus Bastelglas (Plexiglas,Stärke 2mm) einen Rahmen auszuschneiden passierte folgendes (siehe Bild) .

Hat mir jemand nen Tipp wie ich diese Brüche vermeiden kann?

Ich habe das Glas vorher eingeritzt , hat aber scheinbar nicht viel geholfen ...war es nicht stark genug eingeritzt ?

Bräuchte echt nen guten Tipp bevor ich noch mehr Glas verschwende....

Gruß
 

Anhänge

  • hmf_versuch1.jpg
    hmf_versuch1.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 3
Hi,

am besten nutzt Du eine Laubsäge oder eine Stichsäge um das Glas zu schneiden.
Innen Borst Du erst vor und dann kannst Du mir der Säge weiter arbeiten.
Das anritzen hilft nicht wirklich, da bei dem Versuch es herauszubrechen Spannungen gibt, die zu dem Ergebniss wie Du es hast führt.

Gruß

Ulf
 
Hallo

Genau wegen dieser Bruchgefahr würde ich Streifen schneiden und diese mit einem Acrylglaskleber (Acryfix) kleben. Schneiden tue ich nunmehr mit der Kreissäge mit einem feinen Blatt bei niederer Drehzahl. Bei 2mm Stärke geht aber ritzen auch gut. Stahlschiene und ein starkes Polstermesser. 1-2 mal drüber und über eine Kante berechen.
Falls Du den Rahme doch wieder ausschneiden willst: Bohre mal in die 4 Ecken je ein Loch und ritze dann von Loch zu Loch. So kannst Du evtl. die Spannungsbrüche in den Ecken vermeiden. Wobei diese 4 Löcher nur einen Teil der Spannung abfangen, die beim Brechen auftreten.

Gruss
Rolf
 
hmmm...

also streifen schneiden und verkleben hört sich bis jetzt am plausibelsten an...

danke !
 
oder nimm einfach die plastikkabelschächte aus dem baumarkt...
 
Hallo,

wenn geklebt werden soll, würde ich auf PVC-U und Tangit als Kleber umsteigen, denn dies ist nach der Aushärtung auch Lebenmittelecht und besitzt auch eine Zulassung für Trinkwasser.

Gruß

Ulf
 
Hallo,
das mit Kabelkanal/schacht habe ich auch in einem AQ drinnen oder ich habe Eckschoner aus Plastik genommen ,einfach passende Größe gemessen ,eben abgeschnitten und rein geklebt,funktioniert auch bestens und die Matte hält auch dahinter.
Kann diese Variante auch mal hier reinstellen,weiß nur nicht ob ich es heute noch schaffe,aber morgen!!
MfG Sanne
 
muss die matte iegneltich unbedingt gebogen sein ? oder geht auch eine dreieckige form (slos von oben gesehen) .

Muss dazu sagen das es für ein 12 L Becken ist ... ohne besatz !
 
hi,

ach komm stefan , wie sieht denn sowas aus .. das wär doch irgendwie pfuscherei !

Ich möchte einen schönen eck-rahmen haben , der sauber eingeklebt wird mimt AQ Silikon !


Bin aber auch schon kräftig am basteln, und poste dann das Ergebniss ....


Ist dieser Pattex Heißkleber eigentlich unbedenklich ? Habe damit auch schon meine Paffrathschale in einem anderen AQ gebastelt , und nix is passiert ....

Gruß
 
HI,

soweit ich weiß, sollte Heißkleber unbedenklich sein. Der ist ja nichts anders wie normaler Wärme verformbarer Kunststoff und kein Kleber im klassischen Sinne.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

also mit der Aussage wäre ich vorsichtig, da er bestimmt mit Weichmachern versetzt ist.
Auch weiß ich nicht, ob er lange unterwasser auch dicht hält undsich nicht irgendwann mal lößt.

Gruß

Ulf
 
Hallo

Ich möchte einen schönen eck-rahmen haben , der sauber eingeklebt wird mimt AQ Silikon !
Glas - Aquasilikon - Plastik (Plexiglasstreifen!): Vergiss es!
Zum Anfang meiner "Bastelkarriere" habe ich auch einen Eck-HMF-diagonal mit Plastikstreifen befestigt. Die Streifen mit Aquasilikon verklebt. Ein paarmal hinter dem HMF hantiert und ein Streifen hat sich gelöst. Bei mir nur noch Eck-HMF-gewölbt und mit Kabelkanal (Aquasilikon hier ok!) - auch im 12l Becken- oder Eck-HMF-diagonal mit GLAS-Streifen (da ist das AquaSilikon auch ok!).

Gruss
Rolf
 
kann mal jemand ne konstruktion mit nem kabelkanal posten ?

kann mir da nix bei vorstellen ....

danke


LOL : hab grade festgestellt das es irgendwie mit dem bastelglas echt nicht hinhauen will, wenn ich die wölbung so hinbiege wie ich sie haben will , macht es "kack" ....

letzer versuch ist jetzt einfach diagonal , aber ich befürchte es wird so laufen wie in dem post über mir beschrieben ...bischen dran rumhantieren und das scheiss zeug geht kaputt...bzw. löst sich !
 
Hallo,

also ich denk mal Du hast eine Matte mit 50mm Dicke, du kaufst jetzt 40mm Kabelkanal grau im Baumarkt. Das Unterteil des Kanals klebst Du dann in Dein Becken, darin wird dann die Matte eingeklemmt. Unterteil vorher anrauhen und nur Aquasilikon verwenden.
Mit der Abdeckung vom Kabelkanal mache ich unten und oben den Fliter dicht, bei Eck HMF muss die Abdeckung zum Biegen leicht erwärmt werden. Oben kommt dann noch ein Loch für den Luftheber rein. Fotos hab ich jetzt nicht hier, da auf Arbeit, ich glaube im Forum aber schon einige Fotos gesehen zu haben. Sonst musst Du bis morgen warten.

MfG Holger
 
Hallo
Hier die versprochenen Bilder
Wurde alles mit Aqua-Silikon verklebt ,der Plexi-Glas Streifen oben ist nur eingeklemmt ,zum Form-halten .

HMF%20001.jpg

HMF%20002.jpg

HMF%20004.jpg

HMF%20005.jpg

HMF%20006.jpg


Gruss Puma
 
Zurück
Oben