Get your Shrimp here

Rückenstrichgarnelen und Rotschwanzgarnelen

Zippo2005

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.518
Hi,

erstmal, bin ich der neue. Habe seit 1996 Aquarium und seit diesem Jahr habe ich auch einige Garnelen. Habe im Großem Becken 220 Liter das ihr unter http://stoner.einrichtungsbeispiele.de/ begutachten könnt Armanogarnelen. Habe seit geraumer Zeit ein 54 Liter Becken mit Rotschwanzgarnelen, das bald einem 112 Literbecken weichen muß.
Morgen bekomme ich noch Rückenstrichgarnelen. Kann ich diese beiden Arten Vergesellschaften? Ich hoffe doch, da ich sonst ein Problem habe.

Gruß

Joachim
 
pff..ich glaube das ist schwer zu sagen mit dem Vergesellschaften, da schon verschiedene Garnelen unter dem Namen "Rückenstrichgarnele" geführt werden..
aber deine Frage ist auch unklar:
Meinst du "nur" Vergesellschaften oder Kreuzen..

Zusammenhalten ist denke ich kein Problem..nur kreuzen sich die Arten vielleicht..
 
Hi,

nun wenn sie sich kreuzen ist es nicht so schlimm. Sie müssen halt zusammen in ein AQ leben. Da ich leider kein Platz mehr habe für ein drittes. Wenn ich eines zu meinen zwei großen ins Zimmer stelle, schmeißen die wieder alles rein, was nicht rein soll. Das habe ich schon mal erlebt.

Gruß

Joachim
 
Caridina/Neocaridina sp. "Rotschwanz"

Wassertemperatur: 20-25 C°
Härte: 20°
Beckengröße: 25 Liter
Beckeneinrichtung: unmenge an Javamoos, Sandboden, Wurzel
Futter: Algen, Futtertablette, Gurke,...
Art der Vermehrung: spezialisierter Typ

--------------------------
Rückenstrichgarnele (Neocaridina denticulata sinensis)

Wassertemperatur: 4-28 °C
Härte: 3-15 °KH
PH-Wert: 6,5-8,0
Beckengröße: ab 30l
Beckeneinrichtung: nicht "steril" Mulm, verrottendes Pflanzenmaterial, Algenbüschel und Laub werden gerne abgeweidet

--------------
Also Temperatur würde passen..nur die Wasserhärte ist etwas unterschiedlich..aber ich denke es sollte gehen..

aber jetzt lasse ich auch mal andere Ihre Meinung sagen ;op
 
Zurück
Oben