Get your Shrimp here

"Rückwand"

Snooopy

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2006
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.002
Hi ihr!
Wollte euch mal fragen,was ihr an der Rückwand eurer Aquarien angbracht habt,damit die Tapete oder die Wand vor der euer Aq steht nicht blöd hinten durchscheint.
Bei meinem Großen hab ich als Notlösung schwarzes Papier dahinter gekelbt,weil ich mir darüber dummerweise erst Gedanken gemacht hab,als schon alles stand und mit Wasser befüllt war etc....also anbringen einer Folie unmöglich.
Also,was habt ihr an eurer Rückwand?Würde mich sehr interessieren!Diese Folien mit Pflanzenmotiven etc. gefallen mir persönlich nicht so gut..wäre über andere Ideen dankbar!
Gruß Anna
 
Also in den Kleinen habe ich solche Pflanzenfolien.
In meinem Schildibecken hab ich, da es auch über wasser gut aussehen soll eine Folie dahinter, die Zeigt eine Korkwand die mal dunkler mal heller ist das sieht unter wasser auch sehr gut und vorallem nicht gekünstelt aus und es ist eben dezent dunkel dort.

Aber ich bin am Überlegen die durch 3d Rückwände zu ersetzen die ich mir selber bauen möchte.
siehe http://www.garnelenforum.de/Rückwand selber bauen.html
 
also ich find folien sehen immer blöd aus (die mit motiven...)

wenn dann blau, oder schwarz.

ich hab im nelenbecken gar nix, bisschen javamoos davor und nach 2 wochen sieht man nix mehr

mfg Daniel
 
gute tageszeit,

ich habe die rückwand ganz mit filtermatten ausgelegt. der HMF ist auch ein teil davon. mittlerweile wächst sie schon mit javamoos zu. sieht nicht schlecht aus (für den aufwand). das einzige problem, meine tiger haben eben diese mattenbelegte wand zum lieblingsplatz gewählt, sie an der frontscheibe zu erwischen (für ein foto) ist kaum mehr möglich :@ . das habe ich nun davon - streifenmuster aufs papier zeichnen :@

viel erfolg
 
moin, moin,

diese "pflanzenfolien" finde ich auch nicht so besonders prickenld.
ich habe gestern bei meinem nelenbecken das ich gerade aufbaue aus dem baumarkt schwarz-grau marmorierte klebefolie angebracht.

(zur erklärung: nein, ich habe nicht die schutzfolie abgezogen und dann von innen angebappt. sondern so, wie man es auch mit der "pflanzenfolie auch macht - mit fixol und der optik zum glas von aussen....)

wenn ich mit dem becken fertig sein sollte, dann werde ich hier auch mal ein paar bilder posten, dauert aber sicherlich noch ein, zwei bis 4 tage....

gruss
oliver
 
Hi ihr!
Danke für eure Antworten..
Naja dann werde ich heut oder morgen mal losziehen und schauen,was es so für Folien gibt,die mir gefallen,weil ich möchte ja nur die Eckvariante des HMF in mein Becken bauen und dann ist immer noch ein Stück von der Rückwand frei und dann siehst man das Regal und die Tapete durch :@
Ich werd schon was finden ;)
Gruß Anna
 
3d-rückwand! soll heißen felsen und baumstämme aus kunststoff,
kostete zwar genausoviel wie das ganze AQ, sieht aber super aus, und filter sprudler und heizer paßt alles dahinter sieht man also nichts davon,
nachteil benötigt gute 10cm platz
 
ich hab auch nen Eck-HMF und in dem verbleibenden Rückwandbereich Vallisneria nana gepflanzt - früher oder später wird sich da ein netter, grüner Stengelwald als Hintergrund bilden... (hoffe ich zumindest :@ )

lg,
Ellen
 
Hallo,

die Vallisnerien vermehrten sich wie verrückt bei mir, jede Woche mußte ich welche wegschmeissen. Quasi die Guppys unter den Pflanzen. Trotzdem schimmert natürlich immer etwas Tapete durch wenn man keine Rückwand hat.

LG Nicki
 
Wie wärs mit einem Spiegel ?

Kenn Aq die mit Spiegeln ausgestattet sind (nicht dirket an der Rückwand sondern im inneren versetzt) und dabei entsteht ein Gigantischer Raumeffekt.
Ob das bei nem Kleinen Becken funzt kann ich net sagen.
 
Hi!
@Ellen:Du bist doch die mit dem coolen Garnelenwürfel,oder?Den find ich total klasse und wollte eh noch fragen,was du da im Hintergrund für Pflanzen hast..das sind doch die Valissneria nana die du meinst,oder?

@Nicki:Also ich hab in meinem großen Becken eine andere Valissnerie,weiß grad den lat.Namen nicht,aber die ist bisschen dicker und leicht gewellt...die vermehrt sich bei mir so gut wie gar nicht :@

@Sebastian:Ja das mit dem Spiegel..ich weiß auch nicht,wie soll das funktionieren.Weil wenn ich ins AQ schaue will ich mich ja nicht im Spiegel sehen..und ob das bei einem so kleinen Becken geht,wie du schon gesagt hast..ich weiß nicht..werde mal schauen was es im Baumarkt so alle gibt

@heldderarbeit:Ja das mit der Rückwand geht bei mir ma gar nicht,dann is ja 1/3 von der gesamten Breite schon weg...doof bei so nem kleinen Becken.Wie gesagt,vielleicht find ich ja ne dünne,andere schöne Alternative ;)

Danke euch allen und liebe Grüße
Anna
 
Hi Anna,

da werde ich direkt rot.... :@ Danke für das liebe Kompliment! ;)

jupp - im Hintergrund wächst Vallisneria nana. Ich habe in den ersten 3 Beiträgen in dem Thema alle Pflanzennamen und deren Standorte im Würfel beschrieben... ;)

ich habe schon oft gelesen, dass Vallis zwar eher einfache Pflanzen sind, aber manchmal aus unerfindlichen Gründen das Wachstum verweigern - ich würde mir da keinen Kopf drum machen, wenns den anderen Pflanzen gut geht.
Hast du bei den Vallisnerien mal ne Düngekugel in den Boden gedrückt? Meinen gefällt das recht gut...

lg,
Ellen
 
Hi Ellen!
Ja das mit der Düngekugel könnte ich mal versuchen,muss mal wieder welche kaufen gehen.Naja wenn ich das neue Becken mach,dann kann ich eine Kugel gleich ins große Becken zu den Vallis rein tun.
Aber die Vallis nana kommen in mein Garnelenbecken auf jeden Fall auch!
Gruß Anna
 
Hallo Anna,

die gewellte hab ich auch noch, das ist richtig das die sich nicht so gut vermehrt wie die glatten Sorten. Vielleicht probier ichs auch mal mit Düngekugeln.

LG Nicki
 
Hinter meinem Becken hängt ein großteils schwarzes Poster an der (ansonsten weissen) Wand.
 
Hey gute Idee ich hab noch einige große Fischposter.
Da werd ich mal nen 25cm Raubfisch hinter mein kleines Rückwandloses Becken kleben.
Wenn er sich nicht bewegt sollte es doch den nelen egal sein oder ? :)
 
Also ich habe Alufolie auf ein Stück Pappe geklebt und das dann an der AQ-Rückwand befestigt.
Schimmert silbern durch, reflektiert das Licht ein wenig, wodurch das Becken heller wird.
Und im gegensatz zu Spiegelfolie bricht die Alufolie das Licht, sodaß die Fische dadurch auch nicht irritiert sind.
Mag für manche etwas seltsam aussehen, aber mir gefällts!
Hatte anfangs auch weißen und schwarzen Karton an der Rückwand...weiß sah mir dann zu fad aus und schwarz machte das Becken zu dunkel
 
Hi!
Stimmt,das mit der Alufolie ist eigentlich auch keine schlechte Idee...werd mich mal im Baumarkt umschauen und wenn ich da nix finde werd ich mal verschiedene Sachen ausprobieren,die ihr mir alle hier so gesagt habt!
Aber wenn das Becken mal stehen sollte,gibts sowieso noch Bilder!
Gruß Anna
 
Zurück
Oben