Get your Shrimp here

Punktuell weißer Flaum auf Javamoos (Bilder)

Danke Yvette

habe jetzt mal erlenzapfen bestellt :) , wieviele sollte ich ca. in ein 30l becken dazu geben?

Gruß Sebastian
Hi Sebastian
man kann nie eindeutig sagen, wieviele Zapfen in ein AQ sollen, da die Zapfen unterschiedlich stark, ihre Stoffe abgeben. Die Eine mehr, die Andere weniger. Das Mittelmaß must du selbst finden. Wenn das Wasser aber dunkelbraun ist, dann wars wohl ein bissl zu viel.:D Nee, mal im Ernst. Ich hab in 30l, 5-10 Murmeln drin, je nachdem, wie stark diese färben.
________
LG Yvette
 
Hallo.
ich bin neu hier und muß euch leider gleich mit einer Frage quällen.
Wie ist es eigendlich mit dem weißen Flaum ausgegangen?
Ich habe ein 30l. Becken, das sich seit ca. 9 Tagen in der Einlaufphase befindet.
Vor in paar Tagen hab ich an meinen zwei Bamboo-Sticks am oberen Ende, einen weißen Flaum entdeckt. Hab ein wennig im Internet rumgesucht und bin dann auf auch gestoßen.
Ich konnte, hoffe ich ein recht ordentliches Photo von diesem Flaum machen.

Mfg Rudi1
 

Anhänge

  • Unbenannt-1a.jpg
    Unbenannt-1a.jpg
    248 KB · Aufrufe: 42
Habe noch eine Vergrösserung gemacht.
 

Anhänge

  • Unbenannt-3.jpg
    Unbenannt-3.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 37
Hallo Rudi,

bei mir haben die Schnecken oder das Abwarten letztendlich zur Lösung des Problems geführt.

Bei dir sieht es m.E. so aus, als würden die Moose nicht so gut mit dem Wechsel vom Händlerwasser in dein Wasser zurecht kommen. Das wäre aber noch normal. Es scheint an den verwesenden Pflanzenteilen ein wenig zu schimmeln. Da sich bereits neue Triebe bilden, musst du dir aber keine Sorgen um den gesamten Stick machen.

Falls irgendwann ein paar (neue) Moostriebe abfallen, weil die alten Triebe, die ja angebunden sind, sich auflösen, würde ich sie einfach selbst anbinden.

Ich würde versuchen ein wenig vom Schimmel zu entfernen und mir irgendwo (evtl. beim Händler mit der Erklärung, dass seine Ware in deinem einfahrenden Becken schimmelt) nett fragen, ob du nicht eine Posthornschnecke oder eine Blasenschnecke bekommen könntest. Oder ein paar schöne PHS kaufen (dann hast du zwar unter Umständen irgendwann mal viele davon, aber eine gewisse Anzahl schadet der Stabilität der Biosphäre Aquarium sicher nicht). Ohne Gewähr.

Wie sich Schnecken mit einem einfahrenden Becken vertragen (Nitrit-Peak etc.) kann ich aber nicht sagen.

Gruß
Hanno
 
Hallo Median,

danke für deine Antwort. Habe morgen sowieso einen TW vor und werd mir gleich die beiden Sticks vornehmen. Laut einer Aussage von einem Freund könnte ich von den PHS, gleich eine Hand voll haben. Die vermehren sich bei ihm wie Unkraut. :) Aber ich glaube zwei Stück sollten reichen.

Mfg Rudi1
 
Hallo,

ich hab heute meinen TWW durchgeführt und mir die beiden Sticks zur Brust genommen. Hab gleich die gesammte mit Moos bedeckte Kuppe abgetragen. Es war einfach zu viel Schimmel, da wollte ich so wennig wie möglich drauf lassen. Was mich recht wunderte, war das die Schnittfläche vom Stick faulte. Hab gleich ein schönes Stück zur Sicherheit abgetragen. Aber wie kann das mit den Wasserwerten zwichen mir und den Verkäufer liegen?

Mfg Rudi
 
Hallo,

Bis jetzt ist der Flaum wieder etwas nachgekommen. Dadurch das Moos auf den Sticks recht gut wächst sieht man ihn fast nicht mehr. Laut Aussage mehrerer Geschäfte und Garnelenhaltern ist der Flaum nicht betrohlich. Wird sogar hier und da von den Garnelen oder Schnecken gefressen.
Ps.: Das mit den Schnecken hat sich bei mir erledigt. Habe jetzt Blasen- und Posthornschnecken. Die waren irgedwo in den Pflanzen gleich dabei.

Mfg Rudi
 
Zurück
Oben