guten morgen,
war grad in einem meiner garnelenbecken und habe einen eimer hornkraut entfernt. das hornkraut sollte der einlaufphase dienen und ist heute mit verspätung ausgezogen. das becken ist jetzt was "leer". javafarn und p.helferi werd ich heute oder die tage besorgen, hab da von einem laden in kaarst gehört
.
zur frage: "hat schon mal jemand von euch ein rückwand aus nixkraut gebaut?"
hätte das nixkraut gern "nur" im hinteren teil des beckens, da dies sehr gut den heizstab verdeckt und gleiches auch beim filter leisten soll, zudem eine schöne rückzugsmöglichkeit für die garnelen bietet.
greetz roland
war grad in einem meiner garnelenbecken und habe einen eimer hornkraut entfernt. das hornkraut sollte der einlaufphase dienen und ist heute mit verspätung ausgezogen. das becken ist jetzt was "leer". javafarn und p.helferi werd ich heute oder die tage besorgen, hab da von einem laden in kaarst gehört
.zur frage: "hat schon mal jemand von euch ein rückwand aus nixkraut gebaut?"
hätte das nixkraut gern "nur" im hinteren teil des beckens, da dies sehr gut den heizstab verdeckt und gleiches auch beim filter leisten soll, zudem eine schöne rückzugsmöglichkeit für die garnelen bietet.
greetz roland


10m ??? ich brauch das doch nur für ein becken