Get your Shrimp here

Rückschlagventil zu laut

Hellman

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
140
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
4.362
Hallo zusammen,

hab seit kurzem ein 12l Becken mit verkleinertem Lufthebefilter. Das Ding braucht naturgemäß eine Membranpumpe, die ich, dank Gummibandaufhängung, relativ leise bekommen habe. Das Problem ist jetzt nur das Rückschlagventil. Die Pumpe steht unter dem Becken, also dacht ich zur Vorsicht so ein Ventil dran. Aber das Dhing ist jetzt lauter als die Pumpe selbst und das kann ja nicht Sinn der der Sache sein.
Hat hier irgendwer ne Idee wie man das Teil leiser bekommt?

MfG, Stephan
 
Hallo,

hab mal eben das Rückschlagventil von meiner bioCO2-Anlage gegen das von der Membranpumpe getauscht. Brummt aber trotzdem. Sind beide vom selben Hersteller (keine Ahnung ob man hier Namen nennen darf). Von daher nehm ich mal an, dass ich am falschen Ende gespart habe obwohl ich 2,50 für nen Rückschlagventil eigentlich für angemessen halte.

MfG, Stephan
 
Hallo,

hat sich alles erledigt. Lag am Schlauch. Der war zu kurz zwischen dem Regelventil und dem Rückschlagventil. Hab nen längeres Stück dazwischen gehangen und weg wars. Keine Ahnung warum....

Gruß, Stephan
 
Vielleicht hat die Pumpe auch einfach nicht genug Druck, so dass das Ventil durch den Gegendruck vom Aquarium ausgelöst wird, wäre jetzt noch son Gedanke...
 
Also das Rückschlagventil von Tetra das beim AquaArt 20 dabei ist das surrt auch lauter als die Pumpe.

Durch den Tip mit dem längeren Schlauch ist es etwas leiser geworden, aber noch nicht zufriedenstellend.

Könnte wirklich daran liegen dass die Pumpe nicht genug Druck bzw. Durchfluss her bringt und das Rückschlagventil immer kurz auf und zu geht mit der Frequenz der Pumpenmembrane.
Wenn ich den Schlauch zwischen Pumpe und Ventil abklemme dann ändert sich am Surren nichts, wenn ich ihn zwischen Ventil und Luftheber abklemme dann wird das Surren leiser
da ja dann mehr Druck am Ventil vorhanden ist.

Ein kleiner Druckspeicher wie bei einer Pneumatikanlage sollte das ausgleichen können. Mir wär einer von Lego Technik eingefallen, aber da sind die Schläuche viel kleiner, also vielleicht was basteln...
 
Hallo,

wenn Ihr eine Sicherheitsschleife mit dem Luftschlauch über dem Becken legt, könnt Ihr auch auf das Rückschlagventil verzichten.
 
Ich hatte das gleiche Problem - bei mir fing das Ventil auch an zu schwingen - hab den Schlauch verlängert, jetzt hört man das Ventil nicht mehr.

Ulfs Vorschlag ist natürlich auch eine Möglichkeit :)

Gruß,
Jochen
 
Zurück
Oben